Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Re: Endabrechnung - EGNW Genossen

<< < (3/3)

masterflok:

--- Zitat von: Christian Guhl am 22. August 2012, 15:07:28 ---Wer lesen kann ist im Vorteil ! Ich habe doch geschrieben : Um gemeldete Zählerstände wurde sich überhaupt nicht geschert !
Die Kunden haben die Zählerstände gemeldet. Trotzdem wird die Abrechnung mit Schätzungen vorgenommen.

--- Ende Zitat ---
Das ist doch totaler Blödsinn! Es wurden die Zählerstände verwendet, die der Netzbetreiber AUTOMATISCH an den neuen und alten Lieferanten übermittelt hat! Liegt zum entsprechenden Zeitpunkt keine Ablesung vor, so wird vom NETZBETREIBER geschätzt.
An wen haben Sie denn die Zählerstände geschickt? An eine handlungsunfähige Genossenschaft? Mit etwas klaren Menschenverständ hätten Sie sie dort hingeschickt, wo sie hingehören, nämlich zum Netzbetreiber!

Das heißt: Die EGNW, FirstCon, What ever, müssen sich an die Zählerstände halten, die der Netzbetreiber vorgibt! Sollte der nicht korrekt sein, so muss der Anschlussinhaber dies beim Netzbetreiber korregieren lassen. Der Netzbetreiber widerum informiert automatisch beide Lieferanten! Erst dann ist eine Korrektur möglich!

Christian Guhl:
Man könnte ja auch die vom Kunden mitgeteilten Zählerstände an den Netzbetreiber weiterleiten. Im Allgemeinen wird das so gehandhabt. Es gibt Versorger, bei denen man auf der Homepage die Zählerstände mitteilen kann, obwohl sie keine Netzbetreiber sind. Die EGNW hatte den Kunden mitgeteilt, dass die Zählerablesung vom Netzbetreiber durchgeführt wird. Darauf warten die Kunden heute noch. Auch kam vom Netzbetreiber keine Aufforderung zur Ablesung.

masterflok:
Wie schon gesagt, die EGNW ist schon seit Monaten faktisch handlungsunfähig. Ein professioneller Lieferant würde das für den Kunden übernehmen, richtig, aber das trifft nicht auf die EGNW zu.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln