Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012
Netznutzer:
--- Zitat ---Wenn man dann die Beiträge in diesem oder auch anderen Fäden liest, fragt man sich als einer der Akteure, ob man im richtigen Film ist. Jeder hat nur seinen kleinen Vorteil im Auge, trägt aber kaum etwas zum Erfolg der genossenschaftlichen Idee bei, außer galligen Beiträgen.
--- Ende Zitat ---
Jeder, der der Geno beigetreten ist, hat dafür Anteil und Eintritt bezahlt, Da ist es m.E. nach unendschuldbar, wenn man so handelt, wie die Verantwortlichenes tun/getan haben. Es iust zwar verständlich, dass man, wenn man befürchten muss, \"es geht den Bach runter, nicht noch zusätzlich negative Publicity in einem Forum bekommt. Andereseits wird im Falle TelDaFax das lange Mitansehen der Mißstände von allen Seiten klritisiert. Ohne irgendetwas über Zustände in der Geno zu mutmassen, aber sollte es zum Gau kommen, so werden bestimmt einige froh sein, dass es hier im Forum nachzulesen ist/war, was so abging.
Von der HP:
--- Zitat ---Der neue Stromversorger kann nicht liefern Wenn Ihr neuer Stromanbieter nicht liefern kann oder gar Insolvenz anmeldet, dann müssen Sie nicht fürchten, im Dunkeln zu sitzen. Der regionale Versorger vor Ort ist gesetzlich verpflichtet, Elektrizität zu liefern. Für diese Verpflichtung erhält er einen finanziellen Ausgleich aus öffentlichen Mitteln, - den alle zahlen! - .
--- Ende Zitat ---
Und wenn man in nur 3 Sätzen
1. feststellen muss, dass wenn mein neuer Stromversorger (EDNW) nicht liefern kann, sitze ich nicht im Dunkeln, baut schon Vertrauen auf,
2. nicht der Regionalversorger vor Ort verpflichtet ist, irgendetwas zu liefern, sondern der Ersatzversorger, der bestimmt wird, und auch schon mal Lichtblick heisst,
und 3. der grösste Blödsinn verbreitet wird, in dem behauptet wird, der Grund/Ersatzversorger erhält für seine Tätigkeit \"er einen finanziellen Ausgleich aus öffentlichen Mitteln, - den alle zahlen!\".
Dies zeigt die Professionalität und es scheint sich wirklich immer mehr zu kristallisieren, dass wenn man sein Geld abgeliefert hat, schön still ist und alles schluckt. Ähnlich wie bei den börsennotierten AG\'s.
--- Zitat ---Die handelnden Personen in einer Genossenschaft sind aber gehalten, alles dem in deren Satzung zuoberst stehenden Zweck unterzuordnen und die Anteilswerte der Mitglieder nicht nur zu erhalten, sondern zu mehren.
--- Ende Zitat ---
Genauso ist\'s, der Deal war nicht, mit Hängen und Würgen hinzubekommen, mein eingesetztes Kapital nicht zu vernichten. Ich bleibe dabei, eine Genossenschaftsbank mit diesem Auftreten hätte morgen keine Mitglieder mehr, und ob man sich angesichts dieser Umstände hier ein Jahr vor der Rückzahlung der Einlagen drücken kann, halte ich mindestens für problematisch.
Gruß
NN
horst redeker:
SEHR GEHRTER HERR RÖTTGES, gerade Sie sollten es unterlassen, mit Aufrufen an die Moral zu blenden. Als Aufsichtsrat wissen Sie doch genau, was mit der neuen Führung der Genossenschaft los ist. Es ehrt Sie, dass Sie trotzdem die Genossenschaft favorisieren. Jedoch sollten Sie es vermeiden, über offensichtlich falsche Preiskalkulationen bei Strom und Gas den Mitgliedern Sand in die Augen zu streuen. Auch der Aufsichtsrat ist für seine Entscheidungen mit seinerm Geld verantwortlich.
Sie haben mitgeholfen: 1. Erstmals wird der Vorstand mit viel Geld bezahlt, ist ein teures Büro für 3 Jahre angemietet und Hilfspersonal eingestellt. Diese Kosten kommen bei einem Bestand von circa 3000 Mitgliedern zu früh, weil sie über zu hohe Endpreise - zu Lasten der Mitglieder - gedeckt werden müssen. Ich selber habe Schuld, habe mich in meinem Amt anfangs durch den neuen Vorsitzenden blenden und täuschen lassen und seine Einstellung mit getragen.
2. Aufsichtsratsvorsitzender Kreye (sprich sein Sohn) verkauft unter der Firma Firstcon selber Energie, weiß von den Fehlkalkulationen des Vorstandes, trifft aber keine Entscheidungen. Es gäbe noch mehr zu berichten. Allerdings hat Firstcon das Know How die EGNW zu retten, darauf hoffe ich.
Herr Röttges, es sollten Gespräche für solch eine Lösung geführt werden.
thomas.wiegand:
Der bisherige Vorsitzende des Vorstandes sollte es unterlassen wiederholt Kritik zu üben. Es hat nämlich nicht für den Mitgliederzulauf gesorgt, sondern Gruppen wie z.B. die Interessengemeinschaft Energiepreise Lüneburg. Nachdem er behauptet, daß sein Stellvertreter hinter seinem Rücken Entscheidungen herbeigeführt hat, was rechtlich gar nicht zulässig wäre, hat er sich klammheimlich davon gemacht. Ich behaupte, daß sein Kartenhaus zusammengestürzt ist und er eingesehen hat, daß seine Versprechungen von der letzten Generalversammlung nicht zu halten waren.
Hätte man auf der Generalversammlung eine offene Diskussion zugelassen, wäre es zu der jetzigen Situation so möglicherweise nicht gekommen. Der bisherige Aufsichtsrat, der die Beleidigungen und Unterstellungen durch den Vorstand, die auch in das Persönliche gingen, nicht mehr ertragen konnte und wollte, hätte viele Zusammhänge erläutern können. So hat man, um ein Ende mit Schrecken zu vermeiden nun eine Schrecken ohne Ende! Es ist schon erstaunlich wie viele Pseudonyme hier mit guten Hinweisen aufwarten, ohne Hintergründe ausreichend einschätzen zu können.
Für IGEL ist die Situation fatal, weil wir viele von unseren 800 Mitgliedern für die EGNW werben konnten und nun auf einen ungewissen Ausgang verweisen müssen.
jroettges:
Warum werden hier wieder mal mit höchster Inbrunst ungelegte Eier begackert?
Warum wähnen sich manche Leute mal wieder schlauer als der Rest der Welt?
Warum wird diskutiert, ob das Glas halb voll oder halb leer ist?
Warum wartet man nicht ab, bis die Dinge geordnet sind - es gab und gibt wirklich noch viel zu ordnen - und die eingeleiteten Maßnahmen greifen?
Dann wird auch der Zeitpunkt da sein, die Mitgliedschaft und auch die Öffentlichkeit zu informieren.
Ein Mitgliederbrief ist für die 49. KW geplant, eine außerordentliche Generalversammlung für Ende Januar 2012.
Also bitte ruhig bleiben und nicht in panikartige Reaktionen verfallen.
thomas.wiegand:
Stellungnahme zum Vorwurf der Stillosigkeit vom Pseudonym \"Endverbraucher\" am 26.11.2011:
Guten Abend,
einen Menschen, der andere (unser Mitglied Chr. Guhl) mit \"Großmaul\" und ähnlichen Anreden tituliert hat, verdient keine gesellschaftlich übliche Anrede! Redeker hat nicht nur mich, sondern Mitglieder von Igel auf das Übelste beleidigt und mit Klagen bedroht, die alle nur warme Luft waren. Er hat uns alle bezüglich seiner beruflichen Vergangenheit belogen. Der Aufsichtsrat der EGNW ist nicht ohne Grund zurückgetreten, weil er den beleidigenden Stil von Redeker nicht mehr ertragen wollte und konnte. Es handelt sich hier nicht um persönliche Differenzen, sondern um kollektive!
Sie sollten sich lieber besser informieren, bevor Sie urteilen. Außerdem beanstande ich, dass sich viele im Forum hinter MIcky Maus Namen verstecken. Das haben wir von IGEL nicht nötig!
Ihrem Wunsch entsprechend streichen wir Sie aus unserer Mitgliederliste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln