Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Kann EGNW kein Gas mehr liefern?
angeljustus:
@Didakt
Ihren Beitrag kann ich dem sogenannten Vorstand nur zur angenehmen Lektüre empfehlen. Hat meine volle Zustimmung!
Die Mitgliedsnummer ist bei mir einem Mitgliederbrief per E-Mail zu entnehmen. Ansonsten gabe es da auch nichts.
Bin mal gespannt, wie lange die Kündigungsabwicklung dauert und ob ich meine Einlage zurückbekomme! X(
Es reicht!
jroettges:
--- Zitat ---Mir scheint, der neue Aufsichtsrat hat mit dem Genossenschaftsgedanken nichts mehr am Hut. Der ist wahrscheinlich auf absolute Gewinnmaximierung fixiert. Adios, EGNW. Es ist wohl zweckmäßig, sich schon mal mit Alternativen zu beschäftigen.
--- Ende Zitat ---
Der Aufsichtsrat der EGNW hat in einer Sitzung am 21.10.2011 bezüglich der Preisgestaltung beschlossen:
... dass es einerseits darum gehen muss, den Mitgliedern preisgünstig Strom und Gas zu verkaufen, andererseits aber die Preise so zu kalkulieren, dass ein Risiko für die die Genossenschaft minimiert und eine Kostenneutralität für die Genossenschaft erreicht wird.
Leider geht dies alles nicht von heute auf Mittag. Die kalkulatorischen Entscheidungen sind weder trivial noch in Minutenschnelle zu treffen. Zur Zeit wird mal wieder rund um die Uhr gearbeitet, inzwischen teils mit bezahlten Kräften, wobei der leider schon wieder arg eingeschmolzene Aufsichtsrat nach wie vor ehrenamtlich arbeitet und dies auch weiterhin tun wird, entgegen anders lautender Gerüchte.
Die Mitglieder werden in Kürze über die neue Lage informiert, sowohl im Hinblick auf die Strukturentscheidungen als auch die Preisgestaltung. Am Dienstag kommender Woche wird man klarer sehen und dann wird die Information auch anlaufen.
Als einer der ehemaligen ehrenamtlichen Vorsitzenden und aktuell einer der gewählten Aufsichtsräte kann ich der Gemeinde versichern, dass die EGNW eine Genossenschaft bleibt und sich den Mitgliedern gegenüber selbstverständlich offen und transparent verhält. Der Aufsichtsrat wird alles daran setzen, dass die organisatorischen Maßnahmen und die finanziellen Aspekte sich diesem Ziel unterordnen.
Die leider nicht aufzuhaltende Entwicklung hin zu bezahlten Kräften ist jedoch Folge der geringen Bereitschaft der Mitglieder, sich aktiv in die Genossenschaft einzubringen. Zugegeben, es sind auch willige Leute zurückgewiesen und verprellt worden. Muss das alles so bleiben?
Energietourist:
also mir scheint es so, dass Herr Redeker wenigstens noch Ahnung von der Materie hatte. Wenn einer was davon versteht und Verantwortung
trägt, dann soll er auch entscheiden dürfen. Das ist mir lieber, als wenn 10 Ahnungslose demokratisch abstimmen, was zu tun ist.
Preisgünstig Strom und Gas, 1 Jahr Preisgarantie und das Gefühl keine Nummer sondern Mitglied zu sein wird es bei der EGNW nicht mehr geben. Wie man so blöd sein kann, schon 2 Monate keine Gasabschläge abzubuchen, soll mir mal einer erklären. Der das zu veran tworten hat, hat der Genossenschft in höchstem Maße geschädigt.
Didakt:
Sehr geehrter Herr Roettges,
was um alles in der Welt hat Sie bewogen, sich bislang hier im Forum über die Probleme und die aktuelle dramatische Geschäftslage der Genossenschaft nicht laufend zu äußern, oder dies hilfsweise durch ein eingeweihtes Mitglied vornehmen zu lassen?
Ihnen ist doch sicher bekannt, dass sehr viele Mitglieder über dieses Forum den Einstieg in die Genossenschaft gefunden haben und davon ausgingen, nunmehr fern der Abzockermafia in einem sicheren „Versorgerhafen“ gelandet zu sein, in dem sich die Geschäftsleitung zu fairen Preisangeboten und einem ordentlichen Dienst am Kunden verschrieben hatte.
Sie beteiligen sich sichtbar ständig an der Kommunikation über diverse Forumsthemen. Ihre Beiträge in jüngerer Zeit betrafen aber kaum oder gar nicht Sachen der EGNW, obwohl dies doch in aufklärender Hinsicht sehr angebracht gewesen wäre. Aber vielleicht habe ich diesbezüglich auch etwas überlesen oder falsch eingeordnet.
Es ist jetzt durchaus nicht meine Absicht, mich weiterhin darüber noch vorwurfsvoll und erbsenzählerisch zu mokieren. Denn es ist dringend an der Zeit, sowohl auf der Ebene der Genossenschaftsleitung als auch auf Seiten der Mitglieder maßgebliche Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Ihren Ausführungen entnehme ich, dass im Moment an brauchbaren Lösungen intensiv gearbeitet wird.
Mir war nicht bekannt, dass Sie noch bzw. weiterhin an verantwortlicher Stelle in der Genossenschaft tätig sind. Ihr ehrenamtliches Engagement verdient zweifellos hohe Anerkennung, und es ehrt Sie sehr, dass Sie sich nach wie vor in den Dienst für die Mitglieder stellen. Ihnen und der Führungscrew bleibt zu wünschen, dass Sie trotz des enormen Zeitdrucks, unter dem Sie gewiss stehen und handeln müssen, die richtigen Entscheidungen für den Erhalt der Genossenschaft treffen.
Nachdem Sie nun die aktuelle Lage der EGNW und die damit verbundenen Schwierigkeiten geschildert haben, müssen Sie bitte auch Verständnis für die Lage der Mitglieder einbringen und deren ggf. kurzfristig notwendig werdenden Handlungen honorieren.
Ich für meinen Teil habe mir ein für allemal geschworen, alles zu tun, um nie mehr die Leistungen des für mich z. Z. örtlich zuständigen Altversorgers in Anspruch nehmen zu müssen, mit dem ich viele Jahre lang im Clinch gelegen habe. Das gilt auch für einen nur kurzen Zeitraum einer Ersatzversorgung oder Grundversorgung. Und dies wiederum bedingt allerdings, stets die gegebene Fristenlage im Auge zu behalten.
Wenn mir bis zum 15.11.2011 keine Entscheidungskriterien vorliegen, sehe ich mich zu meinem Bedauern leider gezwungen, unverzüglich einen Versorgerwechsel einzuleiten. Anderen Mitgliedern wird es sicher ähnlich gehen.
Ich wünsche Ihnen eine glückliche Hand bei Ihren Preisverhandlungen und den sonst noch zu treffenden Maßnahmen sowie zudem auch, dass Ihnen eine rechtzeitige und aussagekräftige Information der Mitglieder darüber gelingt.
Freundliche Grüße
egn:
--- Zitat ---Original von Energietourist
Preisgünstig Strom und Gas, 1 Jahr Preisgarantie
--- Ende Zitat ---
Preisgünstig und lange Preisgarantie ist ein Widerspruch. Die Garantie ist nicht kostenlos sondern muss finanziert werden.
Auch ist es fraglich ob es sinnvoll ist bei langsam sinkenden Großhandelspreise lang laufende Kontrakte zu kaufen. Dies führt ganz schnell wie bei all denen die in 2008 langfristig eingekauft haben dazu, dass sie mit zu hohen Preisen ganz schnell Marktanteile verlieren.
Ich persönlich bevorzuge Spotmarktangebote mit 1-monatiger Laufzeit und 1-monatiger Kündigungsfrist. Dies läuft aber dem Ziel der Genossenschaften entgegen die Mitglieder langfristig zu binden. Und auf der anderen Seite ist es so dass bei langer Preisgarantie die Genossenschaft in einem Markt mit sinkenden Preisen schnell Mitglieder verliert.
Die Genossenschaft werden in Zukunft nur eine Chance haben wenn sie langfristig günstiger sind als die konventionellen Anbieter, dies kann ich aber bisher nicht sehen. Nach 1-2 Jahren guten Preisen ist es jetzt eher so dass sie preislich nicht mehr mithalten können und zusätzlich noch den Nachteil haben dass man eine Kapitaleinlage leisten muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln