Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Stromimporte massiv gestiegen
Energiesparer51:
http://www.bdew.de/internet.nsf/id/DE_20110912-PI-Richtigstellung-der-veroeffentlichten-Zahlen-zum-Stromaustausch-mit-dem-Ausland
\"Anders als in mehreren Presseberichten veröffentlicht stiegen die physikalischen Stromflüsse aus Tschechien im Zeitraum Januar bis Juni 2011 nicht um 673 Prozent, sondern lediglich um 15,7 Prozent.\"
ElCattivo:
--- Zitat ---Original von superhaase
Dass zeitweise Strom hin und her fließt oder quasi durch Deutschland als Stromtransitland hindurchfließt, bedeutet ja noch nicht, dass wir nun von dem französischen oder tschechischen Atomkraftwerken abhängig sind.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist der Punkt. Es gibt in Deutschland noch einiges an - insbesondere fossilen - Reserven. Allerdings werden diese Kraftwerke meistens gar nicht gefahren, weil sie bei einem Preisbildungsmechanismus nach Merit Order schlichtweg zu teuer sind. Die Grenzkosten der ausländischen Kernkraftwerke sind einfach niedriger. Wenn die Franzosen ihren Atomstrom im Winter selbst benötigen, werden also logischerweise die deutschen Strompreise am Spotmarkt steigen. Lässt sich an den Terminpreisen bereits heute sehr gut ablesen.
taxman:
--- Zitat ---Original von ElCattivo
--- Zitat ---Original von superhaase
Dass zeitweise Strom hin und her fließt oder quasi durch Deutschland als Stromtransitland hindurchfließt, bedeutet ja noch nicht, dass wir nun von dem französischen oder tschechischen Atomkraftwerken abhängig sind.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist der Punkt. Es gibt in Deutschland noch einiges an - insbesondere fossilen - Reserven. Allerdings werden diese Kraftwerke meistens gar nicht gefahren, weil sie bei einem Preisbildungsmechanismus nach Merit Order schlichtweg zu teuer sind. Die Grenzkosten der ausländischen Kernkraftwerke sind einfach niedriger. Wenn die Franzosen ihren Atomstrom im Winter selbst benötigen, werden also logischerweise die deutschen Strompreise am Spotmarkt steigen. Lässt sich an den Terminpreisen bereits heute sehr gut ablesen.
--- Ende Zitat ---
oder anders ausgedrückt:
Der Einkauf von ausländischem Atomstrom ist deutlich billiger wie die \"auch mögliche\" Stromerzeugung im Inland!
Mit Versorgungsmangel hat dies nix zu tun!
ElCattivo:
--- Zitat ---Original von taxman
oder anders ausgedrückt:
Der Einkauf von ausländischem Atomstrom ist deutlich billiger wie die \"auch mögliche\" Stromerzeugung im Inland!
--- Ende Zitat ---
oder anders ausgedrückt:
Der Einkauf von ausländischem Atomstrom tut deutlich billiger sein als wie die \"auch mögliche\" Stromerzeugung im Inland!
Oder auch: Als wie klingt viel besser wie als, also klingt als längst nicht so gut als wie als wie!
PLUS:
Die Diskussion zeigt wieder, wie manche einseitg orientierten und unbedarfte Energiewender die Auswirkungen von unbedachten Schnellschüssen nicht wahrhaben wollen und glauben Radioaktivität, Naturgewalt oder andere Gefahren machen an der deutschen Grenze halt.
Nach Regierungsangaben aus Prag haben sie die Stromexporte nach Deutschland bisher in diesem Jahr ungefähr verfünffacht. Der tschechische Stromkonzern CEZ entwickelt sich Dank der Stromverkäufe prächtig. Die Regierung plant einen weiteren Ausbau der Atomanlagen. Bis 2050 sollen 80 % der Energie aus Kernkraftwerken kommen. Im Moment dominiert noch die Kohle. Die zusätzlichen Stormexporte nach Deutschland tragen dazu bei, dass CEZ die milliardenschwere Investition in neue Atomanlagen tatsächlich investieren kann.
Die Österreicher sind natürlich wenig begeistert und es wird dagegen protestiert.
Heute Seite 54 Handelsblatt kann man den Bericht aus Wien nachlesen. Martin Roman, Chef des größten tschechischen Stromkonzerns CEZ kann sich die Hände reiben so prächtig entwicklen sich die Stromverkäufe nach Deutschland.
Ähnlich sieht es im Vergleich zu Frankreich aus. Dort wachsen die Milliardengewinne und die EnBW auf der anderen Rheinseite hat langsam ernsthafte Probleme. Die Stromquelle bleibt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln