Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (39/304) > >>

egn:
CE braucht doch mit der veröffentlichten Kalkulation gar nicht auf den Endpreis kommen, da dieser letztlich aus der Mischkalkulation zwischen Bezugskosten aus dem Netz und und Kosten der Eigenerzeugung im Netz des Kunden entsteht.

Die Zahlen der Mischkalkulation wären viel interessanter, aber CE wird den Teufel tun und das veröffentlichen.

@KarlM:
Es ist völlig egal in welche Phase eingespeist wird, der saldierende Zähler berücksichtigt die Einspeisung auch bei Verbrauch an einer anderen Phase. Zudem wird es auch noch genügend Zähler geben, die einfach rückwärts laufen. Und wenn die Anlagen beim Netzbetreiber nicht angemeldet werden, dann merkt das erst mal keiner.

KarlM:

--- Zitat von: egn am 08. Mai 2013, 12:03:37 ---Es ist völlig egal in welche Phase eingespeist wird, der saldierende Zähler berücksichtigt die Einspeisung auch bei Verbrauch an einer anderen Phase. Zudem wird es auch noch genügend Zähler geben, die einfach rückwärts laufen. Und wenn die Anlagen beim Netzbetreiber nicht angemeldet werden, dann merkt das erst mal keiner.

--- Ende Zitat ---
Den Unsinn habe ich auch mal geglaubt, als ich mich dafür interessiert habe. Wie sollte das den gehen. Die drei Phasen sind getrennt.

Mein Zähler würde es definitiv merken und der Stromversorger würde mich warscheinlich spätestens eine Stunde später anrufen und fragen, warum mein Verbrauch negativ ist. Ich habe einen sogenannten Intelligenten Zähler. Aber auch sonst ist es verboten ohne Genehmigung einzuspeisen.
Da bin ich mir aber sicher, dass dies besonders dann bemerkt wird, wenn der Anschluss von Care Energy ist. Da läuten schon gleich mal die Glocken.  ;D

superhaase:

--- Zitat von: KarlM am 08. Mai 2013, 12:19:50 ---
--- Zitat von: egn am 08. Mai 2013, 12:03:37 ---Es ist völlig egal in welche Phase eingespeist wird, der saldierende Zähler berücksichtigt die Einspeisung auch bei Verbrauch an einer anderen Phase. Zudem wird es auch noch genügend Zähler geben, die einfach rückwärts laufen. Und wenn die Anlagen beim Netzbetreiber nicht angemeldet werden, dann merkt das erst mal keiner.

--- Ende Zitat ---
Den Unsinn habe ich auch mal geglaubt, als ich mich dafür interessiert habe. Wie sollte das den gehen. Die drei Phasen sind getrennt.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber bei allen Ferrariszählern tatsächlich der Fall. Ob elektronische bzw. "digitale" Zähler ebenso über alle Phasen saldieren, weiß ich jetzt aber nicht.
Insofern könnte das mit intelligenten Zählern womöglich nicht "funktionieren" und evtl. sogar eher auffallen.
Bei der großen Mehrheit der Verbraucher, die Ferrariszähler haben, gilt jedoch die Aussage von egn.

KarlM:

--- Zitat von: superhaase am 08. Mai 2013, 12:38:36 ---Das ist aber bei allen Ferrariszählern tatsächlich der Fall. Ob elektronische bzw. "digitale" Zähler ebenso über alle Phasen saldieren, weiß ich jetzt aber nicht.

--- Ende Zitat ---
Ok, dann will ich das mal glauben. Dann bleibt haber immer noch das Problem, dass der Stromverbrauch im Haushalt, wenn man nicht gerade die Waschmaschine, den Trockner, die Spühlmaschine oder den Herd an hat, in der Regel nicht auf 200 Watt/h kommt.
Mein Modul liefert gerade 236 Watt/h und mein aktueller Verbrauch ist gerade ca 140 Watt/h ohne Akku wären knapp 80Watt/h Energie verloren.

PLUS:

--- Zitat von: Evitel2004 am 08. Mai 2013, 11:11:49 ---Care Energy machts der Atomlobby ("Energiepolitischer Appell") nach, und schaltet eine großseitige Werbeanzeige
In der heutigen FAZ. Inhaltlich wohl ein offener Brief an das ZDF, der Fragen zu den angeblichen Briefwechsel zwischen den großen Versorgern stellt. Der Text wird wohl derselbe sein, der auf der Care Energy-FB-Seite zu lesen ist.
--- Ende Zitat ---
@Evitel2004, ich sehe jetzt nicht, was das mit der Atomlobby und dem "Energipolitischen Appell" zu tun hat. Großseitige Werbeanzeigen werden jeden Tag geschaltet.

Herr Kristek schreibt an Herrn Dr. Bellut "bitte gestatten Sie mir Ihnen einen ungeheuerlichen Vorgang öffentlich zur Kenntnis zu bringen.."

Es geht dann um einen Stadtwerkeverbund, der das ZDF "ins Boot geholt hat".

Abgesehen davon, dass Herrn Dr. Bellut da keine Möglichkeit zur Einwilligung ("gestatten") gegeben wurde, sieht das Ganze nach einer Räuberpistole aus.

Das ZDF wird sich hoffentlich nicht abhalten lassen und mit guter und sorgfältiger Recherche, von keiner Seite beeinflusst, über das Phänomen "Care-Energie" berichten und zur Aufklärung beitragen. Trotz viel Reklame und noch mehr Pressemitteilungen wird der Nebel immer dichter und nicht durchsichtig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln