Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Stromimporte massiv gestiegen
Sukram:
Stromimport aus Frankreich und Tschechien nimmt massiv zu -Focus
--- Zitat ---MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Stromimporte aus Frankreich und Tschechien nehmen als Folge der Abschaltung von acht Kernkraftwerken in Deutschland massiv zu. Der Import aus Frankreich stieg um die Hälfte, der aus Tschechien versiebenfachte sich.
...
--- Ende Zitat ---
was zu beweisen war... abe so sind sie, die Heuchlerdeutschen. Immer anderen gegenüber den moral. Zeigefinger entgegenstrecken und selber das Klimaschutzgesetz eindampfen.
& dass das Wachstum hierzuland\' fast auf NULL fiel- daran haben obige Tatsachen einen gewichtigen Anteil.
Apropos: Der Dax ist mittlerweile fast nur noch ein Däxchen, und mir scheint, er verliert gegenüber anderen Hauptindices überproportional: Zwei Daxe
ElCattivo:
Das kommt dabei raus, wenn jeder bei jedem abschreibt und niemand mehr prüft, ob eigentlich sein kann, was man da schreibt.
Die Versiebenfachung ist Blödsinn. Tatsächlich stieg die Menge um überschaubare 15,7 %.
Also alle wieder abregen und weiterschlafen bitte.
Sukram:
http://www.bdew.de/internet.nsf/id/DE_20110912-PI-Richtigstellung-der-veroeffentlichten-Zahlen-zum-Stromaustausch-mit-dem-Ausland
Also \"überschaubare\"
+ 51% Bösstrom aus Fronkreisch
+ 15,7 aus der Tschechei
+ 594,5% Gutstrom aus den schlesischen Kohleblöcken
...
In Summe 24,4% mehr Ein-, 6,1% weniger Ausfuhren...
Jaja- mit den Prozentzahlen ist das so eine Sache; Immerhin- hätte schlimmeres erwartet- das Glühlampenverbot wirkt ;-)
wollen mal gucken, wie\'s im 2. Hj. wird- Gute Nacht.
(Däxchen heute
ElCattivo:
Interessant ist doch, dass Deutschland immer noch Netto-Exporteur war.
Und was sind schon +594% \"polnischer Gutstrom\", wenn es sich dabei um läppische 382 GWh handelt und gleichzeitig mehr als das Vierfache in die andere Richtung geflossen ist?
superhaase:
Dass sich das Export-Import-Verhältnis beim Stromhandel von Deutschland in Richtung mehr Import und weniger Export verschieben würde, wenn man einige Atomkraftwerke vom Netz nimmt, war doch von Beginn an bekannt und zu erwarten. Schließlich haben die Deutschen eine Menge Atomstrom exportiert, wenn man so rechnet - manchmal sogar zu negativen Preisen, worüber sich viele in diesem unseren Lande auch aufgeregt haben (und fälschlicherweise behaupteten, es wäre Windstrom zu negativen Preisen exportiert worden :tongue:).
Es ist nur zu begrüßen, wenn wir in Detuschland das nukleare Risiko reduzieren, dass offenbar vorwiegend nur für den Export von Strom nütze war.
Warum sollten wir hier die gefährlichen alten Meiler betreiben, damit andere unseren \"billigen\" Atomstrom bekommen?
Nicht einzusehen.
Es ist für mich unverständlich, dass man sich nun darüber aufregen kann.
Insbesondere, wenn Deutschland immer noch Netto-Exporteur ist.
Dass zeitweise Strom hin und her fließt oder quasi durch Deutschland als Stromtransitland hindurchfließt, bedeutet ja noch nicht, dass wir nun von dem französischen oder tschechischen Atomkraftwerken abhängig sind.
Wäre dem so, dann müsste ja der Strompreis bei uns deutlich sinken, wenn der noch billligere Atomstrom aus dem Ausland bei uns nun ein beträchtlicher Teil des Strommixes wird.
Man darf also diese Meldung wohl unter \"letztes Aufbäumen in der Propagandaschlacht zugunsten deutscher Atomkraftwerke\" abheften, oder? ;)
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln