Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Keine Strom- und Netzengpässe im Rekordwinter: Atomkraft an die Wand geblasen

<< < (7/23) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Mein Gott, Walter!  :rolleyes:
Substanzloseres Gewäsch ist Ihnen mal wieder nicht eingefallen?
--- Ende Zitat ---
Dafür Ihnen!  :P

Hätte mich auch gewundert.  :D

userD0003:

--- Zitat ---Original von egn
Bei dern Industriepreisen sieht die Lage dagegen ganz anders aus. Dort kommen die Preissenkungen die die PV bewirkt auch wirklich an.
--- Ende Zitat ---
Ja, dort kommen die Preissenkungen an, weil die Industrie von der EEG-Umlage befreit ist - und das ist der eigentliche (politische) Skandal der EEG-Förderung!

superhaase:

--- Zitat ---Original von h\'berger

--- Zitat ---Original von egn
Bei dern Industriepreisen sieht die Lage dagegen ganz anders aus. Dort kommen die Preissenkungen die die PV bewirkt auch wirklich an.
--- Ende Zitat ---
Ja, dort kommen die Preissenkungen an, weil die Industrie von der EEG-Umlage befreit ist - und das ist der eigentliche (politische) Skandal der EEG-Förderung!
--- Ende Zitat ---
Die Industrie zahlt nicht nur keine EEG-Umlage, sondern profitiert auch von gesunkenen Großhandelspreisen.
Sie hat also wirklich günstigere Strompreise wegen der Einspeisung von Wind- und PV-Strom.
Das hat egn gemeint.

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Die Industrie zahlt nicht nur keine EEG-Umlage, sondern profitiert auch von gesunkenen Großhandelspreisen.
Sie hat also wirklich günstigere Strompreise wegen der Einspeisung von Wind- und PV-Strom. Das hat egn gemeint.
--- Ende Zitat ---
So so @superhaase, das hat egn gemeint. Wer zahlt dann die Differenz zwischen den EEG-Vergütungen und den gesunkenen Großhandelspreisen? Dazu die Netzausbau- und Speicherkosten? Die tolle PV-Branche und/oder die betuchten  Solardachsparkassenbetreiber?

Ich meine das ist ein Verbraucherforum für Haushaltsendverbraucher und nicht die Interessenvertretung für die privilegierte Industrie. Warum wird diese denn privilegiert, aus Wettbewerbsgründen, wegen der hohen Strompreise. Da ist der Kreis dann wieder geschlossen.

egn:

--- Zitat ---Original von h\'berger
Ja, dort kommen die Preissenkungen an, weil die Industrie von der EEG-Umlage befreit ist - und das ist der eigentliche (politische) Skandal der EEG-Förderung!
--- Ende Zitat ---

Es zahlen nur die energieintensiven Industriebetriebe (jetzt mehr als 1 GWh/a und Stromkosten > 14 % der Bruttowertschöpfung des Unternehmens) eine niedrigere EEG-Umlage. Die meisten Betriebe zahlen auch weiterhin die volle EEG-Abgabe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln