Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

Stromrechnung HILFE

(1/5) > >>

taunusmaus13:
Hallo,
es geht hier um den Stromanbieter meiner  Mutter. Meine Mutter hatte ein Haus und ist jetzt im Seniorenstift. Ich habe alles für sie abgewickelt - auch die Ablesung der Stromzähler am Tage der Übergabe des Hauses an die Käufer, das war am 29.02.2012.

Nun kam die Endabrechnung:

Für den Zeitraum vom 12.06.2011 - 29.02.2012 soll meine Mutter insgesamt 24580 Kilowattstunden verbraucht haben!!! Nur den normalen Haushaltsstrom.
Der Verbrauch liegt seit Jahren um die 2.500 KWH!!!

Man muß hier noch erwähnen, dass meine Mutter am 16.08.2011 !!! aus gesundheitlichen Grünen in die Klinik kam und sodann nahtlos ins Seniorenzentrum gezogen ist.
Das Haus stand seit dem 16.08.2011 somit leer! Ich habe den Leerstand auch gemeldet und der monatliche Abschlag wurde auf 30 Euro gesetzt.
Jetzt soll meine Mutter in dieser Zeit fast 10x soviel Strom verbraucht haben, als die Jahre zuvor, wo sie noch im Haus wohnte und dieses auch entsprechend genutzt hat (Waschmaschine, Trockner, E-Her, Kühlschrank, Bügeleisen, Fernseher, Gartenteichpumpe, Licht etc.!!!)

Wir haben sämtliche Stromverbraucher nach ihrem Auszug im August nicht nur abgeschaltet, sondern auch die Netzstecker gezogen. Das Haus war unbewohnt, somit wurde Licht auch nur angemacht, wenn ich im Haus war zum Ausräumen - was meist nicht erfolgte, da das tagsüber geschah!

Wie kommt so ein hoher Zählerstand zusammen, obwohl kein Strom bzw. minimals Strom verbraucht wurde?

Ich soll jetzt den Zähler vom neuen Eigentümer checken lassen (sicherungen raus ob der dann nach 1/2 Stunde noch dreht). Tut er es sei er defekt!
Tut er es nicht, seien die Zählerstände korrekt!!!!! WIE ABER BITTE - WENN KEIN STROM VERBRAUCHT WURDE!

Ich bin völlig ratlos - es geht hier um eine Summe von rund 7.300 Euro!!!!

Energiesparer51:
1. Wurde der Zählestand bei Übergabe korrekt abgelesen? Vielleich mit der Nachkommastelle übertragen? Gibt es ein Foto vom Zählerstand bei Übergabe? Wenn Sie den neuen Eigentümer schon aufsuchen müssen, prüfen Sie den Zählerstand jetzt und bei Übergabe nochmal auf Plausibilität. Bei defektem Zähler (halte ich als Grund für unwahrscheinlich) müsste ja auch der gemessene Verbrauch des neuen Eigentümers sehr hoch sein. Dazu muss man noch nicht mal etwas abschalten.
2. Wurden die Zählerablesungen der Vorjahre korrekt durchgeführt? Vom Netzbetreiber oder Selbstablesung? Es wäre nicht der erste Fall, wo jahrelang zuwenig selbst \"abgelesen\" wurde.

Der Stromverbrauch entpricht im Mittel fast 4 kW entnommener Leistung. Das ist nicht unmöglich (z.B. bei elektrischer Beheizung über den Winter), dürfte aber nicht unbemerkt geschehen sein.

Gridpem:
@ taunusmaus13,

bisheriger Verbrauch ca 2.500 und jetzt abgerechneter Verbrauch ca 25.000
genau das Zehnfache

Das riecht verdammt nach Fehlablesung (Komma nicht berücksichtigt) oder nach einem Zahlendreher (5 mit 6 oder 3 mit 8)

Bitte die abgerechneten Zählerstände mit dem tatsächlichem Zählerstand vergleichen. Dazu auch die vorhergehenden Abrechnungen prüfen, ob eventuell geschätzte Zählerstände dabei waren.

Gruß aus Meck-Pomm

taunusmaus13:
Der Zählerstand wurde von mir am 29.02.2012 abgelesen im Beisein von Käufer, Makler und meinem Neffen, die die Zahlen ebenfalls nachgelesen und bestätigt haben!

Der Zählerstand war am 29.02.2012 47589,7 !,

Gerade ruft mich der Käufer an und steht vor dem Zähler!
Der Zählerstand heute 48403,9 !

Differenz somit 814,2 für 2 Monate (währen hochgerechnet 4885 kwh auf 12 Monate).
Der Vorjahresverbrauch meiner Mutter lag für 2 Monate bei 416 KWH!

Im übrigen haben wir das Haus bereits Anfang November KOMPLETT geräumt!
Es wären als Verbrauchen somit höchsten die noch verbleibenden Glühbirnen an der Decke und die vom Netz genommenen Durchlauferhitzer vorhanden gewesen. Alles andere ist seit Anfang November raus aus dem Haus!!!!

Von August bis November standen die Verbraucher zwar noch im Haus, waren aber alle vom Stromnetz genommen!

Daher ist es mir ja schleierhaft, woher dieser Verbrauch kommen soll, der 10fach höher liegt als der Jahresverbrauch bei voller Nutzung!

Das einer allein falsch ablesen kann, seh ich ja ein - aber das 4 Personen gleichzeitig den falschen Zählerstand ablesen ist eher unwahrscheinlich!

Die Vorjahresabrechnung haben ich zwischenzeitlich alle geprüft und die sind vollkommen schlüssig und nachvollziehbar!

Cremer:
Widerspruch schriftlich gegen die Schlußrechnung einlegen.

Hier liegt m.E. einklasischer Ablesefehler vor. Hatte ich auch schon mal mit Erfolg bei meiner Schwiegermutter vor Jahren durchgefochten:-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln