Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Almado - Schreiben eines Kunden nach einer Preiserhöhung

<< < (2/15) > >>

Didakt:
@ synoptra

Aus meiner Sicht steht Ihnen vorliegend das gesetzlich verankerte Sonderkündigungsrecht zu. Nach den einschlägigen AGB des Versorgers können Sie Ihren Vertrag ab Zugang der Preiserhöhungsmitteilung mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung in Textform kündigen, d. h. zum 31.12.2012. Zu einem früheren Termin wäre ohnehin kein Versorgerwechsel mehr möglich.

Gleichzeitig hätten Sie auch mit sofortiger Wirkung die von Ihnen erteilte Einzugsermächtigung zum Einzug Ihrer Rechnungs- und Abschlagsbeträge im Bank-Lastschriftverfahren widerrufen sollen. Dringend nachholen mit Einschreiben Rückschein unter nachträglicher Einforderung einer Kündigungsbestätigung, sonst laufen Sie später womöglich Ihrem Geld nach und setzten sich ggf. noch weiteren Konfrontationen aus!
Im Dezember überweisen Sie nur den Betrag für Ihren geschätzten/tatsächlichen Verbrauch mit einem entsprechenden Begleitschreiben.
Leiten Sie jetzt unverzüglich einen Versorgerwechsel zum 01.01.2013 ein. Das dürfte zeitlich gerade noch klappen.


[Edit Evitel2004: Beitragstitel geändert]

synoptra:
Besten Dank für die Antwort. Die Einzugsermächtigung habe ich glücklicherweise widerrufen...
Ich bin mal gespannt, ob almado meine Kündigung zu Monatsende diesen Monats akzeptiert.
Bzgl. Versorgerwechsel werde ich zu meinem Grundversorger zurückgehen - die sind zwar teurer, da sie mich aber in jedem Fall mit Strom versorgen müssen, werde ich das Thema kurzfristig klären...



[Edit Evitel2004: Beitragstitel geändert]

Netznutzer:
Was wollt ihr machen, wenn Almado die Preiskalkulation so vorlegt, dass in den 2012er Preisen eben nicht sämtl. Abgaben enthalten waren? Habt ihr im Vertrag die einzelnen Bestandteile aufgelistet bekommen? Habt ihr schon mal eine Rechnung erhalten, aus der die Eindeutigkeit der Preise Hervorgeht, dann könnt ihr argumentieren? Falls nicht, wird's schwierig, weil dann die Preise so zu recht gebogen werden können, wie Almado sie braucht. Es ist schliesslich ein Unterschied, ob ihr die Abgaben/UmlagenMan wird Almado nicht auf Ewigkeit verpflichten können, mit Verlust zu liefern. Wie z.B. im Zusammenhang mit den Flexstromproblemen vorgerechnet wurde, beträgt der Strompreis ohne Strombezug ab 01.01.2013 je nach Konzessionsabgabe und Netzentgelten 19-20 ct/kWh.

Gruß

NN


[Edit Evitel2004: Beitragstitel geändert]

Amazone:

--- Zitat ---Was wollt ihr machen, wenn Almado die Preiskalkulation so vorlegt, dass in den 2012er Preisen eben nicht sämtl. Abgaben enthalten waren?
--- Ende Zitat ---

Diesenfalls hätte Almado bei Vertragsabschluss und in den AGB wohl nicht schreiben dürfen: "Die jeweils gültigen Preise enthalten  u.a. ..... gesetzliche Steuern und Abgabe, insbesonder Konzessionsabgaben und Stromsteuer, sowie Umlagen aus dem Kraft-Wärme-Koppelungsgesetz (KWKG) und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in ihrer jeweils geltenden Fassung." Denn auf Grund dessen geht wohl jeder Verbraucher bei Vertragsabschluss davon aus, dass im vereinbarten Preis alle bisher erfolgten Erhebungen und Anhebungen hoheitlicher Abgaben und Umlagen enthalten sind.

Wenn nun Almado behaupten will, dass in den 2012er Preisen die bis dahin gültigen Abgaben nicht enthalten waren, müssten sie sich vorwerfen lassen, den Verbraucher bei Vertragsabschluss darüber arglistig getäuscht zu haben. Möglicherweise sogar in der Absicht, sich durch dies Vorspiegeln falscher Tatsachen zum Schaden eine großen Anzahl von Kunden einen unrechtmäßigen Vermögensvorteil zu verschaffen. § 263 StGB lässt grüßen, dort insbesondere auch Abs. 3 Ziff. 2.


[Edit Evitel2004: Beitragstitel geändert]

Netznutzer:
Almado wird auf jeden Fall argumentieren, zwar die Abgaben ordnungsgemäß abgeführt, aber dem Verbraucher nicht in Rechnung gestellt zu haben, um einen günstigen Preis anbieten zu können. Wenn man kein beweiskräftiges Dokument vorlegen kann, kann eine Argumentation so schnell wie ein Kartenhaus zusammenbrechen, da sollte man darauf achten, dass einem nicht evtl. noch ein Strick daraus gedreht wird. Da es sich um Sondervertragskonstrukte handelt, wird Almado bei Nichtannahme den Vertrag kündigen. Es geht dann um 1-2 Monate Strombezug mit einer Preisdifferenz von 3 ct/kWh. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Gruß

NN

[Edit Evitel2004: Beitragstitel geändert]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln