Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (25/304) > >>

egn:

--- Zitat von: Christian Guhl am 16. März 2013, 12:04:19 ---So langsam entwickelt sich das hier zu einem Endlos-Threat alá EGNW/EGS. Wir sind uns doch einig, dass es sich bei CE um einen Anbieter handelt, den man nicht unbedingt weiterempfehlen muss.

--- Ende Zitat ---

Diesem Satz kann ich vorbehaltlos zustimmen. Der Rest Ihres Textes ist aber nichts anderes als eine Aneinanderreihung von unbelegten Behauptungen, Diffamierungen, Vermutungen und haltloser Polemik.

Warum diskutieren Sie nicht einfach sachlich die Fakten?

Belegen Sie doch genau wo die AGB undurchsichtig sind und es für den Kunden Probleme geben wird und verzichten Sie stattdessen auf nutzlose Vergleiche alla "Maschmeyer" und "Teldafax", die die sachliche Diskussion zu CE überhaupt nicht weiter bringen.

khh:

--- Zitat von: egn am 17. März 2013, 09:06:47 ---Warum diskutieren Sie nicht einfach sachlich die Fakten?
--- Ende Zitat ---

@ egn,
genau, warum diskutieren SIE nicht einfach sachlich die Fakten zum Thema dieses Threads? Ihre Beiträge waren bisher hauptsächlich seitenlange technische Ergüsse zu der von Ihnen initiierten Diskussion über die Plug&Save-Module. Wenn es Ihrem Ego dient, dann bestätige ich Ihnen gerne, dass Sie zu diesem (hier jedoch wenig relevanten) Thema eine gewisse Ahnung zu haben scheinen (womöglich selbst Vertreiber dieser Platten? :D ).

Die einzigen hier zu Care Energy bekannten und allgemein zugänglichen Fakten sind 1. die „Unfälle“ des „Häuptlings“ M. Kristek und anderer handelnder Personen in der Vergangenheit; 2. der „Dumping-Preis“ 19,9 ct/kWh für Strom; 3. die vorliegenden AGBs Strom und EDL sowie der Auftrag mit der quasi „Generalvollmacht“ für CE.

Zu 1. muss man nur im Internet googeln. Zu 2. passt bestens IHR eigener Beitrag in einem anderen Thread: 

--- Zitat von: egn ---Verträge mit Boni, insbesondere von neuen Anbietern, gründen sich erst Mal auf ein Schneeballsystem. Sie werden vom Anbieter in der Hoffnung versprochen, dass immer weitere Kunden gewonnen werden, die dann die Boni der Altkunden bezahlen. Denn wie ja schon von vielen Seiten berechnet wurde, kann kein Anbieter kostendeckend zu 21 ct/kWh anbieten. Das Schneeballsystem bricht sicher nach einiger Zeit zusammen.
--- Ende Zitat ---
Anzumerken ist dazu nur, dass bei Haushaltskunden aktuell nicht mal 21 ct/kWh kostendeckend sind. CE offeriert sogar ohne Boni einen weit niedrigeren Preis und verspricht diesen unter  bestimmten Voraussetzungen dauerhaft bzw. noch günstigere Preise, alles selbstverständlich unverbindlich und im deutlichen Widerspruch zur allein maßgeblichen AGB! Bei anderen Anbietern mit Boni gibt es zudem Altkunden, von denen höhere Preise verlangt werden und welche damit die Boni für Neukunden mitbezahlen.

Zu 3. wurden die besonderen und in dieser Häufung nur bei CE möglichen Risiken aus der zu akzeptierenden „Generalvollmacht“ und AGB EDL ausführlich diskutiert (bspw. die unausgewogenen Rechte zu Gunsten von CE und Pflichten zu Lasten der Kunden oder die in Folge der erteilten Vollmachten und der übertragenen Anschlussnutzung an CE bei Kündigung/Insolvenz wahrscheinlichen Versorgungsprobleme).

Die ganzen offenkundigen Widersprüchlichkeiten und Ungereimtheiten aufzuklären und verbindlich abzustellen, ist allein Aufgabe von Care Energy (genügend ausgesandte Späher in den verschiedenen Foren hat man ja augenscheinlich)! Wir hier im Forum können das jedenfalls nicht.

Solange Care Energy sich nicht rührt, gilt die Aussage IHRES vorstehenden Beitrages:

--- Zitat von: egn ---Das Hauptproblem ist die Vertragsgestaltung, die die heute verbraucherfreundliche Wechselmöglichkeit erheblich erschwert und natürlich auch das Vertrauensdefizit gegenüber Kristek und seinem undurchsichtigen Firmenkonglomerat, das auf Grund der Geschehnisse in der Vergangenheit herrscht.
--- Ende Zitat ---

Und insbesondere gilt auch IHRE Aussage in einem anderen Thread hier noch viel mehr:

--- Zitat von: egn ---Wenn jemand so einen Vertrag abschließt, dann ist das nach dem Prinzip "Gier frisst Hirn", ählich wie es bei anderen Vorauszahlungsmodellen auch ist.
--- Ende Zitat ---

Was also werfen Sie (gespickt mit persönlichen Angriffen!) den hier vor Care Energy warnenden Usern vor? Warum schlagen SIE sich (hier im Forum des 'Bundes der Energieverbraucher'!) auf die Seite der anscheinend ahnungs- und/oder skrupellosen, provisionsgesteuerten CE-Vertriebler?   >:(

egn:

--- Zitat von: khh am 17. März 2013, 12:39:38 ---
--- Zitat von: egn am 17. März 2013, 09:06:47 ---Warum diskutieren Sie nicht einfach sachlich die Fakten?
--- Ende Zitat ---

@ egn,
genau, warum diskutieren SIE nicht einfach sachlich die Fakten zum Thema dieses Threads?

... (womöglich selbst Vertreiber dieser Platten? :D ).

... 1. die „Unfälle“ des „Häuptlings“ M. Kristek ...

... ahnungs- und/oder skrupellosen, provisionsgesteuerten CE-Vertriebler?   >:(

--- Ende Zitat ---

Sie können anscheinend nicht anders.

unger:
Hallo Leute , ihr scheint alle nicht rechnen zu können ..... Und zudem auch keine Ahnung aus welchen Entgelten  sich ein Gesamtpreis zusammensetzt...denn wüsstet ihr dieses so würde es euch auffallen das sogar ein Preis von 16 Cent realistisch sein können ....also allen ein Frohes Osterfest und fragt doch mal bei andren Anbietern über deren Kostenstruktur nach ( Verwaltungskosten ) . Und jetzt mal 15 Minuten nachdenken ....15 Minuten schafft ihr

Christian Guhl:

--- Zitat von: unger am 31. März 2013, 17:01:24 ---Hallo Leute , ihr scheint alle nicht rechnen zu können ..... Und zudem auch keine Ahnung aus welchen Entgelten  sich ein Gesamtpreis zusammensetzt

--- Ende Zitat ---
Ich bitte um Erleuchtung ! Rechnen Sie mir mal die Einzelposten vor, um auf einen Gesamtpreis von 16 ct/kwh zu kommen ! Der Letzte, der so einen Preis anbieten konnte, hatte einige wesentliche Bestandteile vergessen, was dem Unternehmen nicht so gut bekommen ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln