Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (255/304) > >>

GPKE-Xperte:
Und der entsprechende Konter von Kristek:

"Care-Energy" widerspricht Presseerklärung der Netz Leipzig GmbH
"Care-Energy"-Kunden weiter in der Versorgung durch das Unternehmen
Neuer Netznutzungsvertrag wird eingereicht

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/80959/2587147/-care-energy-widerspricht-presseerklaerung-der-netz-leipzig-gmbh-care-energy-kunden-weiter-in-der/gn

orbit1:
Heute bakam ich eine Mail von der Schlichtungsstelle, dass mein Fall bearbeitet wird und CE angeschrieben wurde. Mal sehen was dabei heraus kommt. Ich selbst würde nie wieder einen Vertrag mit diesem Anbieter abschließen und kann auch jeden nur davor warnen.

khh:

--- Zitat von: GPKE-Xperte am 30. Oktober 2013, 11:28:29 ---Und der entsprechende Konter von Kristek: ...
--- Ende Zitat ---

Ach, so einfach ist das? Wenn ein Netzbetreiber den 'Lieferantenrahmenvertrag' berechtigterweise kündigt, dann braucht der Versorger nur einen neuen Vertrag einreichen und schon ist er wieder dabei ??

Vor Stunden auf CE-facebook klang das aber noch anders: Auf Nachfragen der User zum gestrigen Urteil des LG Leipzig sowie zu den Kündigungen von Mitnetz und Bayernwerk was los ist, kam von Kristek die stereotype Antwort

--- Zitat ---Schließen Sie einfach einen eigenen Netznutzungsvertrag ab, denn hat diese Unklarheit ein Ende und Sie können sich sicher sein, dass wir Sie versorgen. Es liegt allein an Ihnen hier für Klarheit und Sicherheit zu sorgen.
--- Ende Zitat ---

Besonders der letzte von mir hervorgehobene Versuch der ‚Kundenverdummung’ ist eine absolute Frechheit und Unverschämtheit !  >:(

Es verstärkt sich wohl eher die Vermutung, dass CE womöglich in akuten Zahlungsschwierigkeiten steckt. Dafür sprechen jedenfalls auch die Kundenbeschwerden bei Reclabox bzgl. seit Wochen ausstehende Erstattungen von Abrechnungsguthaben!

Wird die Öffentlichkeit mit der aktuellen CE-Presseerklärung vielleicht wieder mal „vera.......t“ ?

Ergänzung:
Wie bereits Kristek weicht auch Marc März (der "PR-Guru") vor wenigen Minuten den konkreten Fragen der jetzt aufgeschreckten facebook-User zu den VNB-Kündigen aus mit der in diesem Zusammenhang gar nicht relevanten und ohnehin unsinnigen Aufforderung "eigenen Netznutzungsvertrag abschließen" !  :o

Als betroffener CE-Kunde würde ich die für November anstehende Abschlagszahlung an mk-power bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts / der Liefersituation NICHT überweisen !!!

bb:

--- Zitat von: khh am 30. Oktober 2013, 13:04:45 ---Ach, so einfach ist das? Wenn ein Netzbetreiber den 'Lieferantenrahmenvertrag' berechtigterweise kündigt, dann braucht der Versorger nur einen neuen Vertrag einreichen und schon ist er wieder dabei ??
--- Ende Zitat ---

Natürlich nicht, § 20 Abs. 2 EnWG.

Netznutzer:

--- Zitat ---Schließen Sie einfach einen eigenen Netznutzungsvertrag ab, denn hat diese Unklarheit ein Ende und Sie können sich sicher sein, dass wir Sie versorgen.
--- Ende Zitat ---

Ohne Lieferantenrahmenvertrag kann er auch bei direkter Netznutzung durch den Kunden nicht liefern. Deshalb steckt "Lieferant" im Wort Lieferantenrahmenvertrag. Abgeleitet von Liefern. Herr Kristek glaubt anscheinend, er ist im Wilden Westen und die Goldgräberzeit hat wieder begonnen.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln