Energiepolitik > Ausland
Frankreichs Städte nachts ab 1. Juli dunkler ?
Zeus:
Laut verschiedener Pressemeldungen will die französische Regierung in Kürze einen Erlass veröffentlichen der die obligatorische Auschaltung der Beleuchtung von Gebäudefassaden, Schaufenster und Innenräume, die nicht Wohnzwecke dienen, ab 1,00 Uhr bis 6,00 Uhr zur Pflicht macht.
Die Maßnahme soll eine Stromeinsparung ermöglichen die dem jährlichen Verbrauch von 260000 Familien entspricht.
Wolfgang_AW:
Dazu zwei Presselinks:
Frankreich verbietet leuchtende Schaufenster bei Nacht
Economie d\'énergie : les commerces bientôt soumis à un couvre-feu
Mit freundlichen Grüßen
Wolfagng_AW
stromparadies:
Wenn man das so liest und hört, könnte man Denken, dass die Aprilscherze vorgezogen worden sind.
Heutzutage gibt es extrem stromsparende LED Beleuchtungen, die den Verbrauch ohnehin drosseln und eine komplette Abschaltung der Schaufenster
dürften sich die Händler auf Dauer wohl nicht gefallen lassen.
Gerade in Südfrankreich wo nach 1 Uhr Nachts noch lange nicht Schluss ist mit dem \"Straßenleben\" stelle ich mir das sehr problematisch vor.
Darüberhinaus dürfte eine Abschaltung auch dafür sorgen, dass nicht nur Schaulustige vorbei kommen.
So richtig durchdacht von vorn bis hinten ist dieser Erlass jedenfalls nicht. Wenn das ein Zeichen von Wohlstand sein soll, dann gute Nacht \"einiges Europa\" !
DieAdmin:
Licht aus in Frankreich wegen AKW Problemen mit dem Kühlwasser
Schaufensterbeleuchtung muß ab 1. Juli nachts abgeschaltet werden
http://www.heise.de/tp/blogs/2/152096
Cremer:
Das sind auch die nachhaltigen Folgen, dass Strom aus Deutschland aufgrund des Abschaltens von Kernkraftwerken nicht mehr oder zumindest nur noch gering zur Verfügung steht.
Auch ein Ausgleich im europäischen Verbundnetz über Italien ist nicht voll gegeben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln