Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Effektivere Solarzellen durch revolutionäre Beschichtung ?
PLUS:
--- Zitat ---Original von egn
Kalte Winter sind toll. Dies ist nämlich gleichbedeutend mit weitgehend klarem Himmel. Dies sorgt dann dafür dass die PV-Anlagen noch mehr Strom im Winter produzieren.
--- Ende Zitat ---
@egn, wenigsten gibt es bei Ihnen keinen Zweifel aus welcher Richtung der Wind weht. Der erste Gedanke gilt den PV-Anlagen. Dann die bösen Nachbarn, die sich erlauben in Südfrankreich ihre ungedämmten Hauser mit Strom zu heizen und wir sie dann wieder im nächsten kalten Winter mit unserem PV-Strom vom Kältetod retten können. Zur guter Letzt dann noch den Dank an China für die billigen Module, damit die Solargemeinde weiter den lukrativen Profit geniessen kann. Für meinen Geschmack ein klein bisschen Wahrheit gemischt mit viel starkem Tobak.;)
Nicht fehlen darf dann noch der hinkende Vergleich mit Gas- und Kohlekraftwerken bis in zu den AKWs, da spielt der Wirkungsgrad dann schon gar keine Rolle mehr.
E=mc² für Anfänger
superhaase:
@PLUS:
Im Gegensatz zu Ihnen trägt egn immerhin etwas zum Thema dieses Threads bei.
Wenn man hier also jemanden wegen seiner unbrauchbaren und nichts zum Thema beitragenden Beiträge abwatschen muss, dann Sie.
(Und infolgedessen auch mich.)
Energiesparer51:
netter Kommentar im Spiegel:
http://forum.spiegel.de/f22/alternative-energien-beschichtung-treibt-solarzellen-zu-hoechstleistungen-55121-16.html#post9711923
\"Durch Forschung wird PV effizienter und preiswerter. Aber in Deutschland musste man unbedingt erstmal ~100 Mrd für Zahlungen und Zahlungsverpflichtungen für unausgereifte Technik verschwenden...
Wir haben schon einmal so einen riesigen Fehler begangen und für hunderte von Milliarden Autobahen gebaut, als es noch gar keine sicheren Autos gab. Die Menschen sind darauf mit gefährlichen, langsamen und Sprit verschwendenden Käfern gefahren!
Hätte man mit den Autobahnen nicht warten können, bis der Golf VII entwickelt wurde? (Ironie Ende)
Heutige Solarzellen sind ausgereift und funktionieren sehr gut. Natürlich wird es wie bei jeder Technik, jedes Jahr bessere Produkte geben. Wir wären auch bei Pferden geblieben, wenn nicht der Staat in die Infrastruktur für die damalige Zukunftstechnologie investiert hätte und Autobahnen gebaut worden wären. Warum sind wir heute immer noch führend, während z.B in England keine nennenswerten eigenen Marken mehr existieren? \"
PLUS:
@Energiesparer51, ja, man findet viel Unfug im Netz. Autobahnen, Käfer, Golf VII, Pferde, England und Solarzellen, das Sammelsurium passt langsam in dieses Forum und so richtig zum Thema.*) @superhaase wird sicher für Link und Beitrag ein Dankschreiben hinterherschicken.
Die Ironie ist aber leider noch nicht zu Ende. Heute bauen wir quasi Millionen \"Golf VII\" und haben für die Ziele wo wir hinwollen noch nicht einmal Feldwege geschweige Autobahnen. Eigentlich bräuchten wir für den Verkehr ja Busse und Bahnen, aber die werden nicht mehr gebaut, da sie nur fahren dürften, wenn kein Golf VII die paar Straßen versperrt. Da so manche Autos nutzlos sind, werden sie ab und zu an die Nachbarn billg verscherbelt oder gar verschenkt. Wenn es ohne Busse und Bahnen nicht geht, mieten wir sie von den Nachbarn für teueres Geld.
*)... ...und der Link zu Bild passt dann auch
Der niedliche Solaristensatz \"Die Sonne schickt keine Rechnung\" hat angesichts der gesamten realen Kosten und die höchsten und weiter steigenden Strompreise für Verbraucher einen zunehmend zynischen Klang. Alleine der PV-Strom aus Dachanlagen, die im Jahre 2005 ans Netz gingen, wird 20 Jahre lang mit 50,23 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Das ist etwa das Zehnfachen des Wertes. Die Netzbetreiber sind dazu verpflichtet den Solarstrom abzunehmen und ihn mit dem gesetzlichen Fixpreis zu bezahlen. Egal ob er gebraucht wird oder nicht. Die gewaltige Differenz zum Marktwert, wird von Experten aufsummiert mit mehr als 100 Mrd. € errechnet. Diese werden über die Stromrechnungen auf immer weniger Verbraucher abgewälzt.
Es ist ja nicht die erste \"revoluzionäre\" Meldung was den PV-Strom betrifft. Die Solarlobby sorgt da ständig für Nachschub. Wenn die Solarzellen wirklich so revoluzionär effektiv sind, wie immer wieder angekündigt und behauptet wird, dann müssten sich längst die entsprechende Effizienz zeigen und jede Subvention sollte hinfällig sein.
Aber aufgeklärte Verbraucher wissen, es handelt sich nur um Solarmärchen. \"Es wird einmal sein\" vielleicht in hundert Jahren ... ;)
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von PLUS
Alleine der PV-Strom aus Dachanlagen, die im Jahre 2005 ans Netz gingen, wird 20 Jahre lang mit 50,23 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Das ist etwa das Zehnfachen des Wertes. Die Netzbetreiber sind dazu verpflichtet den Solarstrom abzunehmen und ihn mit dem gesetzlichen Fixpreis zu bezahlen. Egal ob er gebraucht wird oder nicht.
--- Ende Zitat ---
Da können wir ja froh sein, dass 6 Jahre von den 20 schon um sind und sich die Zahl der Anlagen mit diesem Vergütungssatz nicht mehr vermehren kann. Zudem ist der Anteil dieser älteren Anlagen an der Gesamtförderung eher gering, so dass es sich nicht lohnt, sich darüber immer noch am meisten aufzuregen.
http://www.faz.net/polopoly_fs/1.1662270!/image/517025500.jpg_gen/derivatives/article_aufmacher_gross/517025500.jpg
Dass der Strom \"nicht gebraucht wird\" ist bei dem geringen Anteil (insbesondere der älteren Anlagen mit sehr hoher Vergütung) am Gesamtmix niemals gegeben. Ihre Sicht wird da sicher eine andere sein, da dieser Stromanteil ja auch anders und billiger hätte produziert werden können. Aber denken Sie das mal zu Ende....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln