Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012
gerts:
Das ist schon richtig. Ich habe aber ja dargestellt, dass eon-Avacon den Hintergrund eben wohl ganz bewußt offen und damit im Unklaren gelassen hat. Man tut - und für mich sieht das sehr nach Täuschungsabsicht aus - ganz einfach so, als sei man unabweichlich neuer Kunde bei eon-Avacon und nicht etwa nur für 3 Monate in der Ersatzbelieferung durch den Grundversorger.
Ich habe deshalb je eon-Avacon zur Klarstellung aufgefordert, hatte aber eigentlich keine große Hoffnung.
Nun gibt es aber seit ganz kurzer Zeit ein gesetzliches und für den Verbraucher kostenloses Schlichtungsverfahren nach den §§ 111 a ff. EnWG (siehe unter: http://www.schlichtungsstelle-energie.de/ ). Dies bedeutet, dass der Sachverhalt einfach auch per email vorgetragen werden kann, keine Zustellungsfehler geltend gemacht werden können und eon-Avacon innerhalb von 4 Wochen nun gesetzlich zur Antwort verpflichtet ist. Dann muss eon-Avacon nun ja wohl einen verbindlichen Grund nennen.
Ich hoffe, dies hilft uns allen. Selbstverständlich hoffe ich auch, dass man bei der EGNW keine Fehler gemacht hat, ohne hier leider aber sicher zu sein können.
Didakt:
--- Zitat ---von gerts
…und für mich sieht das sehr nach Täuschungsabsicht aus -
--- Ende Zitat ---
Da könnte was dran sein. Wer lange mit dem „Saftladen“ zu tun hatte, weiß, dass von dort aus mit jeder Schandtat zu rechnen ist. In dessen Reihen sind aus Erfahrung Überrumpelungstrickser neben „Schwachköpfigen“ EDV-Anlagen (you don\'t get what you have entered) tätig. Wehret also den Anfängen!
Christian Guhl:
Ich habe heute mit dem Netzbetreiber Eon-Avacon AG telefoniert. Folgende Aussage :
Die EnerGenSüd hat die Kunden zum 31.12.2011 abgemeldet. Die EGNW hat aber keine Neuanmeldung zum 01.01.2012 vorgenommen. Da nunmehr kein Stromversorger mehr vorhanden war, wurde das der Vertrieb GmbH mitgeteilt und diese übernehmen nun die Versorgung. Die EGNW muss eine Neuanmeldung der Kunden vornehmen, dann wäre die Einstufung in die Grundversorgung hinfällig. Als Kunde bräuchte man nichts zu tun. Es hänge jetzt alles von der EGNW ab.
horst redeker:
Und noch immer kein Wort, geschweige aufklärendes Wort vom Vorstand der EGNW. Dem Vernehmen nach hat Heinz Sihler nun nach FAST 3 MONATEN \"gut bezahlter Bedenkzeit\" den Vorstandsposten per Notar beantragt. Bis zur Eintragung ist die EGNW nicht verhandlungsfähig. Das GENO-Gesetz schreibt bindend vor: Es müssen 2 Vorstandsmitglieder und 3 Aufsichtsräte vorhanden sein. Beides erfüllt die EGNW vermutlich derzeit nicht. Deshalb ist die begleitende Bank besonders vorsichtig, weil sie für mehrere 100 000 Euro für den Bezug von Energie Sicherheiten aus den Rücklagen der EGNW bilden muss. Deshalb zieht sich der Vorstand die Decke über den Kopf, um den selben nicht zu riskieren. Es muß jetzt dringend eine ausserordentliche Hauptversammlung her, um die EGNW noch zu retten.
Freundlicher Gruß
H. Redeker
uwes:
--- Zitat ---Original von horst redeker
Und noch immer kein Wort, geschweige aufklärendes Wort vom Vorstand der EGNW. Dem Vernehmen nach hat Heinz Sihler nun nach FAST 3 MONATEN \"gut bezahlter Bedenkzeit\" den Vorstandsposten per Notar beantragt. Bis zur Eintragung ist die EGNW nicht verhandlungsfähig. Das GENO-Gesetz schreibt bindend vor: Es müssen 2 Vorstandsmitglieder und 3 Aufsichtsräte vorhanden sein. Beides erfüllt die EGNW vermutlich derzeit nicht.
--- Ende Zitat ---
Da dürfte so nicht stimmen. Die Eintragung im Register ist (lediglich) deklaratorischer Natur. Wenn die Anmeldung via Notar erfolgt ist, muss es eine Beschlussfassung des Aufsichtrats geben. Liegt die vor, hat die EGNW 2 Vorstände und ist somit komplett. Auf die notgedrungen erst später nachfolgende Eintragung kommt es nicht an.
--- Zitat ---Original von horst redeker Es muß jetzt dringend eine ausserordentliche Hauptversammlung her, um die EGNW noch zu retten.
--- Ende Zitat ---
Die Hauptversammlung kann nicht den Niedergang oder die Rettung bewirken. Die Arbeit in der EGNW ist schon deutlich anspruchsvoller geworden. Ein bezahlter Vorstand, ein eigenverantwortliches Büro. Die EGNW muss und wird wachsen. Das muss auch gelernt werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln