Die französische Stromnetzbehörde hat im Januar die Strombilanz Frankreichs für 2011 veröffentlicht. Sie dürfte für viele eine interessante Lektüre sein. Hier die wesentliche Punkte :
- Aufgrund der milden Temperaturen ist der Stromverbrauch um 6,8% gesunken.
- Die Produktion aus erneuerbaren Energien (ohne Wasserkraft) ist stark gestiegen(+26,4%).
- Die Produktion von Atom-Strom ist um 3,2% gestiegen und hat das Minus bei der Produktion von Strom aus Wasserkraft (- 25,6 %) kompensiert. Diese war aufgrund der Trockenheit im Frühjahr und Herbst stark gesunken,
- Die Schließung von 7 Atom-Reaktoren in Deutschland hat dazu geführt, dass im Stromaustausch zwischen Deutschland und Frankreich, Frankreich vom Importeur zum Exporteur wurde. 2011 hat sich der Export fast verdoppelt im Vergleich zu 2009 und 2010 : 55,7 TWh ( dies entspricht einem Plus von 89% im Verhältnis zu 2010).
- Die Anlagen für erneuerbaren Energien verzeichneten einen Zuwachs um 2600 MW im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist insbesondere auf die Entwicklung der Windkraft -Anlagen (+15%) , die Ende 2011, 6640 MW betragen; sowie den weiteren starken Ausbau der Phovoltaik, nunmehr über 2200 MW.
Hier die Veröffentlichung :
http://www.rte-france.com/fr/actualites-dossiers/a-la-une/rte-publie-le-bilan-electrique-2011