Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarzellenproduktion ist 23-tausend mal schlimmer als das Treibhausgas CO2
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von Cremer
für alle die PV-anlagen lieben (Hallo superhaase) habe ich einen schöner Artikel
gefunden bei Eike (Europäisches Institut für Klima und Energie).
http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/solarzellenproduktion-und-treibhausgasbelastung-23-tausendmal-schlimmer-als-co2/
--- Ende Zitat ---
Keine Frage - Schwefelhexafluorid ist eines der klimawirksamsten Treibhausgase!
Nur Herr Cremer, was soll der schadenfrohe Hinweis speziell auf die PV-Anlagenbauer?
Haben Sie sich über den EIKE-Artikel hinaus ein bißchen über SF6 schlau gemacht?
Anscheinend nicht, denn dann wäre Ihnen aufgefallen, dass zum einen in hohem Maße die Hauptabnehmer wichtige Bereiche unser Elektroindustrie und des Apparatebaus sind, zum anderen wird es bei der Aluminium- und Magnesiumherstellung als Reinigungs-/Schutzgas verwendet.
Pressemitteilung Schwefelhexafluorid
Dabei Abnahme im Jahr 2011
[*]Elektroindustrie/Apparatebau = 943,4 t
[*]Aluminium-Gießereien = 48,8 t
[*]Wiederverkäufer = 37,7 t
[*]Glasfasern/Solartechnik 29,9 t
[*]Übrige = 26,1 t
[/list]Schwefelhexafluorid
--- Zitat ---Schwefelhexafluorid (SF6) wird als Isoliergas in der Mittel- und Hochspannungstechnik eingesetzt, beispielsweise in gasisolierte Schaltanlagen (GIS) mit Hochspannungsschaltern und bei gasisolierten Rohrleitern (GIL) in komplett gekapselten Anlagen mit Betriebsspannungen von 6 kV bis 800 kV.[5] Es dient dabei auch als Löschgas, um den Schaltlichtbogen zu unterbrechen.
Die Durchschlagsfestigkeit ist bei Atmosphärendruck fast dreimal höher als in Luft oder Stickstoff. Diese Eigenschaften sowie die geringen dielektrischen Verluste machen es als Isoliergas in Koaxialkabeln und gasisolierten Hochfrequenz-Leistungskondensatoren geeignet. Als Isolationsgas in elektrischen Schaltanlagen wird es unter höheren Druck von 5 bar bis 10 bar gehalten um die nötige hohe Isolationsfähigkeit sicherzustellen.
(...)
Weiterhin verwendet man SF6 in großem Umfang als Schutzgas bei der technischen Erzeugung von Magnesium. Das spezifisch schwere SF6 verhindert hier den Kontakt der heißen Metallschmelze mit der Luft. Prozessbedingt werden bei dieser Anwendung sehr große SF6-Mengen in die Atmosphäre abgegeben.
--- Ende Zitat ---
Ihr Schadenfreude-Schnellschuß war wieder mal einer in das berühmte Beinkleid.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
superhaase:
--- Zitat ---Original von superhaase
Hat der Anstieg also insgesamt womöglich gar nichts (oder weniger) mit der Solarzellenproduktion zu tun?
--- Ende Zitat ---
Sach ich doch.
Danke Wolfgang_AW für die Informationen.
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von superhaase
Hat der Anstieg also insgesamt womöglich gar nichts (oder weniger) mit der Solarzellenproduktion zu tun?
--- Ende Zitat ---
Sach ich doch.
Danke Wolfgang_AW für die Informationen.
--- Ende Zitat ---
Was andere einsetzen ist schädlich. Wenn es für die PV ist und dem Profit der Solaristengemeinde dient, dann ist wie immer alles gut :evil:. Von Cadmium bis SF6 & Co.. \"Glaubwürdig\" sieht anders aus!
superhaase:
@PLUS:
Sie sind wie immer nur unsachlich.
Zeigen Sie doch erst mal, dass die Solarindustrie für den Anstieg des SF6 verantwortlich ist.
Nach den vorliegenden Informationen ist sie es eben nicht.
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Zeigen Sie doch erst mal, dass die Solarindustrie für den Anstieg des SF6 verantwortlich ist. Nach den vorliegenden Informationen ist sie es eben nicht.
--- Ende Zitat ---
\"Sachlich\", ja was verstehen Sie dann davon @superhaase? Fakt ist nach den vorliegenden Informationen, dass die Produktion nicht so umwelt- und klimafreundlich ist, wie das die Solaristen gerne in ihren Reklamebotschaften verbreiten möchten. Das ist wie mit der Wirtschaftlichkeit. Die gibt es in unseren Breiten auch nur auf der Basis von Solaristenrechnungen in der die milliardenschwere Zwangsumlage der Verbraucher einbezogen wird. Tarnen und Täuschen, sie wissen schon. Bei der explosionosartigen Steigerung der Massenproduktion ergibt sich nach der Solaristenlogik welche Entwicklung?
Wie immer @superhaase, die weiße Weste der PV darf auf keinen Fall befleckt werden. Dabei werden nicht nur enorme Mengen an Energie eingesetzt bis die Zellen auf deutschen Dächer und die Landschaft gepflanzt sind. U.a. Säuren, Laugen, Phosphor, Bor und Blei sind bei der Produktion mit dabei. Die Chemikalien und Schwermetalle finden sich dann in der Umwelt wieder. Dünnschichtmodule bestehen aus Cadmiumverbindungen, die umwelt- und gesundheitsschädlich sind. Die Vakuumkammern werden mit dem Klimagas Stickstofftrifluorid (NF3) gereinigt. Das Treibhausgas reagiert mit dem Silizium, das nach der Beschichtung an den Wänden der Kammern kleben bleibt. Bereits 17 Prozent des erzeugten Stickstofftrifluorids sollen so laut Experten schon während der Produktion in die Atmosphäre gelangen.
Umweltbundesamt zu SF6 - NF3[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln