Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Dem EEG den Kampf ansagen

<< < (12/34) > >>

Energiesparer51:
Ein Liter Heizöl ist zzt. für etwa 85 ct erhältlich. Das macht ca 8,5 ct /KWh. Bei einem angenommen Wirkungsgrad von 33%, den ein mobiler Kleinstromerzeuger vermutlich nicht einmal erreicht,  kostet der Strom ca 25 ct/ kWh. Sehr attraktiv.  ;)
Und gratis ist das Gerät auch noch zu haben, braucht keine Wartung und hat eine unbegrenzte Lebensdauer.

Deutlich billiger erzeugt den Strom eine nicht per EEG subventionierte PV-Anlage.

userD0005:

--- Zitat von: PLUS am 03. März 2013, 14:32:54 ---
--- Zitat von: Cremer am 03. März 2013, 14:04:43 ---Wenn das mit dieser scheixx EEG Umlage so weitergeht(weitereErhöhungen), dann wird es kostenmäßig sehr interessant einen eigenen Dieselgenerator im Garten aufzustellen und den Strom selbst erzeugen. ;D ;D ;D
--- Ende Zitat ---
@Cremer, in Spanien macht man das nicht nur im Garten.
[*]Spanien erzeugt Solarstrom mit Diesel-Generatoren

Die Sonne scheint bei Tag und Nacht Eviva Espana. Der Himmel weiß, wie sie das macht. Eviva Espana. Die Gläser, die sind voller Wein ...[/list]

Ein grenzenloser EEG-Unfug und Betrug am Verbraucher. Gibt es denn bei uns eine Kontrolle?! Wer hat diesen Förder-Unfug erfunden? Diesmal waren es nicht die Schweizer!

Es ist höchste Zeit, die vorrangige Einspeisung und die Bezahlung von erzeugtem und nicht erzeugtem EEG-Strom zu Wucherpreisen zu beenden und bei Strafe zu verbieten.   

PS
Dr. Andreas Unterberger, langjähriger Chefredakteur von "Presse" bzw. "Wiener Zeitung" zum Thema: Der Strom kommt aus der Steckdose

--- Ende Zitat ---

O Mann O Mann,

was hat das deutsche EEG mit einem anscheinenden Betrug in Spanien zu tun?
Wollen Sie nun alle Betreibern einer EEG vergüteten Erzeugeranlage Betrugsabsicht unterstellen.

Langsam reichts. Nicht nur das sie hier immer wieder den selben Unsinn erzählenund gegen jede
Form von nachhaltiger Erzeuger hetzen. Nein gelegenlich wird es auch Unsachlich und dieser
Vergleich setzt allem die Krone auf.

Sie fordern auf der einen Seite "Markt" (häh?) auf der anderen Seite akzeptieren Sie klaglos,
dass konventionelle Energieerzeugung jährlich direkt und indirekt mit Milliarden €
aus dem Staatssäckle subventioniert werden.

Sie sind gegen EE aber zeigen keine Möglichkeit auf, wie wir aus der Falle der sich verknappenden Ressourcen heraus kommen.
Bekanntlich ist D. nicht unbedingt mit riesigen Vorkommen an konventiuonellen Energieträgern
gesegnet.

Entschuldigung, für mich sind Sie nur einer dieser "Dagegen-Schwätzer", "EWIG-Gestrigen"
Billigheimer und Langweiler. Zum Glück gibt es in D. viele Menschen die genau nicht
so sind wie sie. Wegtreten!

Netznutzer:
@ Energiesparer

Dass das eingestzte Heizöl bei der Energieproduktion von Verbrauchssteuern befreit ist, sollten auch Sie berücksichtigen, wenn Sie hier "Vollkostenrechnungen" ins Forum stellen.

Gruß

NN

Energiesparer51:

--- Zitat von: Netznutzer am 03. März 2013, 16:47:33 ---@ Energiesparer

Dass das eingestzte Heizöl bei der Energieproduktion von Verbrauchssteuern befreit ist, sollten auch Sie berücksichtigen, wenn Sie hier "Vollkostenrechnungen" ins Forum stellen.

Gruß

NN

--- Ende Zitat ---

Da haben Sie natürlich recht, zumindest was die Stromproduktion angeht. Den Antrag (Formular 1131) finden Sie unter www.zoll.de, Erstattung nach § 53 Energiesteuergesetz. Aber nur für Anlagen über 2 MW. Steurliche Entlastung  bei der Produktion von Wärme ist dem Produzierenden Gewerbe und der LAnd und Forstwirtschaft vorbehalten (§54).

PS: Die Steuer auf leichtes Heizöl beträgt derzeit 61,35 Euro je 1 000 Liter. D.h. Sie dürfen den Heizölpreis auch gern um 6,13 ct/Kwh niedriger ansetzen.

berndh:
Nö konnen sie nicht abziehen.
Erst wenn sie einen Gesamtwirkungsgrad von mehr als 70% schaffen.
Also nix nur Generator sondern Kraftwärmekopplung!

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln