Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?  (Gelesen 6852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« am: 20. Juni 2011, 23:23:03 »
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?

Windkraft im Wald

Von wegen Über allen Wipfeln ist Ruh´

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #1 am: 21. Juni 2011, 07:21:42 »
Tja, erneuerbare Energien sind ja schön und gut, aber eben genausowenig \"umsonst\" zu haben wie auch andere Erzeugungsformen. Da wird bei einigen noch ne ganze Menge Denk- und Akzeptanzarbeit nötig sein um zu erkennen, dass es DIE eierlegende Wollmilchsau auch in diesem Bereich nicht gibt. Egal ob es um Standorte von Windkraftanlagen, neue Netztrassen oder andere Beschränkungen geht, immer wird irgendwo jemand betroffen sein, sei es objektiv oder auch \"nur\" subjektiv. Und dann wird sich zeigen, wie konsequent man den Umbau betreiben kann.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #2 am: 21. Juni 2011, 07:32:50 »
Ist ja klar, dass solche Vorschläge nur von den Grünen kommen können!!

TOLL, jetzt soll auch noch der Wald verschandelt werden X(
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #3 am: 21. Juni 2011, 08:34:24 »
Zitat
Original von Cremer
TOLL, jetzt soll auch noch der Wald verschandelt werden X(

Mir ist diese Beeinträchtigung lieber als dass alles radioaktiv verseucht ist wie seit Tschernobyl. Selbst heute ist hier in Bayern die radioaktive Belastung von Pilzen und Wildschweinen extrem hoch, so dass sie entsorgt werden müssen.

Zitat:
\"Von den im vergangenen Jagdjahr bundesweit erlegten 440.350
Wildschweinen sei bei knapp über 1000 Tieren das Fleisch mit mehr als
den erlaubten 600 Becquerel pro Kilo verseucht gewesen, sagte
DJV-Sprecher Torsten Reinwald.\"

\"In den genannten Gebieten kann der Grenzwert von 600 Becquerel pro Kilo
Fleisch um 30 bis 50 Prozent überschritten werden. Die Messgeräte zeigen
nach Auskunft des bayerischen Jagdverbandes bis zu 10.000 Becquerel an.
In Einzelfällen reiche selbst diese Skala nicht aus. In ein und
demselben Gebiet gebe es aber sowohl belastete als auch unbelastete
Tiere.\"

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #4 am: 21. Juni 2011, 10:40:10 »
Zitat
Original von egn
Mir ist diese Beeinträchtigung lieber als dass alles radioaktiv verseucht ist wie seit Tschernobyl. ...
    Ja klar, das ist ja die Alternative!  :rolleyes:

    Gehts noch einfältiger .... und wenn ich mal Sorgen hab, und mir die Hoffnung fehlt, Patrona Bavariae, nimm mich an deiner Hand?

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #5 am: 21. Juni 2011, 10:48:18 »
Zitat
Original von PLUS
Gehts noch einfältiger .... und wenn ich mal Sorgen hab, und mir die Hoffnung fehlt, Patrona Bavariae, nimm mich an deiner Hand?

Nachdem Sie sich in den Diskussionen regelmäßig unmündig wie ein Kind verhalten, scheint es die beste Lösung zu sein wenn Sie jemand an der Hand nimmt. Sie brauchen dann auch ihre Ängste und ihren Neid nicht mehr durch kindliches Gekritzel in diesem Forum zum Ausdruck zu bringen.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #6 am: 21. Juni 2011, 11:04:11 »
Zitat
Original von Cremer
Ist ja klar, dass solche Vorschläge nur von den Grünen kommen können!!

TOLL, jetzt soll auch noch der Wald verschandelt werden X(

Wieso können solche Vorschläge nur von den Grünen (und Forstleuten) kommen?
Kreative Vorschläge kann doch jeder bringen, der einen Kopf zum denken hat.

Wenn sich Windkraftanlagen in Waldgebieten wirtschaftlich rechnen und die Beeinträchtigung der Waldbewohner sich in Maßen hält, kann man sich das gut vorstellen.
Wenn die Anlagen mittein in einem großen Waldgebiet stünden, entfiele die optische Beeinträchtigung, an der sich manche schon stören.
Diejenigen sähen dann auch die Windkraftanlagen vor lauter Bäumen nicht mehr.

Windkraftanlagen sind keine Verschandelung, sondern eine Bereicherung, was sich für die betroffenen Gemeinden, auf deren Gebiet die Anlagen stehen,  auch beim Steueraufkommen zeigen sollte.

Kohle- und Atomkraftwerke, die manche schicker finden, kann man jedenfalls nicht so einfach mal im Wald errichten.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #7 am: 21. Juni 2011, 11:12:37 »
Zitat
Original von RR-E-ft
Windkraftanlagen sind keine Verschandelung, sondern eine Bereicherung, was sich für die betroffenen Gemeinden, auf deren Gebiet die Anlagen stehen,  auch beim Steueraufkommen zeigen sollte.

Das zeigt sich auch indem die Gemeinden 70 % der Gewerbesteuer einnehmen, selbst wenn die Betreibergesellschaft ihre Niederlassung außerhalb der Gemeinde hat. Ich wäre hier sogar für 90 %, da die Wertschöpfung überwiegend am Standort der WKAs stattfindet.

Dass sich hiermit dauerhaft Einnahmen für die Bürger der Gemeinden erzielen lassen haben viele Gemeinden erkannt und forcieren den Ausbau möglichst mit eigenen Bürgerwindparks. Da werden dann oft aus Gegnern der Anlagen Befürworter, wenn auch Abstandsregeln und Ausrichtung hinsichtlich Schattenschlag ausreichend berücksichtigt werden.

In Bayern gibt es immer mehr Waldwindparks. Dies wird auch von den Bayrischen Staatsforsten forciert. Und auch die Waldbauern sind dafür, schließen sich zusammen und bitten die Bayrischen Staatsforsten Investoren zu suchen.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #8 am: 21. Juni 2011, 11:28:38 »
Wald- Windpark im Landkreis Hof

REWAG übernimmt Wald- Windpark

Zitat
Wirtschaftliche Windenergienutzung im Wald

Die moderne Technik ermöglicht eine wirtschaftliche Windenergie-Nutzung auch im Wald. Schall und Schattenwurf sowie sämtliche natur- und umweltrelevanten Fragen werden im Genehmigungsverfahren nach dem BundesImmissionsSchutzgesetz (BImSchG) überprüft. So ist gewährleistet, dass nicht nur Fauna und Flora, sondern die Umwelt insgesamt geschont werden. Im Umfeld einer Windkraftanlage bleibt der Wald vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Erholungsgebiet für den Menschen. Zudem ergibt sich für private und öffentliche Waldbesitzer und Kommunen ein neues Wertschöpfungspotenzial.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #9 am: 21. Juni 2011, 11:40:05 »
Dies geht einher mit der grundsätzlichen Strategie vieler Gemeinden in Süddeutschland ihren auf dem Gemeindegebiet verbrauchten Strom zu 100 % selbst regenerativ zu erzeugen.

Scheidegg setzt auf regenerative Energie - Strom von Wind und Sonne (nach unten blättern)

Energiestadt Isny

Klimaoffensive Augsburg

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #10 am: 21. Juni 2011, 11:41:20 »
Auch außerhalb Bayerns:

Neuer Windpark in Planung

Zitat
Neue Geldquellenfür die Waldbauern

Hans-Otto Hoffmann verweist darauf, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben, seit zu Beginn des Jahrtausends die ersten großen Windkraft-Debatten auch in Hilchenbach geführt wurden: Im Januar 2007 kam Kyrill. Die von dem Sturm verwüsteten und kahl geschlagenen Flächen für Windkraftanlagen zu öffnen, ist ein Ziel des neuen Windkrafterlasses.\"Das dort erzielbare Einkommen ist für die Waldbauern dringend nötig\", sagt Hoffmann. Die Waldbewirtschaftung selbst kann natürlich weitergehen: Wenn das Windrad zwei Jahrzehnte Strom erzeugt hat, \"sind die Bäume darunter noch keine 20 Meter hoch.\"

Wenn man mal überlegt, welcher wirtschaftliche Aufwand betrieben wird, um offshore- Anlagen außer Sichtweite zu halten....

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #11 am: 21. Juni 2011, 15:53:32 »
Zitat
Dies geht einher mit der grundsätzlichen Strategie vieler Gemeinden in Süddeutschland ihren auf dem Gemeindegebiet verbrauchten Strom zu 100 % selbst regenerativ zu erzeugen.

Es geht einfach nicht in die verbohrten Köpfe: EEG Strom gehört nicht den Gemeinden in denen er produziert wird. Er gehört allen zu gleichen Teilen und somit hat jeder Stromverbraucher den gleichen Anspruch darauf. Wenn eine Gemeinde meint, sie würde sich selbst mit Ökostrom versorgen, dann nur, wenn dieser nachweislich ausserhalb von EEG Umlage in Bilanzkreisen sitzt, die den Nachweis der Liferung in einen Ausspeisegebiet erbringen. Mit diesen irrigen Aussprüchen erzeugt jeder der sie von sich gibt eine Form von Doppelvermarktung des EEG Stroms.

Gruß

NN

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #12 am: 21. Juni 2011, 16:24:25 »
Der Anspruch den Strom, den eine Gemeinde verbraucht, ausschließlich auf ihrem eigenen Gebiet zu erzeugen, ist vom EEG völlig unabhängig.

Der eigene Strom wir dabei auch nicht als Ökostrom direkt vermarktet und deshalb ist das auch keine Doppelvermarktung.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #13 am: 21. Juni 2011, 19:35:43 »
Zitat
Der eigene Strom wir dabei auch nicht als Ökostrom direkt vermarktet und deshalb ist das auch keine Doppelvermarktung.

Wenn der eigene Strom nicht direkt vermarktet wird, und kein Ökostrom ist, und auch kein EEG Strom, was ist er dann?

Gruß

NN

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Windkraftanlagen bald im deutschen Wald?
« Antwort #14 am: 21. Juni 2011, 19:51:14 »
na, Windparks gehören nicht in den Wald !!!!!!

Da wird garnicht nach den Tieren (Wild und Vögeln) gefragt, die in ihrem Lebensraum dadurch empfindlich gestört werden.

Bekanntlich erzeugen die Windmühlen Umweltgeräusche und beeinträchtigen die Flugbahnen der Vögel.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz