Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde

<< < (12/12)

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Ingenieur @superhaase, funktioniert die Verringerung der Überkapaziäten  durch den \"billigen\" PV-Strom, dann so wie bei der aktiven Lärmkompensation durch Antischall? PV-Strom als Antistrom? Wird so dann auch gleich das eingesetzte Kapital kompostiert.  :evil: Oder wie darf sich der normale Stromverbraucher das Konstrukt vorstellen?
--- Ende Zitat ---
Steht doch da: Antizyklität.

Außerdem kann man bei den zukünftig ungeförderten PV-Anlagen von Eigenverbrauchern ganz einfach die Netzeinspeisung des Überschusstroms bei Nicht-Bedarf abregeln, ohne dass diese deshalb für die Besitzer unrentabel werden, weil sich diese schon durch die Stromkostenersparnis des Eigenverbrauchs rentieren werden.
Die Überkapazitäten bei der PV werden also quasi von ganz alleine entstehen, und das viel billiger als bei der Windkraft. Aller nicht gebrauchter PV-Strom wird dann einfach verworfen, ohne jemanden in wirtschaftliche Probleme zu bringen - sofern nicht neue Märkte für den billigen Überschussstrom erschlossen werden oder irgendwann sogar der vorhandene Kostenanreiz ausreicht, erschwinglich werdende lokale (private) Speichersysteme (Li-Ionenakkus aus der Elektroautoindustrie?) einzusetzen.

Die Handhabung und wirtschaftliche Darstellung von Windkraft-Überkapazitäten dürfte komplizierter und kostspieliger sein.

ciao,
sh

asbit:

--- Zitat ---Die Überkapazitäten bei der PV werden also quasi von ganz alleine entstehen, und das viel billiger als bei der Windkraft. Aller nicht gebrauchter PV-Strom wird dann einfach verworfen, ohne jemanden in wirtschaftliche Probleme zu bringen - sofern nicht neue Märkte für den billigen Überschussstrom erschlossen werden oder irgendwann sogar der vorhandene Kostenanreiz ausreicht, erschwinglich werdende lokale (private) Speichersysteme (Li-Ionenakkus aus der Elektroautoindustrie?) einzusetzen.
--- Ende Zitat ---

Setzt man in der Zukunft nur noch auf alternative Energien wie Solar und Windkraft, dürfte es wohl mehr zu Engpässen kommen als zu Überschüssen.
Und das in einem Land, wo die Sonne nicht häufiger scheint als in Alaska.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln