Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
31.12.2011 Zählerablesung
userD0003:
@ redeker
Sind die noch von Ihnen mit dem Gaslieferanten ausgehandelten Verträge hinsichtlich der Liquiditätsauswirkungen womöglich doch nicht so toll ?
Was sagt Ihnen eigentlich die Allgemeine Geschäftsordnung der EGNW, Ziff. 13 Sorgfaltspflichten und Haftung der Vorstandsmitglieder, insbesondere \"Über vertrauliche ... Stillschweigen zu bewahren\" ?
horst redeker:
Sie sollten mit Ihren Beiträgen im Forum besser stillschweigen. Ich frage noch einmal: wo lagert mein abgebuchtes Geld für Strom und Gas, was bis zum 31.12.2011 gezahlt wurde.
Herr Röttges, durch den warmen Winter liegt der Gasverbrauch ca. 20 % unter dem Normalverbrauch. Jede selbstentwickelte Statistik wird nicht selten von der Wirklichkeit überholt.
Der Lieferant wird natürlich nur Rechnung über den wirklichen Verbrauch stellen, denn der wird täglich ermittelt. Also, wo sind die Zahlungseingänge der Kunden, auch meine? Für Strom gibt es diese Diskussion noch nicht, weil die EGNW erst ab 1.1.12 liefert. Auch hier gilt: Gegen die Kosten der Beschaffung stehen die Einnahmen aus den Abbuchungen. Es hätte nie eine Diskussion über die Zahlungsfähigkeit der EGNW kommen dürfen, es sei denn, die internen Kosten sind aus dem Ruder gelaufen oder die Preiskalkulation für Strom und Gas liegt daneben. Weitere Fragen will ich mir ersparen, weil die Entscheider hier Stillschweigen an den Tag legen.
Horst Redeker
userD0003:
@ redeker
Können Sie Ihre altbekannten Verhaltensmuster nicht endlich ablegen ?
Zum Thema: Richtig ist, dass die Vorfinanzierung des Gasverbrauchs durch die EGNW wegen des bisher geringeren Verbrauchs derzeit wohl kaum das im Schaubild dargestellte Ausmaß haben kann (vgl. mein Beitrag von gestern).
Richtig ist aber auch, dass bei einm Lieferbeginn 01.10.2011 die in dieser Heizperiode zufließenden Abschlagszahlungen nicht ausreichen werden, um die Lieferantenrechnungen für den wirklichen monatlichen Verbrauch vollständig bezahlen zu können. Besonders in diesem Quartal wird das zwangsläufig zu einem größeren Liquiditätsproblem führen.
Wenn das für Sie tatsächlich nicht ersichtlich ist, lässt das wohl eher Rückschlüsse auf Ihr mathematisches/kaufmännisches Verständnis zu.
Insofern ist in diesem Zusammenhang Ihre Frage nach dem Verbleib unserer und Ihrer Zahlungen (was ist mit der Provisionszahlung der EnerGen Süd für die vermittelte Stromlieferung?) überflüssig und höchst populistisch.
Insgesamt dürfte nur die anstehende Generalversammlung die richtige Plattform für diese Diskussion sein!
horst redeker:
Warum bewerben Sie sich nicht für die vom Aufsichtsrat ausgeschriebenen Vorstandsposten? Bei Ihrer großen Ahnung ist es sicher eine Kleinigkeit der EGNW aus den Problemen zu helfen. Ich habe die ersten Rechnungen des Lieferanten noch erhalten. S. hatte am gefährlichen Spotmarkt Gas gekauft. Dafür war seine Kalkulation (vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestätigt) falsch, das Vertauen der Partner ist bei dieser Planung in die Knie gegangen. Als nächstes werde ich die monatlichen Gehälter des Vorstandes. seines Adlatus S, des sogenannten Büros plus Einrichtung und Personal bekannt machen. Dann wissen auch Sie, wo das Geld geblieben ist. Allerdings weiß ich nicht, ob es wegen Ihrer Stellungnahme so weit gehen sollte. Ich bin froh, am 3.1.2012 wurde ich als Vorstand beim Amtsgericht ausgetragen.
Horst Redeker
jroettges:
@Redeker
Bitte lassen Sie doch die Beschimpfungen, die unsachlichen Diskussionen sowie die Ausbreitung von Details in der Öffenlichkeit bleiben, die Sie als Mitglied und noch immer geschätzter Förderer der EGNW erfahren haben. Da Ihnen die Informationen aber nur in Bruchstücken zur Kenntnis gelangen können, mutmaßen und flunkern Sie hier ins Blaue hinein. Bitte warten Sie doch den kommenden Mitgliederbrief und die Generalversammlung am 28.1.2012 ab. Da wird dies Alles in aller Offenheit informiert und diskutiert werden.
Sie schaden doch damit nur Ihren eigenenen Anstrengungen und Erfolgen. Diese treten hinter dem Ärger zurück, den Sie mit Ihren Äußerungen auslösen.
Es sind keine Kosten aus dem Ruder gelaufen und auch keine Beschaffungskosten. Die Liquidität der EGNW ist aber durch den von Ihnen geführten Vorstand nie betrachtet worden. Zumindest finden sich keinerlei Unterlagen, die darauf hin deuten.
Gut, diese Statistik gilt nur für meinen Wohnort. Sie zeigt aber, dass der Gasverbrauch dieses Winters nur marginal vom langjährigen Durchschnitt abweicht. Bezogen auf die geschätzen Jahresverbrauch von 7800 m³ haben wir ganze 107 m³ (1,37 %) eingespart. Wie sich dieser Winter fortsetzt, kann kein Mensch zuverlässig voraussagen.
Der von Ihnen \"vergessene\" Effekt der Vorausfinanzierung des Gasverbrauchs der Kunden ist aber nun mal evident!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln