Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Dem EEG den Kampf ansagen
Didakt:
--- Zitat von: PLUS ---Döschner war Reporter im Regionalstudio Kleve, war Redakteur beim WDR-Mittagsmagazin und ist Reporter der Radio-Wirtschaftsredaktion. 1997-2002 berichtete er aus dem ARD-Hörfunkstudios Moskau.
--- Ende Zitat ---
@ PLUS, ergänzend dazu habe ich über diesen "kompetenten Fachmann" noch folgenden Kommentar gefunden:
"So viel zum Lebenslauf. Darin ist keinerlei technische Ausbildung erkennbar, die diesen Mann dazu befähigen würde, sich zu Themen der Stromwirtschaft zu äußern. Das ist aber typisch für die grünverseuchten Medien; ideologisch gestählte und technisch ahnungslose Medienprofis verbreiten Unsinn in Sachen "Energiewende", und die Zipfelmütze glaubt und zahlt....
Es ist zum verzweifeln, was z.Z. in Deutschland da abläuft...."
Ja, so ist das mit dem preisgekrönten WDR-Energieexperten! ;D
EviSell:
Schon klar, nur die Experten, die gegen das EEG sind, wie Plus und Didakt sind die alleinigen Experten.
Es gibt zwar inzwischen mehr Kommentare, die sich ähnlich äußern, aber die haben ja alle keine Ahnung ::)
PLUS:
--- Zitat von: EviSell am 27. Februar 2014, 13:16:59 ---Schon klar, nur die Experten, die gegen das EEG sind, wie Plus und Didakt sind die alleinigen Experten.
--- Ende Zitat ---
Nein, bitte mindestens für mich nicht! Bei der inflationäre Verwendung des Titels "Experte" ist das für mich inzwischen ein Schimpfwort. Was da in den Medien ständig als Experten angekündigt und auch noch so zitiert wird, ist nicht nur inflationär sondern immer öfter unzutreffend. Das sind in aller Regel keine Experten sondern Vertreter ihrer Interessen, ihrer Ideologie. Hier im Beispiel des "WDR-Experten" zeigt sich ein Dogmatiker, der auch von Seiten der Wissenschaft keinen Widerspruch zu seinem Dogma duldet. Da greift man dann zu unlauteren populistischen Mitteln, die die ideologisch geprägten Anhänger gerne hören, wie eben der völlig unsachliche Vergleich der Wissenschaftler mit Sarazin.
Experten sind Sachkundige mit überdurchschnittlichem umfangreichen Wissen auf ihrem Gebiet. Dazu gehören sicher die Wissenschaftler der EFI. Döschner gehört nicht dazu!
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 27. Februar 2014, 11:57:09 ---Die Wissenschaftler der EFI richten keinen Schaden an wie Döschner in seiner bekannten Art feststellt. Sie haben den Zustand wissenschaftlich korrekt beschrieben.
--- Ende Zitat ---
Dass sie den Zustand eben wissenschaftlich nicht korrekt beschrieben haben, habe ich oben fundiert kritisiert.
Haben Sie dazu was zu sagen?
Was genau ist an der Darstellung der EFI wissenschaftlich korrekt?
Sie polemisieren doch selbst nur gegen Döpfner, ohne auf ein einziges seiner Argumente einzugehen.
Sie tun also genau das, was Sie an anderen kritisieren.
Aber Sie merken das offenbar nicht.
Typisch für den Herrn PLUS. ;D
Nochwas:
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien widerspricht EFI-Gutachten: Hohe technologische Innovationsdynamik in den erneuerbaren Energien
Zitat daraus:
--- Zitat ---Das EFI zitiere Sekundärstudien, die einen positiven Zusammenhang zwischen Innovationsaktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien und nachfrageseitigen staatlichen Eingriffen nachweisen und leite daraus trotzdem ab, dass die Innovationswirkung des EEG nicht positiv sei.
--- Ende Zitat ---
Wenn das stimmt, ist das schon ein starkes Stück vom EFI!
Skandal?
Aber der Herr PLUS nennt sowas sicher trotzdem "wissenschaftlich korrekt", weil es ihm so schön in den Kram passt. ;D
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 27. Februar 2014, 15:55:37 ---Was genau ist an der Darstellung der EFI wissenschaftlich korrekt?
Sie polemisieren doch selbst nur gegen Döpfner, ohne auf ein einziges seiner Argumente einzugehen.
Wenn das stimmt, ist das schon ein starkes Stück vom EFI! Skandal? Aber der Herr PLUS nennt sowas sicher trotzdem "wissenschaftlich korrekt", weil es ihm so schön in den Kram passt. ;D
--- Ende Zitat ---
Aber aber @superhaase, "wenn das stimmt"(!) ... das ist doch eine doppelte Lobbyquelle. Da widerspricht "Der Sprecher des FVEE" .... wohl völlig ohne Eigeninteresse, nur der wissenschaftlichen Korrektness verpflichtet.
Ja ja und Döpfners Sarazin-Vergleich mit dem EFI und das EEG, das passt genau in Ihren Kram. Sie geben hier im Forum den Döpfner. Nein, an Döpfners Beitrag ist nichts korrekt. Lesen Sie das Gutachten, das ist korrekt.
PS:
--- Zitat ---FVEE: Kosten für Solarstrom von zwei Euro pro kWh Mitte der 90er Jahre auf heute rund zehn Eurocent pro kWh gesunken.
Wirkungsgradweltrekorde bei Photovoltaik-Zellen
...
„Es gilt zu untersuchen, wie die einzelnen Technologien der Energiebereitstellung gemeinsam mit auszubauenden Netzen und Speichern zu einem optimierten Gesamtsystem für Strom, Wärme und Verkehr zusammengeführt werden können.“
--- Ende Zitat ---
"Untersuchen"? Wie lange noch, die Landschaft und die Dächer sind doch bereits vollgepflastert?! Untersucht man das nicht wissenschaftlich seriös vorher? Von sonnigen Weltmeisterschaften haben die Verbraucher genug. Die "zehn Eurocent" passen vielleicht in einen bunten Reklameprospekt. Seriös ist daran nichts. Die Folgekosten und die Tatsache, dass die Sonne im Schnitt in unseren Breiten nur zu einem Drittel der Zeit scheint wird wie immer ausgeblendet. Egoismus pur! Ersatzkraftwerke und Netze kosten zusätzlich! Daran beteiligt man sich nicht, man wird extrem subventioniert. Die unwirtschaftliche Erzeugung und üppige Renditen müssen die Verbraucher mit der EEG-Umlage fianzieren.
Der Überschuss des teuer produzierten Stroms an den Sommersonntagen wird verschenkt. Für die Weihnachtsgans wird dann wieder teuer exportiert. So ist das heute schon und so sieht das zunehmend in der Zukunft aus wenn keine Korrektur dieser EEG-Wende erfolgt.
Da ist nichts von einer positiven Innovationswirkung des EEG festzustellen. PV wird immer noch subventioniert, jetzt zusätzlich und indirekt mit dem Eigenverbrauch. Die Zeche und die Kosten der Infrastruktur überlässt man dem Rest der Verbraucher. Die EEG-Umlage und nicht nur die wird schon alleine aus diesem Grund für den Rest weiter steigen. Das ist keine positive Innovation, das Gegenteil ist der Fall. Die nicht privilegierten Verbraucher sehen das alleine an der Stromrechnung. Die Strompreise sind mit die Höchsten in Europa und sie steigen weiter. So sieht das aus mit dem tollen EEG.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln