Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Weitergabe der zum 01.01.13 erhöhten EEG- Umlage durch Strompreiserhöhung?
khh:
--- Zitat von: h.terbeck am 20. November 2012, 11:27:20 ---... bleibt den armen Versorgern keine Möglichkeit, das sog. billige Preisanpassungsrecht bei gesunkenen Beschaffungskosten ebenfalls anzupassen.
--- Ende Zitat ---
Gesunken Beschaffungskosten werden (in Absprache mit der Politik?) ebenfalls nur den Großabnehmern "zugeschustert". Die wechseln ja sonst zum Wettbewerber oder versorgen sich womöglich im benachbarten Ausland.
Didakt:
Na ja, mein Scherflein an den Kosten der Energiewende will ich schon beitragen.
Auf Anfrage hat mir mein Versorger soeben mitgeteilt, dass sich der Arbeitspreis für meinen Strombezug ab 01.01.2013 um 2,69 ct/kWh erhöht. Dabei handele es sich ausschließlich um die Erhöhung der gesetzlichen Abgaben und Umlagen. Das ist glaubhaft. Ob er allerdings von möglicherweise gesunkenen Strombeschaffungskosten profitiert, die gegenzurechnen wären, ist schlechterdings nicht beweisbar.
Was mich am meisten an dem Wendegezerre nervt, ist das maßlos zunehmende System des Schmarotzens am äußerst fragwürdigen Subventionssumpf sowie die Kostenumlage nahezu ausschließlich zu Lasten der Nichtprivilegierten.
„Olli“ lässt sich nicht nur widerstandslos von den Parasiten übertölpeln, sondern redet ihnen auch noch das Wort. Einfach furchtbar! Mal sehen, wie Volkes Stimme demnächst darüber befindet? Aber ich befürchte, dass es noch schlimmer kommen kann, sollten die Geschicke eines Tages von der ideologisch verblendeten, drallen Claudia nebst Anhang gelenkt werden. ;)
Black:
--- Zitat von: khh am 20. November 2012, 11:23:24 ---
--- Zitat von: Black am 20. November 2012, 11:04:45 ---... Und von der EEG-Umlage profitieren überwiegend EEG Anlagenbesitzer
--- Ende Zitat ---
Und Dank entsprechender Lobby-Arbeit insbesondere die befreite Großindustrie !
--- Ende Zitat ---
Nein. Die Großindustrie profitiert nicht von der EEG Umlage. Sie muss sie nur nicht zahlen.
Jemand der keine Vermögenssteuer zahlen muss profitiert auch nicht von dieser Steuer.
RR-E-ft:
Auch wenn es hier off topic ist:
Die privilegierten Stromfresser profitieren von gesunkenen Großhandelspreisen infolge des merit-order-Effekts
der Einspeisung aus erneuerbaren Energien und damit mittelbar gerade von dem Ausbau,
der durch das EEG gefördert wird.
bolli:
--- Zitat von: Black am 20. November 2012, 14:40:25 ---Nein. Die Großindustrie profitiert nicht von der EEG Umlage. Sie muss sie nur nicht zahlen.
--- Ende Zitat ---
Mir ist auch egal, ob ich von einer sinkenden Einkommenssteuer profitiere, Hauptsache ich muss sie nicht zahlen. Im Gegensatz zu Ihnen ist mir nämlich nur wichtig, dass ich mehr Geld im Portemonaie habe/behalte. Wie sich das nennt, ist mir schlichtweg egal. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln