Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die Stromneid-Debatte  (Gelesen 2592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Die Stromneid-Debatte
« am: 03. November 2012, 15:37:32 »
Die Stromneid-Debatte

Ein interessanter Leitartikel in der konservativen Tageszeitung "DIE WELT" vom 02.11.2012

Zitat
Mit dem Märchen, allein die Energiewende mache den Strom teurer, mobilisieren Politiker und Interessenverbände den Sozialneid gegen Eigenheimbesitzer mit Fotovoltaikanlagen auf dem Dach
...
"Unbezahlbarer Strom" war ein Leitartikel in dieser Zeitung überschrieben. Der wies darauf hin, dass jährlich 600.000 Haushalte in Deutschland ihre Stromrechnung nicht zahlen können. Über die Ursachen kann man streiten: Die jüngsten Preiserhöhungen kommen dafür nicht infrage. Denn das Phänomen ist seit Jahren bekannt. Wenn man den Hartz-IV-Satz für einen vierköpfigen Haushalt zugrunde legt, nämlich um die 1300 Euro (hinzu kommt ein Zuschuss zu den Miet- und Energiekosten), kann man sich der Vermutung nicht erwehren, dass in vielen Fällen weniger die Höhe der Rechnung als vielmehr die Prioritäten der Betroffenen für die Zahlungsschwierigkeiten ursächlich sind.
...
Und was den Garantiepreis für den Sonnenstrom angeht: Er ist ja kein Geschenk. Wer sich Solarpaneele aufs Dach schraubt, hat eine Investition getätigt. Er hat ein Minikraftwerk gebaut. Mit dem Garantiepreis soll lediglich die Amortisationszeit gekürzt werden; sie könnte sonst nicht nur die Lebensdauer der Silikonscheiben, sondern auch des Investors übersteigen. Da die Anlagen aber gewünscht waren, musste ein Anreiz geschaffen werden. Die Zahl der Schickimickis, die dadurch auf Kosten der kleinen Oma wohlhabend geworden sind, dürfte überschaubar sein.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
« Letzte Änderung: 09. November 2012, 12:06:46 von Wolfgang_AW »
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz