Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012
Didakt:
--- Zitat ---Original von angeljustus am 15.11.11
Die Kündigungsbestätigung habe ich bis dato noch nicht erhalten.
--- Ende Zitat ---
Nun tut sich dort wohl doch etwas. Heute habe ich - auf ausdrückliche Anforderung in meinen Kündigungsschreiben - sowohl die Kündigung des Liefervertrages Strom zum 31.12.11 als auch die meiner Mitgliedschaft satzungsgemäß zum 31.12.12 in Textform bestätigt bekommen. Fraglich ist, ob in 2013 noch etwas vom Anteil erstattet wird.
Zeus:
Wer jetzt nicht begreift, dass man mit solchen Unternehmen keinen Vertrag abschließt oder ihnen so schnell wie nur möglich den Rücken kehrt, dem ist nicht mehr zu helfen.
thomas.wiegand:
Ich dachte Redeker hätte sich aus dem Forum verabschiedet?
Endverbraucher:
Sehr geehrter Herr Wiegand,
Hier im Forum legen Sie seit einiger Zeit einen Stil an den Tag (oder sollte man sagen: Sie haben gar keinen!!!) Das spottet jeder Beschreibung.
Zumindest könnten Sie andere Mitglieder korrekt anreden...und nicht Redeker, sondern Herr Redeker, soviel Zeit sollte bleiben.
Und wenn sie \"persönliche Differenzen\" haben, sollten diese hinter der Kulisse ausgetragen werden.
Bitte streichen Sie mich in der IGEL-Mitglieder-Liste. An solch einer Verbindung habe ich kein Interesse.
jroettges:
Das habe ich im Laufe meiner sieben Lebensjahrzehnte gelernt:
Nie etwas hinausposaunen, dessen man auch nach kritischer Prüfung nicht absolut sicher sein kann!
Lieber mal die Luft anhalten und eine Nacht drüber schlafen!
Niemals den anderen schlechte Absichten unterstellen, wenn man dafür keine justiziablen Beweise hat!
Lieber davon ausgehen, dass auch andere Leute nachdenken, gute Ideen haben sowie kluge und sachdienliche Entscheidungen treffen können!
Lieber mal die Leute fragen und ihnen auch den Rücken stärken, die in der Sache drinstecken und immer noch an Ideale glauben!
So auch hier. Da wird über die Genossenschaften hergezogen und die darin, meist ehrenamtlich tätigen Akteure, werden schlecht gemacht, dass sich die Balken biegen.
Die handelnden Personen in einer Genossenschaft sind aber gehalten, alles dem in deren Satzung zuoberst stehenden Zweck unterzuordnen und die Anteilswerte der Mitglieder nicht nur zu erhalten, sondern zu mehren.
Wenn man dann die Beiträge in diesem oder auch anderen Fäden liest, fragt man sich als einer der Akteure, ob man im richtigen Film ist.
Jeder hat nur seinen kleinen Vorteil im Auge, trägt aber kaum etwas zum Erfolg der genossenschaftlichen Idee bei, außer galligen Beiträgen.
Unterdessen kämpfen unter- oder garnicht bezahlte Kräfte im Haifischbecken des Energiemarktes! Wozu eigentlich? :evil:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln