Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Endabrechnung Gas EGNW

<< < (3/3)

userD0003:

--- Zitat ---Original von Help1
Ein Fall wie bei vielen anderen auch ? !!!!.

Zwischen-Abrechnung für 1.10.11-29.2.12 von EGNW ...  Außerdem fehlt die Abrechnung für den Zeitraum 1.6.11-30.9.11. ... Dies habe ich reklamiert, telefonisch und per email um Bestätigung gebeten; ... Jetzt, 5Wochen später erhalte ich eine korrigierte Rechnung mit Entschuldigung wegen falschem Arbeitspreis in der ersten Rechnung. Aber wieder keine Abrechnung der Monate 6-9/2011. Außerdem Zählerstände immer noch falsch.

Was kann man da tun ? Sind die resistent ? ... Hilft eine Eingabe bei der Schlichtungsstelle ? ...
--- Ende Zitat ---
@Help1, wenn Sie tatsächlich eine Zwischen-Abrechnung für 1.10.11-29.02.12 erhalten haben (ist m.E., initiiert von EGNW, in den AGB nicht vorgesehen), dann ist mir das neu. Ansonsten ist Ihr \"Fall\" einer wie der von @angeljustus (siehe oben) und wie von sicherlich vielen anderen insbesondere Gaskunden. Lesen Sie diesen Thread von Anfang an sowie den Thread \"Vertrags-Tohuwabohu ...\", dann wissen Sie, warum die Abrechnung der Monate 6-9/2011 fehlt.  

Frage: Wurde von der EGNW in dem jetzigen Entschuldigungs-Schreiben auf Ihre Reklamationen bzgl. der Gas-Abrechnung 6-9/2011 eingegangen? Erfordernis gemäß § 111a EnWG - Zitat: Wird der Verbraucherbeschwerde durch das Unternehmen nicht abgeholfen, hat das Unternehmen die Gründe schriftlich oder elektronisch darzulegen und auf das Schlichtungsverfahren nach § 111b hinzuweisen. Gibt es eine solche Darlegung bzw. diesen Hinweis?

Als Betroffener würde ich diesen (nicht Einzel-)Fall in der Generalversammlung am 16.05.2012 vorbringen, und zwar vor TOP 8 Entlastung Aufsichtsrat und Vorstand. Ohne eine für die Kunden akzeptable und verbindliche Lösung seitens der EGNW zur Gasabrechnung bis 9/2011 und zur Stromabrechnung bis 12/2011 würde ich alternativ
1. kurzfristig die nicht autorisierten Lastschriften der EnerGenSüd insoweit von meiner Bank zurückbuchen lassen, dass für die genannten Zeiträume keine Überzahlungen mehr bestehen (Einzelheiten siehe Thread \"Vertrags-Tohuwabohu\") und dann die weitere Entwicklung abwarten;
oder/und
2. eine Verbraucherbeschwerde bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. einreichen (zwar keine Kosten, aber führt das, wenn überhaupt, kurzfristig zu einer Klärung des Sachverhalts?) bzw. wenn eine Rechtsschutzversicherung besteht, gleich einen Anwalt konsultieren (z.B. bzgl. einer Feststellungsklage, wer bis 2011 Vertragspartner der EGNW-Mitglieder war sowie ggf. bzgl. einer Schadensersatzklage - zum Letzteren ist fraglich, ob bei der EGNW etwas zu holen sein wird).

Bin gespannt, ob am 16.05. zu diesem inzwischen Dauerthema endlich etwas bei rauskommt.  :evil:

edit: Alternativ könnte man vielleicht auch die jetzigen Zahlungen an EGNW kürzen/einstellen und (Nach)forderungen dann mit Guthaben aus 2011 verrechnen (das wäre rechtlich eher sehr bedenklich und würde zudem wohl das Ende für die EGNW bedeuten!?).

Akzent:
Fragen Sie doch mal bei Horst Redeker, Garbsen an. Die Adresse finden Sie im Telefonbuch oder im Internet. Dieser Mann ist ganz allein dafür verantwortlich, dass die EGNW-Mitglieder jede Menge Geld bei der EGS-Insolvenz verloren haben. Er hat den Kunden (schriftlich) vorgemacht, ihr Vertragspartner wäre die EGNW und die EGS wäre nur Erfüllungsgehilfe. Als es eng wurde, hat er sich vom Acker gemacht und spuckt nun wieder (auch unter dem Namen seiner Frau) große Töne. Ich musste mich von ihm am Telefon aufs gröblichste Beschimpfen und Beleidigen lassen, weil ich gewagt habe, wegen der Gaslieferung nachzufragen. Ich weiss noch nicht, wieviel Geld ich verloren habe (Gas habe ich nie bekommen, nur Abschläge bezahlt), aber das ist es mir wert, wenn es diesem Herrn an den Kragen geht.

userD0003:

--- Zitat ---Original von Akzent - Auszug
... dass die EGNW-Mitglieder jede Menge Geld bei der EGS-Insolvenz verloren haben.
--- Ende Zitat ---
@Akzent

Noch hat man m.E. im Zusammenhang mit EGS-Insolvenz kein Geld verloren (siehe Rückgabe-Möglichkeit nicht autorisierter Lastschriften).

Nichts für ungut, aber vielleicht ist es sinnvoller, ganz pragmatisch und nicht zu emotionell an die Sache heranzugehen.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln