Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (254/304) > >>

khh:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 28. Oktober 2013, 18:20:57 ---[...]
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Flexs....., Telda.... lassen grüßen?
--- Ende Zitat ---

Tja, wer als Verbraucher alle Warnungen ignoriert, muss mit den Folgen halt leben.  :( 

Und falls es zum „Crash“ kommen sollte, blüht den Kunden womöglich das gleiche Theater wie bei TelDaFax
(siehe im dortigen Unterforum „Umgang mit dem Einzug offener Forderungen“), schließlich wurde mit der Auftragserteilung an mk-power eine umfassende Vollmachtserklärung unterschrieben!?  :-\

Maryla:
Neues von der CE-Homepage:

...Erfüllen Sie sich jetzt diesen Traum.

Care-Energy steht für Energie aus Ökostrom um 19,90 Ct/kWh und 9,90 Grundgebühr und auf Wunsch auch mit Preisgarantie auf 3 oder 5 Jahre.
...

orbit1:
Ich habe Euren Rat beherzigt und eine Eingabe bei der Schlichtungsstelle gemacht. Hinterher ist man ja immer schlauer, das liegt in der Natur der Sache. Ich habe zwei Vertäge mit CE, oder besser hatte. Bis jetzt lief ja auch alles gut, ich hatte die Endabrechnung nach einem Jahr bekommen und binnen einer Woche auch die Rückzahlung. Trotzdem ist es keine Art, wie CE mit den Kunden umgeht. Diese Arroganz ist schon dummfrech. Ein Fehler kann immer mal passieren, damit habe ich kein Problem, aber dass immer der Kunde schuld ist ist schon sehr bedenklich.

khh:

--- Zitat von: Maryla am 29. Oktober 2013, 14:28:17 ---Neues von der CE-Homepage:

...Erfüllen Sie sich jetzt diesen Traum.

Care-Energy steht für Energie aus Ökostrom um 19,90 Ct/kWh und 9,90 Grundgebühr
und auf Wunsch auch mit Preisgarantie auf 3 oder 5 Jahre.
...
--- Ende Zitat ---

Gemäß Ziff. 4.5. der AGB-EDL ist das aber eine sogen. „eingeschränkte“ Preisgarantie!

Bei den tendenziell rückläufigen Beschaffungskosten eher eine ‚Mogelpackung’ und
praktisch wertlos wie fast alles, was CE regelmäßig so an ‚heißer Luft’ verbreitet. ::)

GPKE-Xperte:
Aktuell in der ZfK gemeldet:


--- Zitat ---Leipzig Netz bekommt Recht gegenüber MK-Energy
Das Leipziger Landgericht spricht sich – nach einer zwischenzeitlichen Wende – für die Korrektheit des Vorgehens von Leipzig Netz aus.
Das Leipziger Landgericht entschied in seiner gestrigen Sitzung im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens, dass die Kündigung des Lieferantenrahmenvertrages der UPG (vormals MK-Energy) durch die Netz Leipzig  zum 31. Oktober wirksam ist, berichtet die Leipzig Netz GmbH. Die Netz Leipzig GmbH hatte zuletzt die Kündigung zum 31. Oktober wegen mehrfacher Nichteinhaltung von vereinbarten Vorauszahlungsterminen ausgesprochen. Zwischenzeitlich billigte das Gericht UPG per einstweiliger Verfügung die weitere Nutzung der betroffenen Stromnetze zu. In der gestrigen mündlichen Verhandlung bestätigt es allerdings die zuletzt ausgesprochene Kündigung der Netz Leipzig.
...

--- Ende Zitat ---
Quelle: http://www.zfk.de/unternehmen/energiemarkt/vertrieb/artikel/leipzig-netz-bekommt-recht-gegenueber-mk-energy.html

[Edit DieAdmin: Artikel gekürzt. Bitte keine Texte komplett kopieren !! Zur Kennzeichnung von Zitaten, empfiehlt es sich den quote-tag zu verwenden)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln