Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Alle Verträge gekündigt
masterflok:
--- Zitat ---Waren SIE anwesend? Der AR wurde gewählt und und ob das in Ihren oder unseren Augen gut ist oder nicht tut überhaupt nichts zur Sache, denn die MEHRHEIT hat dort vor Ort entschieden. Ich will ja nicht klugscheissen aber ich glaube das nennt man Demokratie großes Grinsen
--- Ende Zitat ---
Ihre Aussage ist interessant, hat aber rein gar nichts mit meiner Frage zutun!
--- Zitat ---Wieso hat denn dieser Rechtsanwalt die Wahl zum AR verweigert? Er schien gut informiert zu sein, hat oft das Sprachrohr des AR übernommen, aber als es dann darum ging offiziell Verantwortung zu übernehemn hat er den Schwanz eingezogen und ist abgetaucht!
--- Ende Zitat ---
Ich würde mal sagen, ein klassisches Eigentor! Erst lesen UND verstehen, und dann antworten ;)
Wenn Sie aufmerksamer lesen würden, wüssten Sie, dass ich anwesend war! Aber ich habe Verständnis für Ihr schlechtes Gedächnis, der Zahn der Zeit nagt sichtlich ;)
userD0003:
Die aktuellen (teilweise leider höchst unsachlichen) Diskussionen in den verschiedenen Unterforen zur EGNW halte ich eigentlich für müßig und auch schädlich.
Soweit das von einem Außenstehenden zu beurteilen ist, stellen sich die Fakten wohl wie folgt dar:
- die EGNW hat keinen Energiefachmann in ihren Reihen und auch im kaufmännischen Bereich gab es zumindest bisher ebenfalls erhebliche Defizite (aufgrund der Vermögenslage und der Einnahmesituation sind hauptamtliche Fachleute derzeit auch nicht zu bezahlen);
- ab 01.07., spätestens ab 01.08.2012 hat die EGNW keinen einzigen Kunden mehr und damit keinerlei Einnahmen (dass die Mitglieder nach einem Neustart mehrheitlich zurück kommen, ist realistisch nicht zu erwarten, ebenso nicht der Beitritt neuer Mitglieder);
- entgegen aller Beteuerungen der jetzt Verantwortlichen ist es nach meiner Einschätzung durchaus logisch, dass die Eintrittsgelder plus 50 % (oder mehr?) der Geschäftsanteile verbraucht sind, d.h.: bei ca. 3.000 Mitgliedern wurden zurückliegend Verluste i.H. von ca. 210 T€ erwirtschaft;
- mit einem Eigenkapital von vielleicht noch 150 T€ wird ein Neustart als eigenständiger Energielieferant mit wettbewerbsfähigen Preisen kaum möglich sein (notwendige Sicherheitsleistungen etc.) und eine Genossenschaft als Energievermittler ist überflüssig;
- hinzu kommt: würden für die zu erwartenden Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit der EnerGenSüd-Insolvenz (der vorläufige Ins-Verwalter erwartet eine Quote von 10 %) angemessene Rückstellungen gebildet werden, dürfte das EK vollständig aufgebraucht sein.
Aufgrund dieser Altlasten, welche die EGNW als „Rucksack“ mit sich herumträgt, halte ich einen erfolgreichen Neustart für nicht möglich. Sollten die andersdenkenden Optimisten das doch hinbekommen, werden sie meinen allergrößten Respekt haben.
Frl.Sonnig:
@ masterflok
Achso, Sie meinten das der Herr Petersen als Kandidat vorgeschlagen wurde und nicht, aus besagten Gründen, sich zur Wahl stellen wollte, was ja völlig legitim ist/war. Genauso wie der andere Herr lieber nicht zur Wahl aufgestellt werden wollte. Mir war nicht klar was Sie mit \"verweigert\" gemeint haben. Aber wenn Sie abgelehnt meinen ist ja wieder alles klar. Ob Sie da waren oder nicht kann man aus Ihren Kommentaren nicht heraus lesen, Sie könnten es ja auch einfach nur gehört haben, denn sonst wüßten Sie ja warum die Herren sich nicht zur Wahl gestellt haben.
@h´berger
Trotz diverser Meinungsverschiedenheiten gebe ich Ihnen jetzt mit Ihrer Aussage Recht... ;)
worker:
Ich habe die Beiträge seit Wochen verfolgt, da durch die Insolvenz von Energen-Süd und das Dilemma von EGNW das Genossenschaftswesen mehr als geschädigt wird. @h\'berger hat mit seiner Zusammenstellung die Sachlage von EGNW genau auf den Punkt gebracht. Großes Lob für das Resumee.
masterflok:
Für mich haben beide Worte eine ähnliche Bedeutung, wie man das so extrem missverstehen kann, ist mir, ehrlich gesagt, ein Rätsel.
Fazit zur Zusammenfassung von h´berger: Abwickeln, und zwar unverzüglich!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln