Energiebezug > Vertragliches

15 jähriger Vertrag läuft ab bei gekauftem Haus, wie am besten verhalten?

<< < (3/4) > >>

Foftein:
Hallo Herr Sukram,

vielen Dank! Das hatte ich mir alles schon durchgelesen, hat aber nicht viel genutzt.

Stiftung Warentest hat einen neuen Test über Gasbrennwertkessel mit Solarspeichern. Dazu wollte ich hier im Forum was lesen habe aber nichts gefunden.  :o

Könnten Sie mir wohl noch einmal helfen (sorry) und sagen wo ich etwas darüber finden kann? Wäre evtl. eine Alternative für uns. :-\

Vielen Dank!

Sukram:
Hab' ich garnicht mitbekommen...

Naja- Warenschlecht hat bei solchen Tests (von Heizungsanlagen) schon derart viele Böcke geschossen, daß ich mir die eigentlich gar nicht mehr anschaue.


Jetzt doch wieder LPG?
Dessen Quelle trocknet rapide aus ;-)



--- Zitat ---Öl-Produktion in der Nordsee auf niedrigstem Stand seit 30 Jahren

Quelle: Handelsblatt Online

Immer weniger Öl aus der Nordsee: In 10 Jahren werde die Produktion bedeutungslos, prognostizieren Experten. Die Hälfte des deutschen Öls stammt von dort. Wichtige Lieferanten wie Großbritannien fallen damit aus. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/studie-oel-produktion-in-der-nordsee-auf-niedrigstem-stand-seit-30-jahren/7110808.html

Und Solar nur für's Warmwasser? Rechnet sich hinten & vorne nicht- weder ökonomisch noch ökologisch.

Wenn Zeit wäre, wär's am Besten, Sie holten sich einen von der BAFA bezuschussten Energieberater in's Haus, der die Hütte auf Herz & Nieren angucken (Gebäudeenergieausweis) & Vorschläge machen sollte; ich hab' das Gefühl, so kommen wir nicht weiter.

Foftein:
Hallo Herr Sukram,

ich verstehe nicht ganz den Artikel über Öl wenn ich doch über so einen Gasbrennwertkessel nachgedacht habe.....?

Ja, ich glaube Sie haben Recht mit dem Energieberater. Wir haben uns bisher gesträubt, da wir im letzten Haus auch einen hatten, der aber nur seinen eigenen Vorteil sah (wie wir nachher herausbekamen). Er hat uns an Firmen verwiesen, die alle seine guten Bekannten waren und uns das Teuerste aber nicht das für uns Beste verkaufen wollten.  :-X

Sukram:
Ich schrieb doch schon: Ihr bisheriges Flüssiggas ist ein Ölprodukt (LPG= liquified Petrol Gas"). Kommt ganz oben aus den Öldestillen...
und ist dasselbe wie "Autogas", auf das viele Autofahrer umstellen.

Und dessen Preis folgt dem (Heiz)ölpreis



Bisher milderten die -bis auf die MWSt fixen- Steuersätze den Preisanstieg etwas- aber immer weniger.


Ja, bei Energieberatern muß man vorsichtig sein & deren Qualifikation in Frage stellen; eine Datenbank derer, deren Beratung von der BAFA bezuschusst wird, findet man hier bei der DENA

http://www.dena.de/projekte/gebaeude/expertendatenbank-fuer-energieeffizientes-bauen-und-sanieren.html

wobei wie gesagt höchste Ansprüche bei der Auswahl gestellt werden sollten - denn dadrinne sind auch "geschulte" Maler, Schornsteinfeger, Sanilötquetscher (wie einer in meiner Nachbarschaft in einer ungedämmten 60er-Jahre-Hütte mit defekten Kollektoren auf dem Dach)...

Vieleicht kommt als nächstes eine Expertendatenbank für Experten, die Energieberater auswählen können :-(

Denn Energie"sparen" ist bei uns vor allem ein Geschäft; seltsam nur, daß Deutschland im 1. Hj. wiedermal mehr Energie verbraten hat als im Vorjahr...

Onkel-Olli:
Hallo,

also nach meinem "Gefühl" hängen alle Energieprodukte zusammen, auch wenn es dafür keinen belegbaren, technischen Zusammenhang gibt ...  ;)

Aktuell dürfte der absolute Preistreiber wohl Strom sein (da sind die Großen ja bereits bei 0,30 €/ kWh ggf. auch mehr) und da wird kräftig weiter dran gearbeitet obwohl der Strommarkt billigere Preise hergeben würde, sollen die Verbraucher mehr zahlen. Dass mit dem notwendigen Ausbau der Stromtrassen wird seit über 40 Jahren, mit unterschiedlichen Begründungen, immer wieder mal erzählt.

Meine Vermutung läuft eher in die Richtung, dass der Strompreis in Richtung 0,50 €/ kWh oder mehr getrieben werden soll, damit sich die regenerativen Energien auch ohne staatlichen Zuschuss rechnen. Wenn konventionell erzeugter Strom 0,15 € / kWh kostet, kommen wir da nie hin. Aber wenn der konventionelle Strom 0,50 € kostet und die Anlagen (Wind/ Sonne) noch etwas besser werden, dann sieht das wieder schick aus für die Bilanz ....  8)

So und wenn nun die kWh Strom irgendwann mal 0,50 € kostet, warum soll dann die kWh Gas für 0,10 € oder Öl für 0,08 € verfügbar sein oder bleiben??? Für alle die annehmen, dass das nicht so kommt, vor 10 Jahren waren wir noch bei 0,15 € die kWh Strom, vor 14 Jahren bei 0,10 € und Heute sind wir bei 0,30 €. Bei Beibehaltung der Tendenz dürften wir spätestens 2020 bei 0,50 €/ kWh Strom sein.  ;D

Dem folgend müsste der Liter Flüssiggas in 2020 mindestens bei 1,90 € landen ...  :o

Schöne Aussichten.

MfG
Onkel-Olli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln