Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent  (Gelesen 50086 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #30 am: 24. Februar 2012, 10:24:02 »
Zitat
Original von egn
Bis auf die Absenkung des Zubaukorridors halte ich die Regelung aber für vernünftig.
Ja, insgesamt scheint die beabsichtigte Regelung sehr ausgewogen und wirklich auch auf die aktuelle Weltmarktsituation in der PV angepasst.
Zudem die Flexibilität der kurzfristigen Nachsteuerung.

Die Absenkung des Zubaukorridors ist auch meiner Ansicht nach völlig hirnrissig und durch nichts rational zu begründen.
Warum bitte schön will man jetzt, bei noch relativ hohen Einspeisevergütungen einen Zubau von rd. 3 GWp/a, und dann später, wenn die PV-Vergütungen gesunken sind und der PV-Strom immer billiger wird, den Zubau auf 2 GWp/a senken?
Wenn man kosteneffizient sein will, dann wäre es genau anders herum richtig.
Außerdem verhindert eine Senkung des Zubaukorridors das Erreichen der angestrebten Verdopplung der PV-Leistung bis 2020, die ja auch mal von der bundesregierung eingeplant war (bei höheren Vergütungen!). Das hat die CSU ja nicht soeben erst erfunden (auch nicht die Schweizer ;)).
Hier hat sich wohl der Rösler in seinerm irrationalen \"ich hab mal was durchgesetzt\"-Wahn durchgesetzt. Erst den Gauck, und jetzt die Korridorabsenkung. WOW! Das hievt die FDP ganz bestimmt aus der Versenkung.  :tongue:

Ich hoffe, dass dieser Punkt noch gestrichen wird, bzw. dass ab 2013 die Gelben sowieso nichts mehr zu sagen haben, so dass es nicht zum Tragen kommt.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #31 am: 24. Februar 2012, 14:45:40 »
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #32 am: 24. Februar 2012, 15:03:09 »
@Sukram
ich gehe davon aus, dass eine Bestellung übergroßer Jumboladungen sich erübrigen wird. Mir ist erst am heutigen Morgen bekannt geworden, dass zwei potentielle Investoren in unserer Gegend ihre Planungen ad Acta gelegt haben.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #33 am: 24. Februar 2012, 16:19:45 »
Ich glaube, dass vor allem der Freiflächenzubau erst einmal drastisch einbrechen oder gar zum Erliegen kommen wird.
Es rentiert sich im Augenblick nicht. Das war auch bestimmt die Absicht hinter der aktuellen Kürzung, denn die Freiflächenanlagen haben einen Großteil des Leistungszubaus ausgemacht.
Ich finde das aber auch gut so. PV gehört aufs Dach. Es gibt genug Dächer.

Die aktuelle Kürzung beweist m.E. recht gutes Augenmaß.
Interessant ist auch, dass die PV-Anlagen auf \"neu errichteten unbewohnten Gebäuden im Außenbereich\" nur noch wie Freiflächenanlagen vergütet werden. Da wird es also keine weiteren \"Pseudo-Heustadl\" mehr geben. Darüber hatten sich ja viele aufgeregt.

Es wird schon spannend, wie der PV-Markt das verkraften wird.
Bei dem Preisniveau Ende letzten Jahres haben ja auch die Chinesen unter Herstellungskosten abverkauft und Verluste geschrieben. Auch in China wurde die Produktion gedrosselt und es wurden ganze Fabriken stillgelegt.
Da haben sich auch die CHinese kräftig verrechnet und sich selbst ins Knie geschossen mit ihrer aggressiven Expansionspolitik.

Jetzt wird sich zeigen, ob diese Marktüberhitzung mit den daraus resultierenden Vollbremsungen der Fördergesetze in vielen Ländern nur eine Beschleunigung der Konsolidierung bewirken (d.h. es werden nun die ältesten und ineffizientesten PV-Fabriken stillgelegt und die verbleibenden neueren können auf dem nun niedrigen Preisniveau wieder mit Gewinn produzieren), oder ob die Förderkürzungen überzogen sind und nun der PV-Weltmarkt mehr oder weniger abgewürgt wird, so dass auch neuere PV-Fabriken unrentabel sind und zumachen müssen. Das letztere wäre natürlich katastrophal und müsste zu Gegenmaßnahmen führen - also evtl. auch wieder zu einer Erhöhung der Förderung, das darf man nicht ausschließen.

Ich denke aber, dass es mit einer verringerten weltweiten Produktionskapazität auf dem aktuellen Förderungs- und Preisniveau weitergehen wird, also der aktuelle \"PV-Crash\" eine beschleunigte Konsolidierung darstellt.

Wichtig für die weltweite PV-Industrie wäre nun in erster Linie in den Ländern, in denen die PV auf dem aktuellen Preisniveau schon ohne Förderung rentabel ist, die politischen und bürokratischen Hürden zu beseitigen, so dass dort die Privatleute und die Industrie ungehindert und ohne Subventionen PV-ANlagen auf ihre Dächer schnallen können.
Hier muss die PV-Industrie (auch die chinesische) mehr Lobby-Arbeit leisten, ich denke hier tut sie noch zu wenig. Die Bundesregierung sollte dazu starke Unterstützung bieten.
Dies würde den Weltmarkt in ausreichender Weise ankurbeln und die PV endgültig etablieren. Da ist es dann kein Problem, wenn in Deutschland vorrübergehend nur mehr wenig installiert wird - ein paar Jahre später mit weiter fallenden PV-Preisen wird der Zubau dann ohne Förderung auch in Deutschland wieder uneingeschränkt zunehmen können.
Da wird dann auch keiner mehr gegen Zubauraten von 10 GWp/a meckern. Auch kein PLUS, gelle?

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #34 am: 24. Februar 2012, 16:37:34 »
Zitat
Original von superhaase
...Interessant ist auch, dass die PV-Anlagen auf \"neu errichteten unbewohnten Gebäuden im Außenbereich\" nur noch wie Freiflächenanlagen vergütet werden. Da wird es also keine weiteren \"Pseudo-Heustadl\" mehr geben. Darüber hatten sich ja viele aufgeregt.

Oh! das war mir entgangen. Tatsächlich eine SEHR sinnvolle Maßnahme.

Zitat
...Jetzt wird sich zeigen, ob diese Marktüberhitzung mit den daraus resultierenden Vollbremsungen der Fördergesetze in vielen Ländern nur eine Beschleunigung der Konsolidierung bewirken (d.h. es werden nun die ältesten und ineffizientesten PV-Fabriken stillgelegt und die verbleibenden neueren können auf dem nun niedrigen Preisniveau wieder mit Gewinn produzieren),

Verstehe ich nicht: Warum sollten sie die stillegen?
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #35 am: 24. Februar 2012, 17:32:09 »
Zitat
Original von Sukram
Verstehe ich nicht: Warum sollten sie die stillegen?
Zu hohe Fertigungskosten?
8) solar power rules

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #36 am: 24. Februar 2012, 17:46:43 »
Tschuldigung- ich hatte die \"PV-Fabriken\" irgendwie in den falschen Hals gekriegt/ als Synonym für \"PV-Stromfabriken\" aufgefasst ;(
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #37 am: 28. Februar 2012, 14:53:37 »
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,817917,00.html

Zitat
Die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geht weiter als gedacht: Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen plant die Regierung eine Klausel, mit der sie die Förderung von Strom aus Solar-, Wind- und Biogasanlagen am Parlament vorbei kappen kann.
(...)
Die Regierung behält sich also vor, nicht mehr allen Strom, den die Anlagen produzieren, zu fördern. Eine solche Regelung kommt ab Frühjahr erstmals im Bereich der Solarenergie zum Einsatz: Dort erhalten kleine Dachanlagen nur noch Förderung für 85 Prozent des Stroms, den sie erzeugen, größere Anlagen nur noch für 90 Prozent des Stroms. Ähnliche Regeln soll es künftig auch für Windräder oder Biogasanlagen geben können. Durchgesetzt werden sollen solche Regeln allein von der Regierung - per Verordnung.

Soweit zum Thema Planungssicherheit, falls der Entwurf so beschlossen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #38 am: 28. Februar 2012, 15:13:10 »
@Wolfgang_AW
Zumindest würde der Lobbyismus der Branche eingeschränkt und da könnte sie anfangen an dieser Stelle Geld einzusparen. Dass die Grünen gleich schreien, wundert nicht. Die Energiewende fordern und da wo es Ihnen regional oder lokal nicht passt, den notwendigen Netzausbau verhindern.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #39 am: 28. Februar 2012, 15:33:45 »
Zitat
Original von Zeus
Die Energiewende fordern und da wo es Ihnen regional oder lokal nicht passt, den notwendigen Netzausbau verhindern.
Sind das denn die Grünen, die da jeweils lokal den Netzausbau verhindern wollen?
8) solar power rules

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #40 am: 28. Februar 2012, 15:34:46 »
Schon klar, dass da unterschiedliche Lobbymeinungen aufeinandertreffen.

Allerdings fände ich es nicht berauschend, wenn Förderkürzungen ausschließlich in ministeriellen Amtstuben beschlossen würden. Das würde je nach Coleur das pro bzw. das kontra besonders ins Kraut schießen lassen.
Dann schon lieber die öffentliche Diskussion im Bundestag.

Zudem meine ich auch, dass sich der Gesetzgeber einfach mehr Mühe bei dem verfassen seiner Gesetze geben sollte. Dieser Anspruch scheint aber heutzutage illusorisch zu sein.

Aber wie gesagt, lieber ein Gesetz öffentlich beschlossen, als eine Verordnung, die je nach Farbenlehre ausfallen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #41 am: 28. Februar 2012, 17:30:46 »
@superhaase
Gut, dass sie gleich nachgefragt haben. Ich habe mich wirklich, in der Eile, mißverständlich ausgedrückt und dadurch den Grünen Unrecht getan. Ich wollte eigentlich sagen, dass die Bürger auf der einen Seiten für eine Energiewende sind (gesellschaftlicher Konsenz), andererseits da wo es ihnen nicht passt gegen einen notwendigen Ausbau der Stukturen opponieren. Freud\'sche Fehlleistung meinerseits, offensichtlich dem Umstand zuzuschreiben, dass die Grünen mir in letzter Zeit immer mehr auf den Sack gehen. Ich verspreche Ihnen Besserung. ;)

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #42 am: 28. Februar 2012, 17:43:50 »
Zitat
Original von Zeus
... die Grünen mir in letzter Zeit immer mehr auf den Sack gehen.
Warum das denn?
Die Grünen haben derzeit nirgendwo Regierungsverantwortung, außer in Baden-Württemberg - oder leben Sie etwa dort?

Andernfalls kann ich gar nicht verstehen, warum man sich derzeit von den Grünen gegängelt fühlen könnte, die haben ja nichts \"zu sagen\".
Oder was tun die Grünen derzeit sonst Schlimmes, dass man sich mehr angepisst fühlen könnte als noch zu deren Bundesregierungzeiten?

Würde mich echt interessieren (zur Info: ich bin kein Mitglied der Grünen, nur ein \"Sympathisant\" ;)).
8) solar power rules

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #43 am: 28. Februar 2012, 18:53:02 »
@superhaase
Superhaase,Sie wollen mir doch nicht weißmachen, dass Sie als \"Sympathisant\" ;) der Grünen verschlaffen haben, dass diese nicht nur in Baden-Würtemberg, sondern auch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Senat von Bremen Regierungsverantwortung tragen, dass sie bis vor kurzem (der Pöstchen willen?) einer sogenannten Jamaika-Koalition im Saarland angehörten. Von den Städten gar nicht zu sprechen.
Da gibt es doch gerade genug für diejenige, die sich schon in \"deren Bundesregierungszeit angepisst fühlten\", es weiter zu bleiben. Als deren \"Sympathisant\" wünsche ich Ihnen bei den nächsten Fernsehauftritte der Frauen Roth und Künast weiterhin \"vergnügliche\" Stunden. ;)

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
« Antwort #44 am: 28. Februar 2012, 18:59:26 »
Ähem, ja das mit den anderen Bundesländern und den grünen Koalitionen hab ich im Schnellschuss vergessen. Das geth es mir also auch nicht besser als Ihnen. ;)

Trotzdem würde mich mal interessieren, was die Grünen in letzter Zeit getan haben, was Ihnen so sehr - offenbar eben mehr als sonst - \"auf den Sack geht\".
Irgendwelche herausragenden Böcke, die diese geschossen haben?
Ansonsten sagen und tun die Grünen doch immer das gleiche.
Im Gegensatz zu CDU und FDP, die ja eine Volte nach der anderen schlagen.

Gerne per PN, wenns Sie es hier nicht sagen wollen.
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz