Zuhause > Hydraulischer Abgleich

HYdraulishcer Abgleich Fussbodenheizung

(1/3) > >>

ThomasW69:
Hallo zusammen

Hier wurde ja mal die RLT-optimierung für den hydraulischen abgleich eines Systems mit normalen heizkörpern dargestellt. Funktioniert das auch bei Fussbodenheizungen? Wenn ja was muss man da Besonderes beachten? Im Heizkreisverteiler sind ja auch RL und VL frei zugänglich. Auch ist im VL ein einstellbarer Durchflussmesser mit dem ich auch den Volumenstrom einstellen kann.

Sukram:
Guck\' dazu doch mal auf Brunos Seite vorbei.

hko:
@ThomasW69,

das Thema hydraulischer Abgleich taucht mit schöner Regelmäßigkeit auch in diesem Forum immer wieder auf. Man kann wohl damit viel Geld verdienen (Anbieter) aber auch verbrennen (Kunde).

Sehen Sie sich doch einmal die folgenden Beiträge dazu an:

WISO: Energiesparen mit hydraulischem Abgleich

Ihre Fußbodenheizung hat mit der Mischerregelung doch bereits einen automatischen hydraulischen Abgleich. Lassen Sie sich also nicht von angeblich uneigennützigen Fachleuten dazu verleiten,  unnötig Geld zu verbrennen!

Gruß hko

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von hko
@ThomasW69,

das Thema hydraulischer Abgleich taucht mit schöner Regelmäßigkeit auch in diesem Forum immer wieder auf. Man kann wohl damit viel Geld verdienen (Anbieter) aber auch verbrennen (Kunde).

Sehen Sie sich doch einmal die folgenden Beiträge dazu an:

WISO: Energiesparen mit hydraulischem Abgleich

Ihre Fußbodenheizung hat mit der Mischerregelung doch bereits einen automatischen hydraulischen Abgleich. Lassen Sie sich also nicht von angeblich uneigennützigen Fachleuten dazu verleiten,  unnötig Geld zu verbrennen!

Gruß hko
--- Ende Zitat ---

ein mischer stellt keinen hydraulischen abgleich für eine fbh dar.
der mischer sorgt lediglich für bestimmte vorlauftemperaturen damit man nicht auf den heißen fliesen im dreieck springen muss. :-)

der hydraulische abgleich wird über die rücklaufabsperrungen vorgenommen, da auf den vorläufen meistens die stellmotoren sitzen.

dieser abgleich ist auch wichtig, weil die verschiedenen heizkreise unterschiedliche rohrlängen haben.  aus diesem grund müssen diese auch eingestellt werden damit die kreise relativ gleichmäßig durchströmt werden.

und das ist die hohe kunst des abgleichens. das kann auch mehrere stunden in anspruch nehmen, da man nicht immer durchflussmesser zur verfügung hat und diese auch nicht immer funktionieren.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von huepenbeker


ein mischer stellt keinen hydraulischen abgleich für eine fbh dar.
der mischer sorgt lediglich für bestimmte vorlauftemperaturen damit man nicht auf den heißen fliesen im dreieck springen muss. :-)

der hydraulische abgleich wird über die rücklaufabsperrungen vorgenommen, da auf den vorläufen meistens die stellmotoren sitzen.

dieser abgleich ist auch wichtig, weil die verschiedenen heizkreise unterschiedliche rohrlängen haben.  aus diesem grund müssen diese auch eingestellt werden damit die kreise relativ gleichmäßig durchströmt werden.

und das ist die hohe kunst des abgleichens. das kann auch mehrere stunden in anspruch nehmen, da man nicht immer durchflussmesser zur verfügung hat und diese auch nicht immer funktionieren.
--- Ende Zitat ---

Hier scheinen Sie ja Kenntnisse zu haben, die zur Abwechslung mal nicht aus der Verschwörungstheoretiker-Ecke stammen.

Und was lässt sich Ihrer Meinung nach durch den hydraulischen Abgleich an Energie sparen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln