Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012
PLUS:
--- Zitat ---Original von uwes
Die Eintragung im Register ist (lediglich) deklaratorischer Natur. Wenn die Anmeldung via Notar erfolgt ist, muss es eine Beschlussfassung des Aufsichtrats geben. Liegt die vor, hat die EGNW 2 Vorstände und ist somit komplett. Auf die notgedrungen erst später nachfolgende Eintragung kommt es nicht an.
--- Ende Zitat ---
Wenn ..., ja das ist dann so! Die Eintragung der Genossenschaft hat konstitutive Wirkung. Sie erlangt dadurch die Rechtsfähigkeit. Alle weiteren Eintragungen sind deklaratorisch.
--- Zitat ---Amtsgericht Ulm Aktenzeichen: GnR 720022 Bekannt gemacht am: 31.10.2011 22:00 Uhr
Veränderungen
26.10.2011
EnerGen Süd eG, Ulm (Tokajerweg 96, 89075 Ulm). Nicht mehr Vorstand: Sihler, Heinz, Ulm, *15.04.1943.
--- Ende Zitat ---
Hier fehlt dann noch die Enlastung durch die nächste Vertreterversammlung der Energen Süd eG.
.... und wenn schon so genau ... , bei einer Genossenschaft gibt es entweder eine Generalversammlung oder eine Vertreterversammlung!
horst redeker:
Als Rechtsanwalt sollten Sie wissen, unter Verträge gehören die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern , die beim Amtsgericht eingetragen sind. Erst dann ist der Vorstand für seine Entscheidungen auch rechtlich zu belangen. Ebenso sind 3 Aufsichtsratsmitglieder gesetzlich erforderlich, um den Vorstand in seine Schranken zu weisen. Das, jedoch ist nur ein Nebenschauplatz. Tatsache ist, durch Entscheidungen des Aufsichtsrates ist der Vorstand in die Lage versetzt worden, ohne entsprechendes Kontrollorgan seine fehlerhaften Kalkulationen für Strom und Gas umsetzen zu können. Kommen Sie vom Fahrrad herunter und wetten Sie mit mir, wann die nächste Preiserhöhung kommt. Im nächsten Beitrag werde ich dezidiert aufzeigen, wo das viele Geld verbraten wird und den Genossen endlich die Augen geöffnet werden, warum die EGNW viel zu teuer sein muss.
Gruß
H. Redeker
uwes:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Original von Uwes: Die Eintragung im Register ist (lediglich) deklaratorischer Natur.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von PLUS: Wenn ..., ja das ist dann so! Die Eintragung der Genossenschaft hat konstitutive Wirkung. Sie erlangt dadurch die Rechtsfähigkeit. Alle weiteren Eintragungen sind deklaratorisch.
--- Ende Zitat ---
Natürlich geht es nur um die Eintragung des Vorstands. Die Genossenschaft ist ja bereits eingetragen. Durch die Bestellung ist die Genossenschaft ordnungsgemäß vertreten, nicht durch die erst später erfolgende Eintragung, die - wie von ihnen richtig ausgeführt - nur deklaratorischen Charakter hat.
gerts:
Schreiben von e-on Avacon Vertrieb und Netzbetrieb zum Anschlussnutzungsverhältnis
Heute, 15.16 Uhr, habe ich per Mail das Antwortschreiben von e-on Avacon Netzbetrieb erhalten. Nachdem die Aufgaben des Netzbetreibers freundlich erläutert werden, schreibt e-on folgendes:
Zitat:
\"Ihr Versorgungsunternehmen EnerGen Süd eG hat zum 31. Dezember 2011 eine Netzabmeldung geschickt, was sicherlich aufgrund der internen Änderungen bei diesem Anbieter erforderlich war.
Eine neue Netzanmeldung zum 1 Januar 2012 haben wir jedoch nicht erhalten, sodass Sie ab dem Zeitpunkt in Ersatzversorgung vom örtlichen Grundversorger E.ON Avacon Vertrieb GmbH beliefert werden. Neben unserer Bestätigung zum Anschlussnutzungsverhältnis vom 11. Dezember erhalten Sie vom Grundversorger noch das Schreiben zum Versorgungsbeginn.\" (Anmerkung: dieses Schreiben haben wir ja schon vorher erhalten)
\"Unsererseits ist eine ordnungsgemäße und rechtmäßige Bearbeitung erfolgt. Bitte klären Sie die Unstimmigkeiten mit Ihrem Wunschversorger.\" Zitat Ende.
Ich habe das Schreiben sofort per Mail an die EGNW weitergeleitet und warte nun auf eine hoffentlich klare Antwort.
thomas.wiegand:
Nach einer Reise laß ich eine Mail der EGNW am vergangenen Freitag, daß Briefe der E.ON bezüglich einer Grundversorgung gegenstandslos sind. Unzählige Mitglieder, die wir mit in die EGNW geworben hatten riefen an, weil sie verunsichert sind. Das waren Mitglieder ohne Internet. Der Vorstand oder Mitarbeiter waren am vergangenen Freitag um 12.00 Uhr nicht erreichbar, obwohl nach Information der EGNW Seite bis 13.00 Uhr jemand erreichbar sein sollte. Nach zwei Mails am Freitag mit der Bitte, die Mitglieder der EGNW ohne Internet kurzfristig per Brief zu informieren, erhielt ich erst heute am Nachmitteag eine Antwort. Dies lautete: \"Es steht alles wissenswerte in dem Schreiben, daß Sie bereits erhalten haben ....
Raten Sie ihren Kunden, Widerspruch bei der Avacon einzulegen, mehr wissen wir auch nicht.\"
Keine Anrede, keine Unterschrift, keine Beantwortung der Hinweise und der Bitte.
Die EGNW scheint ihre Aufgaben nicht mehr sachgerecht erfüllen zu können und verschiebt ihre Aufgaben auf Andere. Mitglieder der EGNW ohne Internet werden nicht informiert und zahlen möglicherweise die geforderten Beträge der E.ON, weil sie es besser nicht wissen.
Das ist so nicht akzeptabel!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln