Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Regierung erwartet stark steigenden Strompreis
Netznutzer:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,776132,00.html
Nun ist die Katze aus dem Sack, 5 ct/kWh mehr für den Atomausstieg, plus die 3,5 ct/kWh die wir jetzt schon zahlen für\'s EEG, plus Umsatzsteuer. Mehr als 10 ct/kWh für den verbraucher.
Gruß
NN
RR-E-ft:
Man muss unterscheiden zwischen dem Anstieg der Großhandelspreise einerseits und dem Anstieg der EEG- Umlage andererseits.
Diese klare Unterscheidung geht aus dem Bericht nicht hervor.
Zudem könnte sich die Steuersenkungs- Koalition ja endlich dazu durchringen, den Mehrwertsteuersatz auf Strom- und Gaslieferungen an private Haushalte auf 7 Prozent zu ermäßigen, so wie bei Schnittblumen.
Netznutzer:
Ob sich der Anstieg aus 8,5 ct/kWH EEg Umlage und o ct/kWh Großhandelspreis, oder 0 ct/kwh EEG Umlage und 8,5 ct/kWh Aufschlag auf den Großhandelspreis, oder etwas dazwischen zusammensetzt, ist letztendlich wurscht. Unterm Strich deutet vieles auf 10 ct/kWh.
Gruß
NN
RR-E-ft:
Das ist gerade nicht wurscht.
Die Höhe der EEG- Umlage hängt schließlich nicht von der Frage des Atomausstiegs ab, selbst wenn man die alten AKW noch sechzig Jahre am Netz gelassen und zudem noch zehn neue AKW in Deutschland gebaut hätte.
Und wo war/ ist die Senkung der Großhandelspreise 2008 ff. um ca. 3,5 Ct/ kWh abgeblieben?!
Wenn etwas billiger wird, erzählt man es den Leuten nicht, insbesondere dann nicht, wenn die Großhandelspreise für Strom massiv einbrechen.
Cremer:
Im Spiegel von heute dieser Woche auf Seite 68+69
Daraus Zitat:
\"Unter Klimagesichtspunkten handelt es sich bei jeder Solaranlage um eine Fehlinvestition\" so Weimann, Umweltökonom
Bei PV kostet die Tonne CO2 einsparung ca. 500 €, bei Windkraft nur 150 €
Wußte schon immer, dass die PV-Anlagen unwirtschaftlich sind, keine Stromproduktion nachts, weil es nachts weiterhin dunkel ist :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln