Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet  (Gelesen 21538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #45 am: 15. März 2012, 17:02:20 »
Zitat
Original von PLUS
Bisher funktioniert noch wenig an der \"Regenerativen Energieerzeugung\", weder dezentral noch zentral.
Aha.
Dann ist der regenerativ erzeugte Strom also gar nicht vorhanden?
Sie reden mal wieder Blödsinn.

Zitat
Marktmacht drängt man zurück durch Konkurrenzfähigkeit und fairen Wettbewerb. Beides ist der PV so fern wie der Nord- vom Südpol.
Wo ist der faire Wettbewerb bei den konv. Stromerzeugern? Wo ist die Einpreisung ihrer externen Kosten? Wo ist die Subvention dieser konv. Stromerzeuger im Wettbewerb berücksichtigt?
Wissen Sie denn nicht, dass sowohl Kohle- als auch Atomstrom mittels Subventionen in den Markt eingeführt wurden, weil es anders gar nicht geht?
Ihr Reden vom fairen Wettbewerb geht hier meilenweit an der Sache vorbei.

Außerdem: Die Marktmacht des Oligopols kann nicht durch fairen Wettbwerb gebrichen werden, sondern die Marktmacht des Oligopols muss durch gesetzgeberische und regulatorisch Maßnahmen gebrochen werden, um einen fairen Wettbewerb zu erreichen.
Ihre Aussage ist also schon für sich allein betrachtet totaler Unsinn.
 
Zitat
Dann wieder die ewigen goldigen Zukunftsmärchen. Geschenkt! Keine der \"Erfolgsprognosen\" ist bisher eingetreten oder im Ansatz überhaupt sichtbar.
Das ist eine glatte Lüge. Oder Ignoranz. Oder was sollen solche dummen Sprüche, die die Realität einfach leugnen?

Zitat
Damit keine Unklarheiten aufkommen, die förderbedingten explosionsartigen Zubauzahlen sind keine Erfolge! Das ist eine Fehlentwicklung!
Das hat hier auch nie jemand bestritten.
Dies ist aber kein Argument für Ihre These der angeblichen Unsinnigkeit der PV-Förderung bzw. EEG-Förderung insgesamt.

Zitat
Ergebnis der bisherigen \"Investition\" in der Summierung gerade mal rund drei Prozent vom Stromkuchen, dabei handelt es sich aber um  unzuverlässigen und nicht bedarfsgerecht erzeugten Strom. Was wollen Sie damit ersetzen?
Der Strom aus PV ist sehr bedarfsgerecht, denn er wird zu Spitzenlastzeiten erzeugt.
Ihre Behauptung er wäre nicht bedarfsgerecht, ist also wieder nur ein dummer Spruch, der die Realität leugnet.
Dass PV-Strom nicht immer zur Verfügung steht, bestreitet ja keiner. Das trifft auch auf Windstrom zu.
Alle erneuerbaren Stromquellen zusammen können aber die Stromversorgung zu 100% sicherstellen, das wurde schon mit kombikraftwerk.de bewiesen.

Wieso wiederholen Sie dauernd Ihre Lüge, obwohl Ihnen schon mehrmals nachgewiesen wurde, dass es eine Lüge ist?
Ist da wieder Ignoranz und Realitätsverweigerung?
Offenbar ja.
 
Zitat
Weiter so mit der Milliardenverschwendung, weiter so mit den milliardenschweren Fehlern? Das ist Zukunft?
Niemand hier vertritt die Ansicht, dass man mit der Überförderung weitermachen soll. Im Gegenteil hat sich hier bisher jeder für ein Ende der Überförderung ausgesprochen.
Was soll also diese dämliche Frage?  

Zitat
Nein, ich würde mein Geld jemandem überlassen, der eine Rendite erwirtschaftet.  Die sogenannten \"Bürgergenossenschaften\", die überwiegend Solardächer auf Feuerwehrhäusern, Schulen etc. betreiben, erwirtschaften keine Rendite.
Quatsch.
Kein (normaler) Investor investiert, wenn es keine Rendite gibt.
Daher ist doch das EEG geschaffen worden, damit sich eine Rendite ergibt und privates Kapital zu Investitionen in die Erneuerbaren Energien angelockt wird.
Warum also wollen Sie nun die Kapitalgeber verteufeln, wenn diese genau das tun, was man sich von ihnen erhofft hat?
Sie reden wie immer nur wirres Zeug, das Ihrem irrationalen PV-Hass entspringt. Von Sachlichkeit keine Spur.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #46 am: 15. März 2012, 17:15:33 »
@Plus

Zusammengefasst verstehe ich Sie so:

Sie möchten möglichst billig im monetären Sinn mit Energie versorgt werden.

Regenerative Energierzeugung ist Murks und funktioniert nicht.

Gegen die Marktmacht und das Oligopol der 4G möchten Sie mit fairem Wettbewerb und Konkurrenzfähigkeit antreten.

Gerne hören wir Ihre Konzepte, wie Sie fairen Wettbewerb und Konkurrenzfähigkeit innerhalb eines Marktes sicherstellen wollen
welcher durch oligopole Strukturen bestimmt ist!?

Ihnen ist hierbei auch bewusst, dass die konventionellen Technologien in der Vergangenheit erheblich gefördert wurden und auch heute noch werden.
Somit sind wir auch wieder beim eigentlichen Thema dieses Threads.

Also bitte, Sie sind gefragt. Gerne hören Ich Ihre Konzepte/Vorschläge.
Wie würden Sie das Geld sinnvoll einsetzen?
Wie würden Sie dafür sorgen, dass wir nicht in den nächsten jahren die Vorräte unserer Kinder und Kindeskinder an
konventionellen Energieträgern durch den \"Schornstein\" schieben.

Also ich höre Ihnen gerne zu! Möglicherweise haben SIE eine Konzept Nein DAS KONZEPT!
Gerne lerne ich von Ihnen! Ich bin gerne bereit Ihre Konzepte zu hören und mir eine Meinung zu
diesen zu bilden.

Bis dahin werden wir weiter unsere Projekte zur regenerativen Erzeugung von Energie verfolgen.
Schon ab diesem Jahr außerhalb einer Förderung durch das EEG.
Für das hierbei verwendete Equipment besteht ein Entsorgungskonzept. (Im Gegenteil zum Müll den ein KKW erzeugt.)
Wir verbrauchen hierbei auch keine endlichen Ressourcen wie Kohle oder Gas.
Wir werden ganz normal für die Nutzung des Netzes bezahlen.
Gerne auch die erzeugte Strommenge komplett an der Börse handeln.

Natürlich haben wir das Problem, das durch verdeckte und offene Förderung konventioneller Energieträger,
ungeklärtem Entsorgungskonzept und nicht eingepreister Kosten ein fairer Wettbewerb nicht gegeben ist.
Auch steht zu befürchten, das die Preisfindung an der EEX nicht transparentist,
da nicht alle verfügbaren Mengen an der Börse gehandelt werden.

Das System was wir einsetzten werden hat innerhalb einem Jahre die Energie erzeugt,
die zu seiner Gestehung aufgewendet wurde. Arbeitet dann noch vermutlich weitere 25 Jahre weiter.
Dann wird es recycled. möglicherweise ist dann auch schon ein \"Cradle to cradle\" Verfahren anwendbar.

Mal schauen was wir dann mit den Rückständen aus der Braunkohlenverbrennung und dem KKW Müll machen.
KKW Müll kann man ja heut schon \"aufarbeiten\" Entsteht nur Plutonium dabei........

Also PLUS, der Ball liegt bei Ihnen!
Reines Meckern zählt nicht!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #47 am: 15. März 2012, 17:29:17 »
Lieber pitti, ich habe doch schon x mal den Herrn PLUS=nomos aufgefordert, konstruktive Vorschläge zu machen, statt nur zu meckern.
Leider kann er aber offenbar nur meckern und Unsinn und Unwahrheiten wiederholen ... und nach billiger Energie für ihn hier und heute rufen, was er dann auch noch dreist als Ruf nach Nachhaltigkeit verstanden wissen möchte.  :rolleyes:

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #48 am: 15. März 2012, 17:45:57 »
Zitat
Original von pitti
@Plus

Zusammengefasst verstehe ich Sie so:

Sie möchten möglichst billig im monetären Sinn mit Energie versorgt werden.

Regenerative Energierzeugung ist Murks und funktioniert nicht.

    @pitti, Sie verstehen nichts, vermutlich wollen Sie ja auch nicht und bei diesem Superhaasenstil beenden wir die Diskussion besser.

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #49 am: 15. März 2012, 17:47:44 »
superhaase, dass macht nix.

möglicherweise hat PLUS doch ein Konzept.
Ich glaube an das Intelligente und Nachhaltige im Menschen.

Man sollte bzw. muss auch regelmäßig sich selber hinterfragen.
Aus heutiger Sicht ist auch beim EEG und seiner Umsetzung unbestritten einiges
schief gelaufen. Das ist aber ein Fehler der Politik

Ich weiß, dass denkende Menschen nicht blind auf alles meckern was nicht in
ihr eigenes Weltbild passt. Googelnde Nachplapperer hatten wir hier ja schon.

Also harren wir der Konzepte. Gerne auch in einem neuen Thread.
Hier ging es eigentlich eher um das Thema was uns der \"Spass\" Kernkraft
denn nun wirklich kostet......

In Anbetracht der Größe und Herausforderung des Vorhabens
sollten wir nur in Richtung der menschen die Tür zuschlagen,
die außer Meckerns nichts in der Sache beizutragen haben.

EDIT:

Nun haben Sie PLUS gerade geantwortet.

Ich bin enttäuscht!

Fordern Sie etwa nicht eine möglichst monetär billige Versorgung mit Energie?

Sie haben doch gesagt/geschrieben, das regenerative Erzeugung Murks ist!

Nun beenden Sie einseitig die Diskussion.

Man kann nicht immer einfach DAGEGEN sein!

Konzepte und Lösungen sind gefragt!
Ich habe eine von vielen Möglichkeiten aufgezeigt.
Gleichzeitig auf die bekannten Risiken dieses Konzeptes hingewiesen.

Sie spielen den Ball nicht zurück sondern rennen beleidigt vom Feld.

Schade!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #50 am: 15. März 2012, 18:10:07 »
Macht er doch immer so.
Die Tür schlägt regelmäßig der Herr PLUS zu, indem er sachliche Diskussionen verweigert, keine konstruktive Kritik bringt und stattdessen immer nur seine längst widerlegten Phrasen wiederholt.
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #51 am: 15. März 2012, 18:26:31 »
Zitat
Original von pitti
Ich bin enttäuscht!
Fordern Sie etwa nicht eine möglichst monetär billige Versorgung mit Energie? Sie haben doch gesagt/geschrieben, das regenerative Erzeugung Murks ist! Nun beenden Sie einseitig die Diskussion. Man kann nicht immer einfach DAGEGEN sein! Konzepte und Lösungen sind gefragt! Ich habe eine von vielen Möglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig auf die bekannten Risiken dieses Konzeptes hingewiesen.
Sie spielen den Ball nicht zurück sondern rennen beleidigt vom Feld.
    Sie haben Grund enttäuscht zu sein!? Das doch wohl eher ich von Ihnen. Sorry, aber unfairen Spielern spielt man den Ball nicht zurück, man beendet \"das falsche Spiel\". Wo habe ich geschrieben, dass regenerative Erzeugung Murks ist? etc. pp.
    Sie interpretieren sich da etwas zurecht, das ist übler Superhaasen-Stil. Ich übe Kritik an dieser deutschen EEG-Politik und inbesondere der Milliardenverschwendung in die PV-Förderung. Ja, da ist viel Murks, aber das bezieht sich nicht generell auf die regenerative Energieerzeugung, wie Sie mir das hier unterstellen wollen. Ich schreibe hier schon länger und man kann das nachlesen. Regenerative Energieerzeugung gibt es auch nicht erst seit es das EEG gibt. Z.B. Strom aus Wasserkraft wird schon lange erzeugt und das war noch vor wenigen Jahren ganz normaler Strom, der nicht separat mit Aufschlag verkauft wurde.

    Auf Ihre Sammlung an Unterstellungen werde ich nicht weiter eingehen. Da machen Sie mir den Superhaasen zu deutlich. Wer sagts denn, per \"Nachkläff\" folgt prompt die Bestätigung:

Zitat
Original von superhaase
Macht er doch immer so.
Die Tür schlägt regelmäßig der Herr PLUS zu, indem er sachliche Diskussionen verweigert, keine konstruktive Kritik bringt und stattdessen immer nur seine längst widerlegten Phrasen wiederholt.
[/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #52 am: 15. März 2012, 20:41:47 »
Zitat
Original von PLUS
Ich übe Kritik an dieser deutschen EEG-Politik und inbesondere der Milliardenverschwendung in die PV-Förderung. Ja, da ist viel Murks, aber das bezieht sich nicht generell auf die regenerative Energieerzeugung, wie Sie mir das hier unterstellen wollen.
Sie üben keine Kritik, sondern Sie meckern gegen die EEG-Politik, ohne bessere Alternativen zu nennen und zu begründen.

Sie wollen gar keine Förderung der regenerativen Energien, weil Sie zu geizig sind, dafür etwas zu bezahlen. Ihr Credo ist ja bekanntlich \"ich will billige Energie hier und jetzt für mich, zahlen sollen die Energiewende andere, notfalls die folgenden Generationen\".
Insofern stellen Sie sich mit der Großindustrie auf eine Stufe, die mit ihrer Lobbyarbeit genau das für sich erreicht hat. Sie haben eigentlich Ihr Recht verwirkt, gegen die EEG-Umlage-Befreiung der Großindustrie zu sprechen.

Daher ist Ihre angebliche Befürwortung der regenerativen Energien nur ein Täuschungsmanöver.
Sie verstecken sich hinter einem grünen Deckmäntelchen, obwohl Ihnen die Nachhaltigkeit völlig egal ist, solange sie nicht für Sie persönlich kostenlos zu haben ist.
8) solar power rules

Offline userD0005

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 307
  • Karma: +0/-0
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #53 am: 15. März 2012, 22:32:13 »
Zitat
Original von PLUS

Sie interpretieren sich da etwas zurecht, das ist übler Superhaasen-Stil. Ich übe Kritik an dieser deutschen EEG-Politik und inbesondere der Milliardenverschwendung in die PV-Förderung. Ja, da ist viel Murks, aber das bezieht sich nicht generell auf die regenerative Energieerzeugung, wie Sie mir das hier unterstellen wollen. Ich schreibe hier schon länger und man kann das nachlesen. Regenerative Energieerzeugung gibt es auch nicht erst seit es das EEG gibt. Z.B. Strom aus Wasserkraft wird schon lange erzeugt und das war noch vor wenigen Jahren ganz normaler Strom, der nicht separat mit Aufschlag verkauft wurde.

Auf Ihre Sammlung an Unterstellungen werde ich nicht weiter eingehen. Da machen Sie mir den Superhaasen zu deutlich. Wer sagts denn, per \"Nachkläff\" folgt prompt die Bestätigung:


PLUS:

Ich habe Sie sehr sachlich aufgefordert nicht nur \"dagegen\" zu sein sondern alternativen zu zeigen.
So wie ich dies mit dem EE Projekt außerhalb des EEG gemacht habe.
Ich habe Ihnen nichts unterstellt auch nichts in Ihre Worte hereininterpretiert.

Von Ihnen kam nichts in der Sache.
Vielmehr unterstellen Sie mir einen sogenannten schlechte Stil.
Ihren Worten möchte ich nichts mehr hinzufügen.

Ich beende meinen Teil an diesem Thread.

Zusammengefasst stelle ich fest, dass es zu der Studie der Greenpeace im Detail keine sachlichen Gegenargumente gibt.
jedenfalls nicht hier in diesem Forum!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
was der Strahlende \"Spass\" wirklich kostet
« Antwort #54 am: 16. März 2012, 09:16:21 »
Zitat
Original von pitti
Zusammengefasst stelle ich fest, dass es zu der Studie der Greenpeace im Detail keine sachlichen Gegenargumente gibt.
jedenfalls nicht hier in diesem Forum!
Richtig.
Sachlich hat keiner etwas dagegen vorbringen können bzw. wollen.
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz