Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Was die Photovoltaik im Augenblick leistet

(1/10) > >>

superhaase:
... kann man hier schön sehen:

Das leistet Photovoltaik in Deutschland

egn:
Hatte ich an anderer Stelle schon mal gepostet.

Was auch gut dazu passt ist die Darstellung hier. Da sieht man wie gut die PV die Spitzenlast abdeckt.

PLUS:
Das leistet sich Photovoltaik in Deutschland auch:

Relative \"Null\"-Leistung am 25.12.2010 MITTAGS 12.00 Uhr = 0 GWusw. usf. auch im Juni ist das immer um 22, 23, 24 ... Uhr so.  ;)

PS: Für die Bewältigung des Ausstiegs aus der Atomstromproduktion in D leistet die PV in D so gut wie nichts,  sie ist geradezu kontraproduktiv:Was bedeutet der Ausstieg aus der Atomstromerzeugung

Cremer:
@superhaase,

man sieht aber auch sehr schön, dass PV nur max 50% der max. installierten PV-Leistung liefert

Und am 3.7. waren es nur 4 GW, als noch nicht einmal 25% der max. installierten Leistung

Da sieht man die Unregelmäßigkeit der Verfügbarkeit durch die Sonne. Ich sehe das so schön an der täglichen Wärmeeintragproduktion meiner Solaranlage für Brauchwasser

hko:

--- Zitat ---Original von Cremer
@superhaase,

man sieht aber auch sehr schön, dass PV nur max 50% der max. installierten PV-Leistung liefert

Und am 3.7. waren es nur 4 GW, als noch nicht einmal 25% der max. installierten Leistung

Da sieht man die Unregelmäßigkeit der Verfügbarkeit durch die Sonne.
--- Ende Zitat ---

dazu auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik

Darin mehrere interessante Grafiken:

Jahres- und Tagesgang der Stromerzeugung aus Photovoltaik: ein Überblick, der zeigt, wie unregelmäßig der PV-Strom anfällt. Richtig ist aber auch, dass das Maximum am Mittag vorliegt, falls es überhaupt etwas \"zu ernten\" gibt.

Jahresgang in Tagesdarstellung: knapp 6kWh an einem 24 Stunden Tag ergeben tatsächlich weniger als 25%

Jahresgang in Monatsdarstellung: aus dieser Grafik entnehme ich, dass im November nur etwa 1/6 des Juni-Wertes erzeugt wurden

Im Übrigen: für PV-Anlagen werden in Deutschland meistens 800 bis 900 Volllaststunden angegeben.
Nehmen wir doch mal 876 Stunden an. Das Jahr hat 8760 Stunden.

Also @Cremer: 50% der installierten PV-Leistung ??? Für mich nur 10% der installierten PV-Leistung !!!

Gruß hko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln