Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
\"Vertrags-Tohuwabohu\" bei EGNW ?
Energietourist:
nochmal für jeden ganz langsam und klar verständlich:
wer Mitglied bei der EGNW ist und einen Gas/Stromlieferungsantrag bei der EGNW gestellt hat, der hat sich in allen Angelegenheiten, die die Mitgliedschaft oder die Belieferung mit Gas/Strom betreffen immer nur an die EGNW zu halten. Woher die EGNW Gas/Strom bezieht, kann den Mitgliedern völlig egal sein. Wenn ich meinen Strom z.B. von der EON Avacon beziehen will und dort einen Antrag stelle, frag ich auch nicht nach, woher die ihren Strom beziehen.
Die EGNW ist dafür verantwortlich, dass Mitglieder einmal jährlich ihre Gas/Stromabrechnung bekommen. Wenn die EGNW meint sie müsste jemand damit beauftragen, die monatlichen Abschläge einzuziehen und die Abrechnungen zu erstellen, dann kann sie das natürlich tun. Sie kann dazu \"Hans Doof\" einstellen oder die Stadtweke Schwäbisch Hall damit beauftragen, das ist allein ihre Sache. Wenn der Dienstleister, den sie damit beauftragt allerdings überfordert ist, dann ist das ein Problem der EGNW, dann muss sie sich jemanden suchen, der das besser kann oder muss es selbst machen.
Ich weiß nicht, ob es verschiedenes Mitglieds- und/oder Gas/Stromlieferungsanträge bei der EGNW gab. Ich jedenfalls habe niemals in meinen Anträgen jemand anderes als die EGNW mit Gas/Stromlieferung beauftragt.
Hier mal, was auf meinem Begrüßungsschreiben als Neumitglied der EGNW steht (02/2011):
\"Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGen Süd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, die in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall abwickelt.\"
Und hier ein Auszug aus meinem Gaslieferungsantrag (selbe gilt für Strom):
\"Das Mitglied beauftragt die Energiegenossenschaft NordWest
(Lieferant) mit der Lieferung seines gesamten Bedarfes an
Erdgas.\"
Schaut man sich die AGBs der EGNW für Gas/Strom an, dann liest man dort immer nur von \"Erfüllungsgehilfen\", \"Beauftragten\" oder \"Call Center\", die für EGNW tätig sind.
Ich hoffe das reicht zur Klarstellung.
userD0003:
--- Zitat ---Original von buck-r
... es ist spannend zu sehen, wie hier rechtlich fragwuerdiges handeln einer genossenschaft als rechtmaessig dargestellt werden soll.
logisch hat der grundversorger die EGS als lieferanten eingetragen, weil er ja auch in den glauben versetzt worden ist, dass der endkunde einen liefervertrag mit der EGS abgeschlossen hat. somit ist auch der grundversorger ueber die eigentliche situation getaeuscht worden.
so oder so, die EGNW hat sich hier definitiv bei schadensersatzanspruechen zu verantworten. ...
--- Ende Zitat ---
@buck-r, sicherlich meinten Sie hier den Netzbetreiber ;) - ansonsten volle Zustimmung !
Ein weiteres Indiz, dass die Mitglieder immer ihre eigene Genossenschaft als Vertragspartner sehen mussten - z. B. für Strom vor dem 01.01.2012:
--- Zitat ---Auszug aus Schreiben EGNW vom 08.11.2011 an die Mitglieder
... Große Sorgen macht uns auch die Preisentwicklung am Strommarkt. ... Leider können wir deshalb den derzeitigen Arbeitspreis von 17,82 Cent/kWh nicht halten, so dass wir ihn zum 01.01.2012 auf 21,50 Cent/kWh erhöhen müssen. Der Grundpreis erhöht sich geringfügig von 6,50 €/Monat auf 8,90 €/Monat. ...
--- Ende Zitat ---
Von der Beendigung eines Vertragsverhältnisses (mit EnerGen Süd) und von einem neuen Vertragsverhältnis (mit EGNW) ist nirgendwo die Rede !
Nachtrag:
Für die EGNW gibt es m.E. nur einen Weg, berechtigte Schadensersatzansprüche abzuwenden: Alle Mitglieder unverzüglich informieren, wie Überzahlungen an EnerGen Süd korrigiert werden können und ggf. aktiv dabei unterstützen (in den Regionen finden sich dazu ja vielleicht einige Helfer).
herbertj:
Zitat
warum kommt die EGNW nicht jetzt, endlich, mal ihrer schuldigkeit nach, die genossen zumindest ueber die \"krummen\" geschaefte der vergangenheit zu informieren, dass die genossen die moeglichkeit haben hier evtl. noch etwas geld zurueck zu bekommen? [/B]
man hatte doch zum jahreswechsel durchaus mal den mut zur offenheit (stichwort: lage der EGNW und unterstuetzungsmassnahmen - hier hatte aber kurzeitig der aufsichtsrat das sagen...). ist der neue vorstandsvorsitzende auch nur wieder so ein \"geheimniskraemer\"?
wenn es sich tatsächlich um krumme geschäfte handelt, sollten sich doch zumindest diejenigen dazu äußern, die in der vergangenheit (2011) den Mist verzapft haben. der neue vorstand ist ja letzendlich erst seit kurzem dabei, ob er seinen job richtig macht oder nicht wird sich, wenn die zahlen und fakten bei der kommenden gv vorgelegt werden, zeigen. ich persönlich mache da eher den herren (vorstand und aufsichtsrat) aus dem letzten jahr, die ja über alles bescheid wissen müßten, den vorwurf des chaoses und der jetzigen situation. weiß man eigentlich schon wann die nächste gv statt findet? ich habe noch keine info erhalten aber das sagt ja nix, da ja mitglieder anders informiert werden als andere.
userD0003:
--- Zitat ---Original von herbertj
... sollten sich doch zumindest diejenigen dazu äußern, die in der vergangenheit (2011) den Mist verzapft haben. der neue vorstand ist ja letzendlich erst seit kurzem dabei, ob er seinen job richtig macht oder nicht wird sich, wenn die zahlen und fakten bei der kommenden gv vorgelegt werden, zeigen. ich persönlich mache da eher den herren (vorstand und aufsichtsrat) aus dem letzten jahr, die ja über alles bescheid wissen müßten, den vorwurf des chaoses und der jetzigen situation. ...
--- Ende Zitat ---
@herbertj,
wollen Sie sich das Geschwafel der vormals Verantwortlichen nochmals antun? Weil die Geschäfte nach Gutsherrenart und nicht wie von einem ordentlichen Kaufmann geführt wurden, hat der Hauptverantwortliche augenscheinlich bis heute nicht kapiert, welchen \"Mist\" er hinsichtlich der Vertragssituation angerichtet hat.
Für die EGNW können und müssen ausschließlich die jetzt Verantwortlichen tätig werden ...... zumal akut reichlich Handlungsbedarf besteht, damit die Genossenschaft überlebt!
herbertj:
@h´berger
Das die jetzt verantwortlichen handeln müssen ist ja klar aber wie sich die verantwortlichen, die auch schon im letzten jahr verantwortlich waren, die situation erklären würden interessiert mich schon. super wäre ja eine erklärung die ohne die worte: nicht unsere schuld, ehemalige vorstände und gar nicht so schlimm...\" ist. nichtdestotrotz hilft es ja leider nichts zu spekulieren wer jetzt wie gegen wen angeht sondern einfach mal einen weg aufgezeigt zu bekommen, was gemacht wird um diese misere aus der welt zu schaffen...ich denke, dass das nicht im forum für alle sondern auf einer gv mit den mitgliedern geklärt werden sollte. eins ist ja klar, in der not ist zum schluß wohl immer der vorstand und die anderen herren sind fein raus, bleiben auf ihren posten und machen lustig weiter ( meine persönliche meinung)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln