Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarzellenproduktion ist 23-tausend mal schlimmer als das Treibhausgas CO2
Cremer:
für alle die PV-anlagen lieben (Hallo superhaase) habe ich einen schöner Artikel
gefunden bei Eike (Europäisches Institut für Klima und Energie).
http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/solarzellenproduktion-und-treibhausgasbelastung-23-tausendmal-schlimmer-als-co2/
userD0005:
Zitat aus dem Artikel:
\"Ganz im Gegenteil. Bei der Produktion der schwarzen Solarzellen werden Spurengase in die Atmosphäre emittiert, die - wenn es dann stimmen würde mit der Klimawirksamkeit des CO2 - noch viel wärmewirksamer im globalen Maßstab sind, als das grün verteufelte und für das Leben auf der Erde unabdingbare Spurengas CO2.\"
Man beachte die Wortwahl: \"Wenn das stimmen würde.....\"
Ja was nu? stimmt oder stimmt nich? Oder stimmt doch?
Ich behaupte, es ist nicht 23-tausendmal schlimmer sondern 500-tausendmal schlimmer. Oder auch nicht.
Christian Guhl:
Man muss auch mal überprüfen, wo solche Parolen herkommen :
EIKE = Europäisches Institut für Klima (-Wandelleugner) und (Atom-)Energie (-Lobbyisten)
Wenn man um den Hintergrund weiss, relativieren sich einige Aussagen. Und über die Finanzierung des Vereins hält man sich auch sehr bedeckt. Angeblich alles private Spenden.
@Cremer fällt aber auch immer wieder auf die zwielichtigsten Veröffentlichungen herein ;)
superhaase:
Die Graphik mit dem Schwefelhexafluorid (SF6) ist ja ganz beeindruckend.
Wenn man nun bedenkt, dass die Solarzellenproduktion erst seit 2008 so richtig in Schwung gekommen ist (sich vervielfacht hat), stellt sich nun die erste Frage:
Wo kam der Anstieg bis 2006 her?
Hat der Anstieg also insgesamt womöglich gar nichts (oder weniger) mit der Solarzellenproduktion zu tun?
Zweite Frage:
Wir haben derzeit etwa 400 ppm CO2 in der Luft.
Das sind 400.000.000 ppt.
Wenn man also die 23.000 fache Klimawirksamkeit annimmt, dann haben die derzeit in der Luft vorhandenen 7,5 ppt SF6 eine Klimawirksamkeit die etwa 172.500 ppt CO2 entspricht.
Somit muss sich der SF6-Gehalt der Luft erst noch um den Faktor 2.320 erhöhen, um die Klimawirksamkeit des aktuellen CO2-Gehalts zu erreichen.
Bei der derzeitigen Steigerungsrate des SF6-Gehalts von etwa 2,5 ppt in 10 Jahren ist es in ca. 70.000 Jahren soweit.
Soviel mal zur Relation der Zahlen.
Das soll aber sicher nicht heißen, dass man SF6 nicht beachten oder verharmlosen sollte.
Wenn man den Anstieg des SF6 reduzieren will, muss man wohl für eine bessere Kontrolle beim Umgang damit in der Industrie sorgen.
Klar ist aber: Panik wegen des SF6 ist derzeit noch nicht nötig - vielleicht aber \"schon\" in ein paar tausend Jahren, wir sollten uns also schnell darauf vorbereiten! ;)
ciao,
sh
userD0003:
Der ehemalige User \"huepenbeker\" ist einer der fanatischen \"EIKE-Jünger\" ! :D :D :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln