Energiepolitik > Ausland

Frankreichs Städte nachts ab 1. Juli dunkler ?

<< < (6/6)

Cremer:
@pitti,

oh je, oh je :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Sie schreiben mal wieder den größten Mist:

--- Zitat ---Steuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.
--- Ende Zitat ---
 :tongue:

und hier:


--- Zitat ---Autogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin.
Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter.
Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom
gemeinen Michel 1224€ ab. Ohne Gegenleistung.

--- Ende Zitat ---
 :tongue:

Man kann da nur den Kopf schütteln.


--- Zitat ---Hierfür zahlt er die aktuell gültige EEG Umlage.
Er zahlt Einkommenssteuer auf die Erträge und er trägt das volle Risiko.
--- Ende Zitat ---

Es wird z.B. eine Gewinnermittlung gemäß § 4 des EStG erstellt welche dann als \"Einkünfte aus Gewerbebetrieb\" in die Einkommensteuererklärung einfließen. Diese Gewinnermittlung kann auch negativ sein ;)


@superhaase,

schon den 120 seitigen Report der BNetzA vom 3.5.12 gelesen und auch verstanden? :evil:

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
@superhaase,
schon den 120 seitigen Report der BNetzA vom 3.5.12 gelesen und auch verstanden? :evil:
--- Ende Zitat ---
Nein, noch nicht gelesen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Cremer
@pitti,oh je, oh je :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Sie schreiben mal wieder den größten Mist:

--- Zitat ---Steuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.
--- Ende Zitat ---
 :tongue: und hier:

--- Zitat ---Autogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin. Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter. Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom gemeinen Michel 1224€ ab. ..

--- Ende Zitat ---
 :tongue: Man kann da nur den Kopf schütteln.

--- Ende Zitat ---
@Cremer, Zustimmung, es ist wirklich großer Mist. Man kann hier im Forum viel lesen, aber diese Beiträge sind die Spitze und kaum zu überbietet.

Vielleicht kann @pitti ja noch die \"direkte Subventionierung\" ausrechnen, wenn man ein E-Auto oder Segway mit EEG-gefördertem PV-Strom aus der Steckdose betankt *) und damit die genannten 20.000 km fährt.  Interessant wäre noch die Summe der Gesamtsubventionierung (vom Stromerzeuger bis zum Verbraucher) auf Basis der \"Pitti-Berechnungsmethode\" im Vergleich zu SUPER-BENZIN oder dem E10-Verschnitt. Gerne auch noch zu ERD- oder AUTOGAS.  Nach dem Solaristenspruch liefert die Sonne den Strom doch kostenlos?  

Wer eine PV-Dachanlage hat könnte ja auch diesen Strom selbst verbrauchen. Auch da darf @pitti gerne die \"direkte Subventionierung\" berechnen. Fahren geht dann halt nur wenn die Sonne vorher ausreichend scheint.   ;)
Jetzt bin ich mal auf die Rechnungen gespannt.  =)[/list]*)Klar, aus der Steckdose kommt nur der übliche Mix und die CO2-Bilanz ist gegenüber den GAS- und SPRIT-Fahrzeugen eher schlechter, aber man kann ja mal rein theoretisch die Frage so stellen.

userD0005:

--- Zitat ---Original von Cremer
@pitti,

oh je, oh je :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Sie schreiben mal wieder den größten Mist:

--- Zitat ---Steuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.
--- Ende Zitat ---
 :tongue:

und hier:


--- Zitat ---Autogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin.
Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter.
Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom
gemeinen Michel 1224€ ab. Ohne Gegenleistung.

--- Ende Zitat ---
 :tongue:

Man kann da nur den Kopf schütteln.


--- Zitat ---Hierfür zahlt er die aktuell gültige EEG Umlage.
Er zahlt Einkommenssteuer auf die Erträge und er trägt das volle Risiko.
--- Ende Zitat ---

Es wird z.B. eine Gewinnermittlung gemäß § 4 des EStG erstellt welche dann als \"Einkünfte aus Gewerbebetrieb\" in die Einkommensteuererklärung einfließen. Diese Gewinnermittlung kann auch negativ sein ;)




@superhaase,

schon den 120 seitigen Report der BNetzA vom 3.5.12 gelesen und auch verstanden? :evil:
--- Ende Zitat ---

Cremer, da können sie den Kopf schütteln wie sie wollen.
Es bleibt dabei. Mancher will nicht mehr alles kapieren und versteht er auch nicht mehr alles.  
Dann bleibt nur noch beleidigen. Das war schon früher eine  Spezialität.
Ich muss und will mit ihnen nicht über die Details der Steuerlichen Abrechnung einer PVA diskutieren. Brauch ich auch nicht.

Ach ja, wo wir gerade beim Krümmelkacken sind, Wie kann eine Gewinnermittlung negativ sein?
Höchstens das Ergebnis einer Gewinnermittlung kann einen Verlust ausweisen. Nur so am Rand für die KlugSxxxxxxr und Krümmelkacker.

PLUS Dümmer gehts nimmer. Ohne Kommentar.
Das ist mir einfach zu dxxf.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln