Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Was die Photovoltaik im Augenblick leistet

<< < (2/10) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
man sieht aber auch sehr schön, dass PV nur max 50% der max. installierten PV-Leistung liefert
--- Ende Zitat ---
Es sind wohl eher rund 70% der Nennspitzenleistung, wenn man die PV-Anlagen eines größeren Gebiets zusammenfasst.


--- Zitat ---Da sieht man die Unregelmäßigkeit der Verfügbarkeit durch die Sonne.
--- Ende Zitat ---
Ja, das kann man da sehr schön sehen.
Auch die Unregelmäßigkeit der Windstromerzeugung und die Genauigkeit der Tagesprognosen für Wind und Sonne sieht man in dem Link von egn sehr schön.

@hko:
Sie bringen in Ihrer Rechnung Vollaststunden, Energie und Leistung gehörig durcheinander.

hko:

--- Zitat ---Original von superhaase
@hko:
Sie bringen in Ihrer Rechnung Vollaststunden, Energie und Leistung gehörig durcheinander.
--- Ende Zitat ---
absichtlich!

Die Grafiken auf der obigen Wikipedia-Seite bringen aber nichts durcheinander. Sie zeigen aber überdeutlich Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von PV-Strom!

Bei fast allen Diskussionen über PV wird außerdem sehr gerne die Notwendigkeit von Schattenkraftwerken unterschlagen!

Gruß hko

superhaase:

--- Zitat ---Original von hko

--- Zitat ---Original von superhaase
@hko:
Sie bringen in Ihrer Rechnung Vollaststunden, Energie und Leistung gehörig durcheinander.
--- Ende Zitat ---
absichtlich!
--- Ende Zitat ---
Na das ist aber sehr sinnvoll.  :rolleyes:


--- Zitat ---Bei fast allen Diskussionen über PV wird außerdem sehr gerne die Notwendigkeit von Schattenkraftwerken unterschlagen!
--- Ende Zitat ---
Hier im Forum glücklicherweise nicht. ;)
Das wurde schon oft thematisiert im Zusammenhang mit Wind, Sonne, Biomasse, Geothermie, Speicherkapazitäten etc.

ciao,
sh

Cremer:
@superhaase,

ich bringe mal garnichts durcheinander.

Ich habe als Momentaufnahme den 3.7.11 herausgenommen und da waren es mittags eben nur 25% der max. installierten Leistung. Dieses Diagramm ist ja nicht von mir sondern von einem Wechselrichterhersteller.

Übrigens legt dieser in einer Berechnung nur ca. 2 GW Leistung von PV Anlagen zu grunde und interpoliert noch die Angaben der BNetzA und rechnet dann auf die max installierte Leistung hoch.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
@superhaase,

ich bringe mal garnichts durcheinander.
--- Ende Zitat ---
Hab ich auch nicht behauptet. Bitte genauer lesen, das bezog sich auf hko.


--- Zitat ---Ich habe als Momentaufnahme den 3.7.11 herausgenommen und da waren es mittags eben nur 25% der max. installierten Leistung. Dieses Diagramm ist ja nicht von mir sondern von einem Wechselrichterhersteller.
--- Ende Zitat ---
Das hab ich auch nicht bezweifelt.

Nur die von Ihnen genannten 50% der installierten PV-Leistung als max. Einspeiseleistung hab ich korrigiert auf rund 70%.

Wenn man die Darstellungen und Daten der PV-Leistung in dem obigen Link verfolgt, sieht man, dass es in den einzelnen PLZ-Regionen durchaus bis rund 80% der Nennspitzenleistung (inst. Leistung) raufgehen kann.


--- Zitat ---Übrigens legt dieser in einer Berechnung nur ca. 2 GW Leistung von PV Anlagen zu grunde und interpoliert noch die Angaben der BNetzA und rechnet dann auf die max installierte Leistung hoch.
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig.
Aufgrund der breiten Datenbasis und der Berücksichtigung der regionalen Verteilung ist das wohl trotzdem die genaueste Hochrechnung der momentanen PV-Leistung, die man derzeit haben kann.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln