Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012
BERBERJESUS:
--- Zitat ---Original von h\'berger
@Energietourist
Dieses Unterforum ist überschrieben mit \"EGNW - Anhebung der Strompreise ab 01.01.2012\". Damit sind die höheren Stromabschläge ab Januar bereits erklärt. ;)
Im Zusammenhang mit dem Lieferantenwechsel fehlt allerdings bisher die Vertrags- bzw. Lieferbestätigung von EGNW mit Benennung des neuen Abschlagsbetrages.
Im Übrigen ist nicht ersichtlich, dass \"arme Schweine\" von EGNW Energie beziehen. Etwas mehr Mäßigung im Ton könnte vielleicht hilfreich sein.
--- Ende Zitat ---
Ich fass\' es nicht...
Selbst so dermaßen austeilen (vor allem in den EnS-Threads) und dann nicht mal verstehen wollen, dass sich hier jemand völlig ZU RECHT über diese unerlaubte Geschäftspraxis von EGNW echauffiert.
Ich bitte Sie. Was ziehen Sie da eigentlich für eine Show ab? Nach dem Sie mir gerade so wunderbar unangenehm aufgefallen sind, habe ich mir interesse halber etliche Ihrer unglaublich wertvollen Beiträge mal angesehen.
Und ich muss sagen - ich bin geradezu maßlos begeistert...
Sie sind wirklich der letzte hier, der berechtigt ist, von einem anderen eine Mäßigung im Ton einfordern.
userD0003:
@Energietourist
Grundsätzlich haben Sie zwar Recht und die erforderlichen administrativen Abläufe muss man baldmöglichst in den Griff bekommen. Aber solange sich die abgebuchten Zahlungen im Rahmen der bezogenen Lieferungen bewegen (was ich unschwer jeden Monat für mich ermitteln kann), bleibe ich erstmal gelassen.
Absolut vorrangig zu lösendes Problem der EGNW-Verantwortlichen ist momentan die nachvollziehbare Liquiditätssituation, um das für die Mitglieder beim Vorlieferanten bezogene Gas bezahlen zu können. Andernfalls hat sich die Idee der EnergieGenossenschaft, von der ich nach wie vor überzeugt bin, sehr kurzfristig erledigt.
Ein \"Energietourist\" sieht das vielleicht anders.
jroettges:
--- Zitat ---h\'berger schrieb:
Aber solange sich die abgebuchten Zahlungen im Rahmen der bezogenen Lieferungen bewegen ...
--- Ende Zitat ---
So ist es. Niemand bezahlt mit den erhöhten Abschlägen mehr als das, was er selbst nicht schon bezogen und verbraucht hat! Wer hier zur Rückbuchung bzw. zur Kürzung der Abschläge aufruft, schadete dem, der dann so handelt, sowie der EGNW, die damit zusätzlichen Aufwand hat.
Die EGNW hat am 1.10.2011 zu liefern begonnen. Wegen administrativer Probleme, ausgelöst durch den unvermittelten Vorstandswechsel (Redeker -> Sihler) , wurden die Abschläge Oktober/November 2011 durch den Dienstleister erst in einem Rutsch Anfang November eingezogen.
Eine \"Pi mal Daumen\" Nachrechnung (des Aufsichtsrates!) der Gesamtsumme Anfang Dezember verblüffte: die Abschläge konnten so nicht stimmen! Der Dienstleister hatte zu niedrige Abschläge angesetzt und auch die zum 1.12.2011 erfolgte Preiserhöhung von 5,15 auf 5,35 ct/kWh nicht berücksichtigt. Der damalige Vorstand der EGNW hat sich um diese Dinge schlicht nicht gekümmert!
Der AR hat am 27.12.11 daraus die Konsequenzen gezogen. Die verbliebenen Funktionsträger haben ihre fragende Aufsichtsrolle aufgegeben, rechnen, ordnen, verhandeln und publizieren seither konsequent und zielgerichtet. Die Dinge beginnen sich in Positive zu wenden. Kalkulationen sowie eine Geldflussplanung mit Hand und Fuß sind beschlossen, Montag tritt ein neuer Vorstand sein Amt an.
Warum schreibe ich dies hier? Die Mitglieder haben in zwei Briefen erfahren, was Sache ist. Sie sind gebeten worden, dies Alles genossenschaftsintern zu diskutieren und wurden zur Generalversammlung am 28. Januar eingeladen. Es gibt aber immer Leute, die sich um solche Bitten einen feuchten Kehricht scheren und solche, die bewusst ihr Mütchen kühlen wollen.
Hier wird derart gegen die Genossenschaften und die EGNW speziell gegiftet, dass man schon vermuten darf, dass da andere Interessen dahinter stecken.
Wenn jemand seinen Liefervertrag zeitgerecht und wirksam gekündigt hat, dann aber bei ihm dennoch abgebucht wird, kann es sich nur um ein Versehen handeln. Keiner macht dies bewusst, auch nicht die EGNW oder ihr Dienstleister. Die Rückbuchung ist dann auch sicher die einfachste Lösung.
Hier im Forum anonym auf dieser Sache herumzureiten, statt mir eine PM oder Mail zu senden und endlich seinen Namen zu nennen, das kann man aber nicht als normalen Umgang miteinander bezeichnen.
Die Verantwortlichen in der EGNW haben in den letzten Wochen stundenlange Telefonate geführt, hunderte Mails gewechselt, hunderte Kilometer gefahren (gegen Spritkostererstattung!), hunderte Stunden in Sitzungen verbracht . Alles ehrenamtlich.
Es ist nicht ermutigend, wenn man dafür solch unsachliches Gegeifer erntet!
Diese Worte mussten sein. Ich hoffe, sie werden verstanden.
Wer mich persönlich hier im Forum noch einmal niederzumachen versucht, der wird die richtige Antwort bekommen. Grober Keil auf groben Klotz! :evil: :evil: :evil:
angeljustus:
@ jroettges
Aufgrund der Vorkommnisse in den letzten Wochen sollten Sie dafür Verständniss aufbringen, dass die Genossen verärgert sind.
Positiv sei zu erwähnen, dass bei mir die Kündigung der Energiebelieferung problemlos vonstatten ging, und keine Abschläge mehr im Januar unberechtigterweise abgebucht wurden.
Ich bleibe Genosse, und werde die Entwicklung in den nächsten Monaten beobachten, um dann eventuell wieder die Energie bei EGNW zu beziehen.
Viel Erfolg!
horst redeker:
Herr Röttges,
Sie haben mich ausgequetscht und um an Infos zu kommen, die Ihnen Mücke und Sihler nicht gegeben haben. Sie haben mich gelobt, als ich Inen die Fehler in den Kalkulationen für Strom und Gas dieser beiden Herren augezeigt habe. 4000 Euro netto Gehalt für Sihler und noch einmal über 3000 Euro für seinen bayrischen Freund Springer (für beide monatlich), Büro und eine Angestellte hat der Aufsichtsrat und Vorstand Mücke zu verantworten. Mücke darf nicht vergessen werden, wenn ich was unterschrieben habe, hat er das auch. Sie bezweifeln heute, ob ich in der Lage war, die wirtschaftliche Situation zu beurteilen. Ich kann Ihnen versichern, ich konnte. Meine Angebote bessere Verbindungen zu Schwäbisch Hall und zu Südwest Strom bei den Sicherheitsleistungen zu schaffen, haben Sie abgelehnt. Sie haben sich in diesem Forum die Finger wund geschrieben, aber kaum die konsequente Wahrheit gesagt. Ich bin raus aus der Geschichte, weil der Aufsichtsrat sich für Mücke und Sihler entschieden haben.
Frdl. Gruß
H. Redeker
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln