Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (40/304) > >>

superhaase:

--- Zitat von: KarlM am 08. Mai 2013, 13:09:36 ---Dann bleibt haber immer noch das Problem, dass der Stromverbrauch im Haushalt, wenn man nicht gerade die Waschmaschine, den Trockner, die Spühlmaschine oder den Herd an hat, in der Regel nicht auf 200 Watt/h kommt.
Mein Modul liefert gerade 236 Watt/h und mein aktueller Verbrauch ist gerade ca 140 Watt/h ohne Akku wären knapp 80Watt/h Energie verloren.
--- Ende Zitat ---
Wie egn schon sagte: Die meisten Ferrariszähler, die keine mech. Rücklaufsperre haben, drehen dann einfach rückwärts. bei so kleinen Einspeise-Leistungen fällt das nur dann auf, wenn ein Ableser in so einem Augenblick gerade davor steht und ganz genau hinsieht.
Sie haben jedenfalls Recht damit, dass die Netzbetreiber das nicht dulden werden, wenn sie es bemerken.
Aber wenn sie es nicht bemerken ...

KarlM:

--- Zitat von: superhaase am 08. Mai 2013, 13:22:53 ---Aber wenn sie es nicht bemerken ...

--- Ende Zitat ---

Ich bin mir sicher dass sie es bei einem Anschluss von Care Energy bemerken würden. :) Das sehen sie schon zwei mal nach.

DieAdmin:

--- Zitat von: PLUS am 08. Mai 2013, 13:19:26 ---
--- Zitat von: Evitel2004 am 08. Mai 2013, 11:11:49 ---Care Energy machts der Atomlobby ("Energiepolitischer Appell") nach, und schaltet eine großseitige Werbeanzeige
In der heutigen FAZ. Inhaltlich wohl ein offener Brief an das ZDF, der Fragen zu den angeblichen Briefwechsel zwischen den großen Versorgern stellt. Der Text wird wohl derselbe sein, der auf der Care Energy-FB-Seite zu lesen ist.
--- Ende Zitat ---
@Evitel2004, ich sehe jetzt nicht, was das mit der Atomlobby und dem "Energipolitischen Appell" zu tun hat. Großseitige Werbeanzeigen werden jeden Tag geschaltet.



--- Ende Zitat ---

@Plus,

den Zusammenhang dazu sehe ich insofern , das Firmen nicht nur für Werbung im klassischen Sinn nutzen, sondern auch für politische Statements, also Lobby-Arbeit. Im Grunde macht care energy dasselbe.

Lustig ist ja noch, dass in den Kommentaren dort ständig über die "gleichgeschaltenen Systemmedien" geschimpft wird für die man bezahlt. Aber wenns für Werbung nützlich ist, dann sehr wählerisch ist, was/wer genau darunter fällt :D

khh:

--- Zitat von: egn am 08. Mai 2013, 12:03:37 ---CE braucht doch mit der veröffentlichten Kalkulation gar nicht auf den Endpreis kommen, da dieser letztlich aus der Mischkalkulation zwischen Bezugskosten aus dem Netz und Kosten der Eigenerzeugung im Netz des Kunden entsteht.
--- Ende Zitat ---

Eine „Eigenerzeugung im Netz des Kunden“ gibt es praktisch (bisher) nicht. Und solange Care Energy jede Aussage schuldig bleibt, wie/durch wen
die dazu notwendigen Investitionen (vor)finanziert werden sollen, bleibt „Mischkalkulation“ ein Hirngespinst.

Insofern erübrigt sich auch jede weitere Diskussion zur Seriosität und Machbarkeit des CE-(Schein-Contracting-)Geschäftsmodells ! 

PLUS:
@Evitel2004, ok, wenn man das ZDF als öffentlich-rechtliche Anstalt zum Staatsapparat zählt, kann man das in der FAZ geschaltete Schreiben auch als politisches Statement und Lobby-Arbeit sehen. Reklame und der Versuch der Einflussnahme ist es auf jeden Fall.
Ich hoffe weiter, das ZDF ist soweit unabhängig, dass es selbst entscheidet, recherchiert und berichtet.

--- Zitat von: khh am 08. Mai 2013, 14:26:59 ---Eine „Eigenerzeugung im Netz des Kunden“ gibt es praktisch (bisher) nicht.
--- Ende Zitat ---
hier liest sich das anders

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln