Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde
Energiesparer51:
In einem hat pitti schon recht. So geben sich die Netzbetreiber nicht mit 5-6% Rendite zufrieden.
http://www.stromtip.de/News/25140/Netzagentur-Neue-Rendite-Obergrenze-fuer-Netzbetreiber-veroeffentlicht.html
superhaase:
Wie pitti richtig anmerkte, ist der Vorwurf der \"Profitgier\" gegen PV-Investoren lächerlich bis dumm.
Alle Kraftwerksbetreiber der konv. Kraftwerke betreiben ihr Kraftwerk ausschließlich aus \"Profitgier\".
Es mag sicher einige wenige Betreiber von EE-Kraftwerken geben, die das nur aus Liebhaberei oder aus einem Weltrettungsgedanken heraus machen.
Die politisch mittels EEG gesetzte Kalkulierbarkeit von Profit durch EE-Stromerzeugung war die Vorraussetzung dafür, dass privates Kapital in EE-Kraftwerksinvestitionen gelockt wurde und wird.
Es funktioniert bis heute hervorragend. Kein anderes Instrument war und ist so erfolgreich.
Erfolgsstory EEG, immer daran denken, Netznutzer! ;)
Profitstreben ist die Antriebsfeder unserer Gesellschaftsordnung.
Wer das anders sieht, wünscht sich wohl den real existierenden Sozialismus zurück?
Und was den Zubau-Boom angeht:
Wie ich schon an anderer Stelle sagte:
Die FDP hat es bisher jedes Jahr fertig gebracht, mit einer lautstarken Forderung nach einem Ende der EEG-Förderung und der sich daraus jedesmal ergebenden monatenlangen Diskussion um eine drastische Kürzung eine Toschlusspanik und somit einen rasanten Zubau-Boom bei der PV hervorzurufen.
Ich möchte eigentlich die FDP für einen Umweltpreis vorschlagen für ihre herausragende Leistung bei der Anfachung des PV-Zubaus.
Hat da jemand einen Vorschlag? :D
ciao,
sh
Netznutzer:
--- Zitat --- In einem hat pitti schon recht. So geben sich die Netzbetreiber nicht mit 5-6% Rendite zufrieden.
--- Ende Zitat ---
PV-Anlagenbetreiber erst recht nicht, deshalb ist ja der Aufschrei so groß, weil sie jetzt auf ein vernünftiges, einstelliges Renditemaß heruntergestuft werden. Außerdem weiss ich nicht, was Netzbetrieb mit PV-Anlagenbetrieb zu tun hat. Denn Netzbetrieb ist Monopolbereich und wird deshalb staatlich quotiert, PV ist Subventionsbereich und wird deshalb mit Mindestvergütung überlebensfähig gemacht. Wenn man schon vergleicht, dann bitte Erzeugung mit Erzeugung und Netz mit Netz.
Gruß
NN
userD0005:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
--- Zitat --- In einem hat pitti schon recht. So geben sich die Netzbetreiber nicht mit 5-6% Rendite zufrieden.
--- Ende Zitat ---
PV-Anlagenbetreiber erst recht nicht, deshalb ist ja der Aufschrei so groß, weil sie jetzt auf ein vernünftiges, einstelliges Renditemaß heruntergestuft werden. Außerdem weiss ich nicht, was Netzbetrieb mit PV-Anlagenbetrieb zu tun hat. Denn Netzbetrieb ist Monopolbereich und wird deshalb staatlich quotiert, PV ist Subventionsbereich und wird deshalb mit Mindestvergütung überlebensfähig gemacht. Wenn man schon vergleicht, dann bitte Erzeugung mit Erzeugung und Netz mit Netz.
Gruß
NN
--- Ende Zitat ---
Ich habe Erzeugung mit Erzeugung verglichen.
Nochmal für Sie NN, die EE werden nicht über eine staatliche Subvention mit
einer festgelegten Renditequote bezahlt/gefördert.
Dort steht nichts von einer Mindestrendite für Betreiber einer EE Anlage.
Auch wenn Sie dies immer wieder negieren, es bleibt dabei!
Es ist ein Fakt, dass Betreiber von konventionellen Kraftwerken
sich nicht mit 5-6% Rendite zufrieden geben.
Selbiges gilt auch für Betreiber von Übertragungsnetzen.
Diese jammern gerade auch für ein Renditeplus.
Entsprechende Unterlegung dieser Aussage können Sie in den
Quartals- und Jahresberichten dieser Unternehmen nachlesen.
Wollen Sie dies bestreiten?
Der Ausbau der EE im speziellen der PV wird weitergehen.
Er würde auch weitergehen wenn die Vergütung komplett gestrichen würde.
Ein m² kristalline PV erzeugt während seiner Lebenszeit (ca.30Jahre)
rund 6000kWh Strom. Diesen Strom genau dann wenn er auch gebraucht wird.
Dies ohne ein Stk. der endlichen Vorräte an Energieträgern durch den Ofen zu schieben.
Oder mit der dritten Preiserhöhung innerhalb eines Jahres.
Und genau das erkennen immer mehr Menschen und entscheiden sich für eine eigene PV.
Und das macht einige wenige richtig nervös......
um bei Ghandi zu bleiben:
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Wir sind schon in der Phase des bekämpft werdens.
Ist doch ein echter Erfolg!
Cremer:
na, dann weise ich mal im Spiegel Nr. 15 auf Seite22+23 hin:
\"VEB Energiewende\"
Sehr gut finde ich die Aussage:
\"Zunächst werden die Hersteller von Strom aus sonne, Wind und Biomasse im laufenden Jahr mit etwa 18 Milliarden Euro alimentiert, obwohl der Marktwert ihres Stromes keine 5 Milliarden Euro beträgt.\"
Der anschließende Beitrag
\"Nörgeln ist keine Tugend\"
Im Interview mit MP McAllister sagt er auch \"dass die 15 Milliarden für den Netzausbau Tennet nicht hat und sein Eigentümer, der niederländischen Staat die Mittel nicht aufbringen will.\"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln