Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Alle Verträge gekündigt
uwes:
--- Zitat ---Original von Neu-Genosse
auch ich hatte heute Post von der EGNW. Allerdings ist der Inhalt ein anderer. Mir wird bestätigt, dass man von einem neuen Energieversorger eine Kündigung erhalten hat, ich also de facto den Vertrag gekündigt habe. Sollte ich denn tatsächlich schon so senil sein und das vergessen haben? :evil: ?( ?( ?(
--- Ende Zitat ---
Neugenosse hat es auf den Punkt gebracht: Das Schreiben ist völliger Unfug und Nonsens. Niemand kann einen bestehenden Vertrag zwischen dem kunden und der EGNW kündigen. Das können die Vertragsbeteiligten nur selbst tun. Eine Kündigung durch die EGNW ist mit diesem ominösen Schreiben ja nicht erfolgt, zieht also keine rechtlichen konsequenzen nach sich - außer einer erneuten Verunsicherung der Kunden.
Man kann und wird dieses Schreiben zum Anlass nehmen müssen, die Verantwortlichen zu fragen, ob sie sich überhaupt im Klaren sind oder waren, was hier verbrochen wird.
Ich konnte mich zwischenzeitlich etwas informieren. Mir sind nämlich eine ganze Menge Nachrichten zugegangen, die aufzeigen, dass die Genossen einhellig die Handlungen des Vorstandes im Hinblick auf die Übernahmeversuche der FirstCon GmbH ablehnen.
In der GV wird zur Abstimmung gestellt werden müssen, ob es so, wie von den Herren Lange und Kreye gewünscht, weitergehen soll oder aber ob die EGNW ihren bisherigen Weg fortführt und dann notgedrungen diejenigen für Kunden- und Vermögensverluste haftbar macht, die ohne Zustimmung der Genossen, gegen ihren beschlossenen Willen und gegen die Mehrheit des verbliebenen Aufsichtsrates das Energielieferungsgeschäft auf die FirstCon GmbH überleiten wollten.
Die GV wird uns den Weg aufzeigen.
masterflok:
Besteht denn nicht die Möglichkeit, die Auflösung der Genossenschaft zur Abstimmung zu stellen?
Wieso? Das Ziel, die eigenen Mitgliedern mit günstiger Energie zu versorgen, kann nicht mehr fortgeführt werden. Die neuen Tarife befinden sich auf dem Niveau der Netzbetreibe und sind somit vergleichsweise hoch.
Ich habe mich jetzt ürbigens für den Tarif \"Rhönstrom 21\" der Überlandwerke Fulda entschieden. Die Konditionen:
Arbeitspreis: 21,00cent je kWh
Grundgebühr: 6,42€ im Monat
Gesamtkosten: 1.043,04€ - 30€ Neukundenprämie (4600kWh)
Bei der Genossenschaft müsste ich nach der neuen Tarifstruktur 1.162,50€ zahlen, sprich rund 120€ mehr! :rolleyes:
userD0003:
--- Zitat ---Original von masterflok
Wir haben vor vier Wochen folgendes Schreiben erhalten ?(
--- Ende Zitat ---
1. DAS Schreiben hat mit dem Thema DIESES Threads nichts zu tun.
2. Wenn Sie Ihr Sonderkündigungsrecht ausüben wollen, dann tun Sie das. Da bis zum 20.06. aber noch etwas Zeit ist, warte ich erstmal die GV ab.
3. Da Sie sich bereits für einen anderen Anbieter entschieden haben, was regen Sie sich dann noch so auf? Mehr Glück mit Ihrem neuen Versorger! ;)
edit: Netzbetreiber bieten keine Energielieferverträge für Endverbraucher an - oder meinten Sie den örtlichen/regionalen Grundversorger? ?(
masterflok:
Richtig, ich sprach in unserem Fall von E.ON Avacon
Ich habe bereits die Sonderkündigung ausgesprochen, jedoch bin ich im Unklaren, wann dieses greift! 30.6. oder 31.07.? :(
Zu den heute versendeten Kündigungen:
Kann ich mich darauf berufen? Sprich habe ich die Möglichkeit an den Anschlüssen Strom und Gas zum 01.07. zu wechseln?
userD0003:
--- Zitat ---Original von masterflok
Zu den heute versendeten Kündigungen:
Kann ich mich darauf berufen? Sprich habe ich die Möglichkeit an den Anschlüssen Strom und Gas zum 01.07. zu wechseln?
--- Ende Zitat ---
Zum 01.07.? - wir haben heute den 14.06.! Ihren Optimismus haben Sie jedenfalls noch nicht verloren. ;)
Zudem hat sich womöglich FirstCon bereits als neuer Lieferant angemeldet, d.h., Chaos ist vorprogrammiert!
Und nach bisheriger Erfahrung könnte es mit dem Netzbetreiber E.ON Avacon AG auch noch Probleme geben!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln