Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012

<< < (28/30) > >>

jroettges:

--- Zitat ---BERBERJESUS schrieb:
Veranlassen Sie also im eigenen Interesse die notwendige Änderung des Impressums. Besser heute als morgen!
--- Ende Zitat ---

Heute ist der 15.1.2012. Morgen der 16.1.2012. Ab morgen ist der Vorstand neu besetzt.

Im Impressum der EGNW ist der Stand angegeben, der beim Registergericht eingetragen ist. Danach hat sich auch der Dienstleister Schwäbisch-Hall in vorstehend erwähntem Brief gerichtet.

Irgendwann bezieht sich schlicht auf die Tatsache, dass der Amtsschimmel stets ein paar Tage/Wochen braucht, bis er geänderte Realitäten in eherne Buchstaben gesetzt hat. So lange gibt es gewisse Unschärfen.

Es ist etwas anderes, mit dem Brustton der Überzeugung \"... BASICS die einfach funktionieren müssen\" zu reklamieren, als selbst mal in einer noch immer weitgehend ehrenamtlichen Organisation einer Genossenschaft zu arbeiten und Verantwortung zu tragen!

Also ran, besser machen.  ;)



--- Zitat ---Didakt schrieb:
Nein, eine Einladung zur Generalversammlung habe ich nicht erhalten, obwohl ich noch Mitglied bin.
--- Ende Zitat ---

Mitgliederbrief und Einladung sind per Mail am 10.1.2012 und per Brief am 11.1.2012 versandt worden, sollten also längst eingetroffen sein.

Warum schreiben Sie mich nicht einfach mal per Mail oder PN an? Sie selbst haben ja diese Kontaktmöglichkeiten unterbunden. Hat das den Grund, den ich vermute?

Solange ich nicht weiß, wer sich hinter Didakt verbirgt, kann ich auch nichts unternehmen. Also gehe ich weiter davon aus, dass Sie lediglich stänkern wollen.  :evil:

Didakt:
@ jroettges

Sie unterliegen einer Täuschung. Aber Schwamm drüber. Ich habe mich über eine fehlende Einladung nicht beschwert, ich betone dies an dieser Stelle ausdrücklich, sondern lediglich auf die Frage von angeljustus geantwortet.

Sie liegen mit Ihrer Annahme gänzlich falsch. Ich bin ein Verfechter der Genossenschaftsidee und seit Jahrzehnten zufriedenes Mitglied in zwei Genossenschaften.

Gehen Sie mal auf meine Beiträge in den weiteren Threads zur EGNW und der Würdigung Ihrer Arbeit zurück. Daraus können Sie meine positive Einstellung zu den Dingen ablesen. Meine Kritik an der mangelhaften Arbeitsweise der Akteure im operativen Dienst bleibt unbenommen bestehen.

Lassen Sie uns nun einen Schlusspunkt setzen. An einer streitigen Diskussion habe ich ganz und gar kein Interesse.

buck-r:

--- Zitat ---Original von jroettges
Irgendwann kriegen wir das sauber hin. Dann wird auch das Impressum auf http://www.egnw.de den richtigen Stand wiedergeben.

Bis dahin kann man sich die Adressen von hier herunterladen und ausdrucken.

Hoffentlich sind die Angaben wenigstens richtig!  :rolleyes:
--- Ende Zitat ---

nun gut, schoen, dass die diskussion hier offenbar auch als denkanstoss fuer den vorstand / aufsichtsrat dient, wie sich ja im aktuellen schriftverkehr an die mitglieder wiederspiegelt. ;-)

Endverbraucher:
Herr Röttges, Herr Kreye, Herr Boese, Herr Mücke,

Heute bekomme ich immer noch Briefpost auf \"alten\" Briefbögen mit Anschrift \"Thorner Str. 13\". Und das ist gleich 2x draufgedruckt, während die gültige Anschrift \"Hannoversche Str.\" 1x gedruckt ist und fast untergeht.

Könnt Ihr nicht mal einen Schüler dransetzen, um die noch wahrscheinlich in Massen vorhandenen Briefbögen mit einem aktuellen Stempel aufzumöbeln? Das wäre doch der simpelste Weg, ohne grosse Kosten.

Ansonsten besteht doch die Gefahr, daß Herr Redeker sicherlich noch den einen oder anderen Brief bekommt, weil es immer wieder jemand geben wird, der den Adress-Wechsel nicht beachtet.

                  Bitte ändern!!!!!

horst redeker:
Danke. Sie erkennen ein Problem, das mich und meine Familie noch immer heftig belästigt: Täglich erreichen uns, trotz meiner Kündigung zum 15. Oktober 2011 Briefe, Faxe und Emails für die Genossenschaft. Was aber richtig nervt sind die ungezählten Telefonate von 7 Uhr bis Mitternacht. Das sind durchweg verzweifelte Mitglieder, die offensichtlich das Büro in Garbsen nicht erreichen. Wir verweisen grundsätzlich an die Privatnummer von Herrn Mücke. Zur Zeit liegen hier 3 Briefe, 1 Fax und ein halbes Dutzend wichtige Mails von Netzbetreibern. Ferner viele Telefonate. Die können gegen Erstattung meiner Kosten abgeholt werden. Dieses nur, weil mich der Vorstand mit einer Strafbeschwerten Abmahnung bedacht hat, weil ich alle Mitglieder angeschrieben haben soll, um sie abzuwerben. Haben Sie Post von mir erhalten, oder überhaupt jemand? Seit dem 15.10. verspricht der Aufsichtsrat endlich meine Zuständigkeit aus den offziellen Papieren zu löschen. Geklappt hat es nur bei der Geschichte der EGNW. Da wurde mein Name gelöscht. Übrigens, ich war noch bis zum 3.1.2012 in der rechtlichen Verantwortung, erst dann hat das Amtsgericht mich aus der Verpflichtung genommen. Auch das war entweder Absicht (wegen meiner Unterschriften in der Vergangenheit) oder gedankenlose Schusseligkeit.
H. Redeker

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln