Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Kann EGNW kein Gas mehr liefern?
Didakt:
Mir scheint, der neue Aufsichtsrat hat mit dem Genossenschaftsgedanken nichts mehr am Hut. Der ist wahrscheinlich auf absolute Gewinnmaximierung fixiert. Adios, EGNW. Es ist wohl zweckmäßig, sich schon mal mit Alternativen zu beschäftigen.
--- Zitat ---Original von angeljustus
Das müssten Sie doch am besten wissen!
--- Ende Zitat ---
Wie sagt man doch so schön im Norden: „Nun mal Futter bei die Fische.“ Also: Bitte raus mit dem Geheimnis! Woher stammt Ihre Kunde?
--- Zitat ---Original von Energietourist
Was macht der Vorstand, wenn keiner die neuen Preise zahlen will, weil die Ankündigungen zu spät kamen, dann ist die Genossenschaft nächstes Jahr pleite…
Sollte der Strompreis auch noch dem von Energensüd angeglichen werden, na dann \"Gute Nacht\", dann wird kaum noch jemand der Genossenschaft beitreten - im Gegenteil, das wird dann Austriite hageln.
Zumal der Service bei der EGNW katastrophal ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, katastrophal sieht auch die Website der EGNW aus. No information. Keine Aussage über ein mögliches neues Geschäftsmodell oder vorgesehene Preismaßnahmen! Einfach schlimm!
Endet jetzt etwa ein aus der Protestbewegung entstandener, zunächst als zukunftsträchtig eingeschätzter Akt in der Versenkung? Es wäre jammerschade!!
angeljustus:
@Didakt
Leider wird es wohl so sein.
Au au jroettges: gestern standen auf der HP von egnw die neuen Strompreise! nun sind die wieder weg. Gratuliere, schnell geschaltet. Das nenne ich volle Kundentransparenz.
Zur Info an Alle: Preise waren fast identisch mit der energensued, bis auf den Grundpreis, der war mit 8 Teuronen geringfügig höher. Das alles ohne Preisgarantie!!!
Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier nichts neues verhandelt wurde, sondern nur wieder an die energensued angekoppelt wird. Deswegen hat der arme H. Redeker wohl den Vorstandsposten geschmissen. Oder ist die egnw schon an die Wand gefahren?
Vielleicht stößt die Kritik auf fruchtbaren Boden, dass die Preisgestaltung nochmal überdacht wir. So ist das genau so eine Kundenvera.... wie z.B. bei dem Großkonzern aus OL! Da hatte doch ein jr immer die vollmundigen Sprüche drauf?!
Ich finde es den bislang geköderten Kunden gegenüber absolut verantwortungslos!
Christian Guhl:
Es wird gemunkelt, dass zwei AR-Mitglieder das Handtuch geschmissen haben.
Abbuchungen für Erdgas werden seit mehreren Monaten nicht mehr vorgenommen.
Warum ? Keine Ahnung. Erklärungen dafür gibt es nicht.
Das einzige, was noch funktioniert, ist die Nichtinformation der Mitglieder. X(
horst redeker:
Danke Herr Guhl, Sie stellen jetzt wieder sachlich richtige Fragen. Obwohl ich fast einen Monat nicht mehr für die EGNW verantwortlichzeichne, klingelt das Telefon, wie in alten Tagen. Bis zu 2 Monaten sind keine Rechnungen geschrieben worden. Damit befindet sich die EGNW am Rande der ihrer Zahlungsfähigkeit, wenn diese Aussagen stimmen. Täglich ca. 1250 Kunden zu beliefern. Das kostet etwa knapp 90 000 Euro im Monat. Hinzu kommen 18500 Euro Steuern monatlich aus der MWST. Wenn keine Zahlung aus dem Verkauf von Gas erfolgt, muß diese Steuer voraus durch EGNW gezahlt werden. Das ist derzeit noch verkraftbar und würde ich mittragen
Allerdings sind die explodierten Gehälter und Kosten die große Gefahr. Die Fehlkalkulation meines Nachfolgers zwingt zu hohen Preisen für die Mitglieder. Derzeit wird unter hohem Risiko amj Spotmarkt gekauft.Die Genossenschaft soll keine großen Gewinne machen, kann sich aber Verluste überhaupt nicht leisten.
Der neue Vorstand versucht die Einkaufsverluste über die hohe Grundgebühr aufzufangen. Die Kosten gehen zu Lasten der Mitglieder, Überschüsse, wenn überhaupt vorhanden, gehen an die bezahlten Vertreter. Mehr will ich nicht aus dem Nähkästchen plaudern, weil ich der EGNW nicht schaden will. Der Aufsichtsrat ist gefragt,sich nach 2 Monaten intensiv um die Zahlen zu kümmern. Noch kann Schaden abgewendet werden.
Horst Redeker
Didakt:
Die vermeintlichen Lotsen verlassen wegen Unfähigkeit das sinkende Schiff.
@ angeljustus, Christian Guhl
Danke für Ihre Informationen, die – zwischen den Zeilen gelesen – nach meinem Eindruck nichts Gutes verheißen.
--- Zitat ---von angeljustus:
Ich finde es den bislang geköderten Kunden gegenüber absolut verantwortungslos!
--- Ende Zitat ---
Bei meinem bescheidenen Hintergrundwissen stellt sich mir seit einiger Zeit die dringende Frage, was in dieser Genossenschaft eigentlich abläuft?
Aus den Beiträgen hier im Forum und der Historie der Genossenschaft entnehme ich, dass sich die Mitglieder weitestgehend aus den Teilnehmern an den Protestaktionen/-initiativen gegen die Versorgermultis rekrutieren. Das verdient zunächst einmal eine uneingeschränkte Anerkennung. Einige der Mitglieder, beispielhaft nenne ich an dieser Stelle einmal Herrn Christian Guhl von der IGEL Lüneburg und seine Mitstreiter, haben sich immer wieder angeboten, am Aufbau der Genossenschaft konstruktiv mitzuwirken. Sie haben auch gezielte und erfolgreiche Mitglieder-Akquisition betrieben. Ihre Mithilfe in wichtigen administrativen Angelegenheiten blieb ihnen wegen irgendwelcher fragwürdiger Animositäten leider verwehrt. Dies ist kein gutes Zeichen denen gegenüber, die der Genossenschaft stets das positive Wort geredet und immer beschwichtigend darauf hingewirkt haben, sich mit – wenn auch oft berechtigter – Kritik in der Aufbauphase der EGNW zurückzuhalten.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende, auf seinen heutigen vorstehenden Beitrag will ich bewusst nicht eingehen, hat das Handtuch geworfen und ist aus dem Ring gestiegen, weil mit dem neuen Aufsichtsrat in privaten wie geschäftlichen Dingen kein Einvernehmen zu erzielen war. Soweit, so gut.
Nun ist aber Schluss mit Lustig und der sich auferlegten Selbstdisziplin der Mitglieder. Wenn die bei der Stange gehalten werden sollen, muss nun aber endlich einmal etwas Aussagekräftiges zum weiteren geschäftlichen Vorgehen und den preislichen Maßnahmen von den „Kopferten“ geliefert werden.
Mit meiner nunmehr zwingend notwendigen Kritik an dem Unternehmen fasse ich mich kurz:
Der Auftritt der EGNW in der Öffentlichkeit (z.B. im Internet) und gegenüber ihren Mitgliedern ist mangelhaft!
Ich bin Mitglied und beziehe Strom durch die Genossenschaft; nicht mehr lange, wenn eine informatorische Erklärung der Geschäftsleitung – auf welchem Wege auch immer – über ihre weiteren Maßnahmen innerhalb der nächsten Woche ausbleibt.
Übrigens ist mir nach meinem Antrag die Aufnahme als Mitglied nie bestätigt und mir auch keine Mitgliedsnummer mitgeteilt worden. X(
Was schließe ich aus alledem: Dilettanten können kein Energiegeschäft betreiben, schon gar nicht aus einem Wohnzimmer heraus.
Zwingende Voraussetzung dafür wäre zumindest eine befriedigende kaufmännische Qualifikation, die hier augenscheinlich fehlt, und auch, der Anwendung einer modernen Bürotechnik nebst spezieller Anwendersoftware und des Abfassens von Geschäftsbriefen unter Beachtung der DIN 5008 sowie der deutschen Rechtschreibung einigermaßen mächtig zu sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln