Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Dem EEG den Kampf ansagen

<< < (3/34) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Finanzierung ist ganz sicher nicht die vorrangige Aufgabe der nicht privilegierten Stromverbraucher!
--- Ende Zitat ---
Die Finanzierung einer nachhaltigen Stromversorgung, und somit die Finanzierung des Umbaus der bestehenden Stromversorgung ist ganz sicher die vorrangige Aufgabe der Stromverbraucher.

Wer viel Strom aus dem öffentlichen Netz verbraucht, soll auch viel für Sicherstellung einer nachhaltigen öffentlichen Stromversorgung bezahlen.
Etwas Gerechteres ist wohl kaum vorstellbar.

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wer viel Strom aus dem öffentlichen Netz verbraucht, soll auch viel für Sicherstellung einer nachhaltigen öffentlichen Stromversorgung bezahlen.
Etwas Gerechteres ist wohl kaum vorstellbar.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, wieder beim Hakenschlagen. Wer das Zick-Zack kennt, weiß was der Haase denkt!  ;)

Sicherstellung der nachhaltigen Rendite für mich und solche \"Sonnengötter\" wie diesen hier.

Außerdem @superhaase, es zahlen nicht nur die, die viel Strom verbrauchen. Die zahlen oft nicht mehr viel. Menschen die wenig verbrauchen, weil sie sparen müssen oder das aus Überzeugung tun, die zahlen überproportional und sichtbar nachhaltig öffentlich an dieser \"nachhaltigen öffentlichen Stromversorgung\". Etwas Gerechteres ist wohl vorstellbar.[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Außerdem @superhaase, es zahlen nicht nur die, die viel Strom verbrauchen. Die zahlen oft nicht mehr viel. Menschen die wenig verbrauchen, weil sie sparen müssen oder das aus Überzeugung tun, die zahlen überproportional und sichtbar nachhaltig öffentlich an dieser \"nachhaltigen öffentlichen Stromversorgung\". Etwas Gerechteres ist wohl vorstellbar.
--- Ende Zitat ---
Da rennen Sie bei mir offene Türen ein.
Dass die Ausgestaltung der EEG-Umlage und der Netzentgelte inzwischen durch die Befreiungsregeln für die Großindustrie in diesem Umfang ungerecht und auch wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen ist, ist hier im Forum wohl Konsens.

ciao,
sh

PLUS:
Die EU-Kommission hat das EEG laut Handelsblatt jetzt als staatliche Beihilfe benannt und erwägt eine Neueinordnung.

Nicht nur der EU, den deutschen nicht privilegierten Stromverbraucher ist das EEG schon lange ein Dorn im Auge.

Sollte die EU das Gesetz einem Beihilfenotifizierungsverfahren unterwerfen, können das die nicht privilegierten Verbraucher nur begrüssen. Selbst eine Abschaffung des EEG nach europarechtlichen Vorgaben ist dann nicht mehr ausgeschlossen. Das Gesetz ist ohnehin mehr als fragwürdig, es widerspricht wesentlichen Vorgaben unseres Grundgesetzes.

Cremer:
@Plus

sehr gute Thesen zur Verfassungswidrigkeit des EEG
Wann passiert mal endlich was von unseren Volksvertretern?
Ich hoffe die EU greift dasThema auf und bringt das EEG in seiner jetzigen Form zu Fall.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln