Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Das deutsche Energie-Experiment ist fehlgeschlagen

<< < (9/12) > >>

egn:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
im übrigen, was nutzt ihnen die größte solarfläche, wenn die sonne nicht scheint. nachts, morgen, am abend. bleibt also nicht viel übrig.

--- Ende Zitat ---

Was nützt Ihnen ein Spitzenlastkraftwerk das weniger als 1000 h pro Jahr läuft.


--- Zitat ---warum sind sie eigentlich so überzeugt davon? was ist es?  ich möchte es nur verstehen können!
--- Ende Zitat ---

Ich bin überzeugt davon, weil ich es für wichtig halte dass wir davon wegkommen endliche Resourcen unter starker Belastung der Umwelt und Gesundheit zu vernichten, und unnötige Risiken die ganze Volkswirtschaften vernichten können, eingehen. Es muss auch Schluss damit sein, dass wir Kriege mit immensen Kosten führen, nur um in fremden Ländern endliche Rohstoffquellen zu sichern. Dies führt zu großem Leid bei der oft unterdrückten Bevölkerung in diesen Ländern, und ist letztlich der Nährboden für den internationalen Terrorismus.

Zudem ist es wichtig sich insgesamt von den Monopolen und Oligopolen der Energiewirtschaft zu befreien, und stattdessen die Erzeugung dezentral auf viele Erzeuger verteilt zu organisieren. Nur so bleibt die Energie, die wir alle zum Leben brauchen, langfristig auch bezahlbar.

Dass dies alles lange dauert und in der Übergangsphase mehr kostet als wenn man nur die Rohstoffe und Menschen ausbeutet, kann ich akzeptieren da ich das Ziel vor Augen habe. Es wird noch Jahrzehnte dauern bis das Ziel erreicht ist, aber ich bin sicher dass die zukünftigen Generationen mit Bewunderung auf die Generation mit dem Mut die Energiewende einzuleiten, zurück sehen werden. Wir wollen nicht mehr auf Kosten der zukünftigen Generationen leben, sondern ihnen eine Chance geben selbst frei Entscheidungen zu treffen. Wir haben diese freie Entscheidung wegen der vielen Zwänge noch nicht, aber wir können die Grundlage für unsere Kinder legen.

Das Gleiche gilt übrigens auch für den Abbau der Verschuldung. Erst wenn nicht nur die Defizite verringert werden, sondern Altschulden tatsächlich abgebaut werden, und nicht nur durch neue Schulden ersetzt werden, haben die zukünftigen Generationen eine Chance. Ich begrüße deshalb jede Initiative in dieser Richtung, auch wenn es viele gibt die reflexartig schreien, das sei unmöglich.

Wer es versucht kann gewinnen, wer es nicht versucht der hat schon verloren.

bolli:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
in diesem keineswegs mehr demokratischem staat hält so langsam eine diktatur einzug, der es zu begegnen gilt.
--- Ende Zitat ---
Wie wäre es denn, wenn Sie mit Ihrem positiven Gedankengut den Wiederaufbau von Fukushima unterstützen und dorthin übersiedeln? Ist sicher auch ganz ungefährlich, die dortige (sichere) Atomkraft.

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von bolli

--- Zitat ---Original von huepenbeker
in diesem keineswegs mehr demokratischem staat hält so langsam eine diktatur einzug, der es zu begegnen gilt.
--- Ende Zitat ---
Wie wäre es denn, wenn Sie mit Ihrem positiven Gedankengut den Wiederaufbau von Fukushima unterstützen und dorthin übersiedeln? Ist sicher auch ganz ungefährlich, die dortige (sichere) Atomkraft.
--- Ende Zitat ---


warum nicht.  laut greenpeace gab es bisher in fukushima nicht einen toten aber in chinesischen kohlekraftwerken über 500.000 tote. wo doch die kernkraft so gefährlich sein soll. was sagen sie denn dazu?

zählen sie doch mal ingesamt die opfer auf, die bisher für die traditionellen erergieformen drauf gegangen sind und die opfer, die durch kernkraft drauf gegangen sind.

egal, mit leuten, die solche sinnvollen beiträge bringen wie sie hat normales diskutieren wirklich keinen sinn.

superhaase:
@hüpi:

Wir wollen ja auch keine Kohle mehr verbrennen.  :D

superhaase:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
laut greenpeace gab es bisher in fukushima nicht einen toten ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe gelesen, dass in Fukishima bei der eiligen Evakuierung 90 hilflose (komatöse etc.) Patienten in einem Krankenhaus zurückgelassen wurden. 45 von ihnen sind dann vor oder während der verspäteten Evakuierung gestorben.
Somit gehen schon mal 45 Tote auf das Konto des Super-GAUs in Fukushima.

Wieviele Leute in den nächsten Jahrzehnten zusätzlich an Krebs sterben werden, wird sicher nie geklärt werden. Dass es aber zusätzliche Krebstote geben wird, ist wissenschaftlich gesichert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln