Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Dem EEG den Kampf ansagen
userD0005:
--- Zitat von: Didakt am 27. Februar 2013, 16:44:32 ---„Kaum Sonne in diesem Winter“, titeln gerade die Medien. Nicht gut fürs Geschäft, oder? Wie viel konnten Sie denn zusammenraffen? ;D
--- Ende Zitat ---
Vor das zusammenraffen hat der liebe Gott das Steuern zahlen gesetzt.
Und das mit oder ohne Sonne.....;)
PLUS:
--- Zitat von: pitti am 27. Februar 2013, 15:47:53 ---MannOMann, dieses Gesabble. Sie sabbeln bloß das nach, was in Ihr Weltbild passt. Oder aber die Konzernzentrale gerade vorgibt oder vorschreibt. Gerne schaltet man dann große Anzeigen und behauptet heute schon Strom speichern zu können. Lach und weg. Nur 680Milliarden? Hat nich einer aus Bährlien vor kurzen 1Billion in den Raum geworfen... Schon ziehmlich wirre Köpfe, diese EE Hasser. Hat nich einer dieser Wirrköpfe im Mai 2010 behauptet, mit PV lässt sich am Niederrhein nicht mal n iPad laden?!? Und nu 2,5Jahre später wird gelogen geschwindelt das sich die Balken biegen um zu retten was nicht mehr zu retten ist.
Ist schon schade, das unsere Stromkonzerne mit Verbrennen von Kohle und dem Betrieb
der "sichersten Kernkraftwerke der Welt" keine Milliarden mehr scheffeln (werden).
Im stillen Gedenken an die hoffentlich sterbenden Dinos werde ich heute abend eine kleine Kerze anzünden. Vielleicht bleibt meiner Heimat nun doch die Vernichtung der Umwelt durch den Kohletagebau erspart...... Es ist stark zu hoffen.
--- Ende Zitat ---
@pitti, das mit der Billion in Berlin (?) war Bundesumweltminister Peter Altmaier in einem Interview mit der FAZ. Wenn Sie bessere Zahlen haben, her damit. Ansonsten, lesen Sie nochmal Ihren Beitrag! "Gesabble" liefern vorrangig Sie ab! "Es ist verantwortungslos, eine solche Milliardensumme zu nennen, ohne schlüssige Berechnungen vorzulegen", sagt Claudia Kemfert, Energiefachfrau am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung."Wenn es um das EEG geht war das bisher doch üblich. Frau Kemfert, wenn schon "Berechnungen" vorgelegt wurden waren sie das Papier nicht wert und wenn man die Entwicklungen der Vergangenheit sich ansieht ist Peter Altmaiers Schätzung nicht verkehrt. Kann man bei diesem EEG überhaupt seriös rechnen? Frau Kemfert Sie sollten mal ihre alten Interviews nachlesen. Peter Altmaier darf (sich) auch mal (ver)schätzen. ;) Z.B. hier lesen.. Die ZEIT
userD0005:
--- Zitat von: PLUS am 27. Februar 2013, 18:34:46 ---
--- Zitat von: pitti am 27. Februar 2013, 15:47:53 ---MannOMann, dieses Gesabble. Sie sabbeln bloß das nach, was in Ihr Weltbild passt. Oder aber die Konzernzentrale gerade vorgibt oder vorschreibt. Gerne schaltet man dann große Anzeigen und behauptet heute schon Strom speichern zu können. Lach und weg. Nur 680Milliarden? Hat nich einer aus Bährlien vor kurzen 1Billion in den Raum geworfen... Schon ziehmlich wirre Köpfe, diese EE Hasser. Hat nich einer dieser Wirrköpfe im Mai 2010 behauptet, mit PV lässt sich am Niederrhein nicht mal n iPad laden?!? Und nu 2,5Jahre später wird gelogen geschwindelt das sich die Balken biegen um zu retten was nicht mehr zu retten ist.
Ist schon schade, das unsere Stromkonzerne mit Verbrennen von Kohle und dem Betrieb
der "sichersten Kernkraftwerke der Welt" keine Milliarden mehr scheffeln (werden).
Im stillen Gedenken an die hoffentlich sterbenden Dinos werde ich heute abend eine kleine Kerze anzünden. Vielleicht bleibt meiner Heimat nun doch die Vernichtung der Umwelt durch den Kohletagebau erspart...... Es ist stark zu hoffen.
--- Ende Zitat ---
@pitti, das mit der Billion in Berlin (?) war Bundesumweltminister Peter Altmaier in einem Interview mit der FAZ. Wenn Sie bessere Zahlen haben, her damit. Ansonsten, lesen Sie nochmal Ihren Beitrag! "Gesabble" liefern vorrangig Sie ab! "Es ist verantwortungslos, eine solche Milliardensumme zu nennen, ohne schlüssige Berechnungen vorzulegen", sagt Claudia Kemfert, Energiefachfrau am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung."Wenn es um das EEG geht war das bisher doch üblich. Frau Kemfert, wenn schon "Berechnungen" vorgelegt wurden waren sie das Papier nicht wert und wenn man die Entwicklungen der Vergangenheit sich ansieht ist Peter Altmaiers Schätzung nicht verkehrt. Kann man bei diesem EEG überhaupt seriös rechnen? Frau Kemfert Sie sollten mal ihre alten Interviews nachlesen. Peter Altmaier darf (sich) auch mal (ver)schätzen. ;) Z.B. hier lesen.. Die ZEIT
--- Ende Zitat ---
Wenn mann sich mit der Thematik wirklich beschäftigen würde (will), auch mal wirklich alle
Vorteile nicht nur die monetären (eines Ihrer größten Probleme-hauptsache kostet nix)
reinrechnet, alle Kosten berücksichtigt, die durch die Nutzung konventioneller Energiequellen direkt/indirekt anfallen und diesen auch zurechnen würde, stellt man ruckezucke was sehr interessantes fest.
Nun egal, sie wollen eh nich verstehen. Sie wollen nur billich.... insofern ist jede Diskussion in dem Zusammenhang mit Ihnen übrig und nicht mehr wie Zeitverschwendung.
PLUS:
--- Zitat von: pitti am 27. Februar 2013, 20:24:04 ---Wenn mann sich mit der Thematik wirklich beschäftigen würde (will), auch mal wirklich alle
Vorteile nicht nur die monetären (eines Ihrer größten Probleme-hauptsache kostet nix)
reinrechnet, alle Kosten berücksichtigt, die durch die Nutzung konventioneller Energiequellen direkt/indirekt anfallen und diesen auch zurechnen würde, stellt man ruckezucke was sehr interessantes fest.
Nun egal, sie wollen eh nich verstehen. Sie wollen nur billich.... insofern ist jede Diskussion in dem Zusammenhang mit Ihnen übrig und nicht mehr wie Zeitverschwendung.
--- Ende Zitat ---
Ja @pitti, geht noch mehr "billich Gesabble"? "billich" war das hier -zur Erinnerung: Klimaneutral für 70 Cent am Tag - heute geht es mindestens um eine Billion ;D -> SZ: Kemferts Rechnung
PLUS:
Es gibt jeden Tag neue Gründe, diesem EEG mit PV, ÖKO, BIO & CO den Kampf anzusagen. So geht das nicht weiter mit den gierigen giftgrün getarnten Solar-Umwelt-Klima-Schützern!
Wo bleibt der Aufschrei - Stichwort Juchtenkäfer S21<---------->Foto: "kranke" Bäume - der Solaranlage im Weg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln