Energiepreis-Protest > EGRR - Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG
Erfahrungen
SabbelMR:
Preisbindung für 2012 besteht bei der EGRR aber.
Stromfraß:
Im wesentlichen kann ich die Aussagen von SabbelMR bestätigen.
Wenn man über den Tarifrechner bei EGRR die PLZ und den Verbrauch angibt, erfährt man seine Jahreskosten. Danach kann man im Vertrag den Arbeits- und den Grundpreisablesen. Bei mir sind es 20,43 Ct. und 7,90 Euro.
Nachdem ich mit dem Wechsel von ProEnergie zu FirstCon mächtig \"über den Tisch gezogen\" wurde (trotz Sonderkündigung!), bin ich nun ab 01.03.12 bei EGRR. Von Genossenschaftsanteilen bzw. Mitgliedschaft war keine Rede. Gesprächspartner sind erreichbar und kompetent. In meinem Vertrag steht die Mindestlaufzeit drin und die Preisbindung.
Zur Laufzeit/Kündigung steht:
Einmal pro Jahr werden die Preise überprüft und Änderungen fristgerecht mitgeteilt.
Das ist alles nachlesbar. Für mich machen sie (zunächst) einen seriösen Eindruck. Das war allerdings bei ENS und PE auch der Fall ...
viktory:
Hallo,
ich kann die gute Erfahrung mit EGRR mit bestätigen. Letzte Woche habe ich versucht mehrmals den Kundendiest telefonisch zu erreichen. Länger klingeln lassen, keine Antwort, und das an einem Werktag von morgens 10:00 bis 17:00.
Auch einen FAX mit dem Auftrag zur Lieferung konnte ich nicht an die angegebene Faxnummer versenden.
Dazu noch die EMail, die ich an sie letzte Woche versendet habe, blieb ohne Antwort.
Ich hoffe, daß Ihr bessere Erfahrung mit dem Kontakt zu EGRR habt, für mich ist so etwas höchst unseriös!
Musti:
Hallo,
ich bin seit Juni 2010 bei der EGRR Rhein Ruhr und meine Erfahrungen sind ziemlich durchwachsen.
Das einzig positive vorweg: Mails werden kurzfristig meist nach einigen Minuten beantwortet.
Ansonsten aber war schon der Start sehr \"dubios\": Ich hatte meine Beitrittsanfrage schon einige Monate vor dem Juni gestellt, und auch umgehend eine Mail mit einer Bestätigung bekommen mit dem Hinweis dass noch versucht wird die Konditionen noch weiter zu verbessern.
Einige Monate später kam dann die Mail das es endlich losgeht, aber was musste ich da sehen: Die Konditionen waren plötzlich 15% schlechter als noch bei meiner Anfrage. Mein Hinweis darauf, dass doch bis Ende des Jahres die Preisgarantie galt, wurde lapidar damit beantwortet, dass noch kein Vertrag unterschrieben sei (was ja auch stimmt) und ich somit noch kein Mitglied wäre und daher die Erhöhung akzeptiert werden muss. Tja, da aber die Kündigung bei meinem bestehenden Stromlieferanten schon durch war, musste ich zwangsweise die schlechteren Konditionen akzeptieren. Fand ich aber auch so ziemlich merkwürdig den Interessenten erstmal auf \"Warteposition\" zu setzen mit dem Hinweis dass man die Konditionen noch weiter verbessern möchte und es dann plötzlich teurer wird.
Nun, jetzt, kurz vor Ablauf meiner Vertragslaufzeit habe ich mal angefragt ob denn mein Vertrag mit den bestehenden Konditionen weiterläuft, da ich nicht über irgendwelche Erhöhungen informiert worden war. Und was kommt als Antwort? Man hätte mich schon im November schriftlich über eine Preiserhöhung informiert und diese seien schon seit Januar 2012 gültig! Von so einem Schreiben wüsste ich aber definitiv Bescheid, da ich dann wohl schon von meiner Sonderkündigungsrecht gebrauch genommen hätte. Evtl. können hier andere mal darüber berichten ob Sie so ein Schreiben bekommen haben oder nicht!?
Jedenfalls habe ich nun regulär gekündigt, obwohl auch die jetzigen Konditionen sicherlich nicht die schlechtesten sind, mich aber diese \"merkwürdig\" unproffesionelle Art extrem stört.
SabbelMR:
Da ich erst seit 01.01.2012 von EGRR bin, kann ich jedenfalls Ihnen zu einem etwaigen Preiserhöhungsschreiben von November 2011 nichts sagen.
Bisher läuft bei mir und einigen Bekannten, die dieses Jahr EGRR gewechselt sind, im Übrigen noch alles \"glatt\"..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln