Energiepolitik > Dies & Das

Traumreise auf der Dreckschleuder

(1/8) > >>

Wolfgang_AW:
Traumreise auf der Dreckschleuder


--- Zitat ---Kreuzfahrtschiffe werden mit Schweröl angetrieben. Eine Fahrt belastet die Umwelt so stark wie fünf Millionen Autos
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

stromparadies:
Einen wunderschönen Guten Abend Allerseits.
Nach langem lesen dieses Forum`s möchte ich auch einen Teil dazu beitragen, dass hier nicht immer nur Halbwahrheiten breit getreten werden, sondern auch andere Ansichten zur Sprache kommen.
Als ausgewiesener Kreuzfahrt-Fan konnte ich es auch nicht glauben, dass eine Kreuzfahrt die Umwelt so stark belastet wie vergleichweise Fünf Millionen Autos.

Dazu hat Prof. Watter  eine Gegenanalyse vorgeführt, die letztlich die Dinge wieder in Relation bringen.

Anlayse

Jeder kann sich nun ein eigenes Bild darüber machen, inwieweit die Kreuzfahrten so umweltschädlich sein sollen bzw. die Rechnung mit den 5 Millionen PKW wohl so nicht stimmen kann  :)

userD0003:
Prof. Watter macht die Überschlagsrechnung auf, dass Kreuzfahrtschiffe pro Passagier und Besatzungsmitglied nur 1/6 der Emissionen eines Autos verursachen.

Damit wird die Aussage von Nabu \"1 Riesenschiff (mit dem zusätzlich ein riesiger Hotelbetrieb und ein Unterhaltungs-Palast bewegt wird) soviel wie 5 Mio. Autos\" aber keineswegs widerlegt.   ;)

Es bleibt dabei, die Kreuzfahrt-Riesen sind durch den allein aus Kostengründen gewählten Antrieb mit Schweröl richtige \"Dreckschleudern\", insbesondere auch während der Liegezeiten in den Häfen, obwohl dann der Strom mit Marine-Diesel erzeugt wird !

Edit: Bin zwar kein Kreuzfahrer, war aber häufig genug in Bremerhaven und Cuxhaven, um das selbst beurteilen zu können.

stromparadies:
Ich denke schon, dass die Aussage des NABU widerlegt ist, sonst käme der Prof. ja nicht auf ein sechstel dessen, was sonst 5 Millionen Autos verursachen.
Dass Schweröl nun nicht gerade das beste zum Verbrennen ist, war auch schon vorher klar, aber es fällt ja nun einmal an und ich finde, es ist besser, das Schweröl so zu entsorgen mit einem Nutzen als es irgendwo verschwinden zu lassen. Filter und Abgasreinigungsanlagen etc. sorgen in der Kreuzfahrt ja ohnehin schon für bessere Abgaswerte bei den Schiffen und das ist auch gut so. Für mich ist diese Aussage des NABU wieder einmal nur Panikmache um die Menschen zu verunsichern und eine weitere Branche in Verruf zu bringen.

superhaase:
Es ist schon eine sehr schwache Leistung des Herrn Professors (oder eine bewusste Propagandamasche?), wenn er die Aussagen des NABU (absichtlich?) missdeutet und \"Schadstoffemissionen\" als \"CO2-Emissionen\" interpretiert.
Der NABU fordert ja Umstellung auf Marinediesel, dadurch wir praktisch kein CO2 eingespart, aber eben die vielen Schadstoffe, die bei Schwerölverbrennung freigesetzt werden.
Es ist also für jeden Deppen sofort klar, dass der NABU nicht von CO2-Emissionen spricht.
Nur der Herr Professor will mich als Zuschauer wohl für deppert verkaufen, oder aber er will sich selbst als depperter als jeder Depp hinstellen?
Wer ist nun der Depp?
Ich oder der Professor?

Frei nach Haindling: Vo weitn scho siehgt a jeder Depp: Ou - des is a Depp!

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln