Energiepreis-Protest > ENTEGA
Mahnbescheid
xrenko:
@ alle
Erst einmal Danke für den Infoaustausch.
Ich versuche einmal den Vorgang im Detail zu erklären:
Mitte 2009 spielte Ich mit dem Gedanken meinen Gasversorger zu wechseln(ENTEGA),es kam wie es kommen musste,ordentlich gekündigt(ca.Oktober) zum nächstmöglichen Termin.
Sodann kam ein schreiben der ENTEGAdas mein Vertrag zum 31.12.2010 endet.
Anm.seit dem wir hier Wohnen (Sep.1997) habe ich,da ich nicht zuhause warten kann bis ein Ableser kommt meinen Verbrauchsdaten zuerst per Post später per E-Mail fristgerecht gemeldet und es gab NIE irgendwelche unstimmigkeiten bezgl.der Abrechnung.
Am 16.11.2010 wollte der Ableser meinen Verbrauch ermitteln was er nicht konnte da Ich Arbeiten bin,in der Regel bis 18.30 Uhr.
Da die karte im Briefkasten lag bin ich in den Keller den Zählerstand auf die Karte geschrieben und in die Wohnung hoch.
Da auf der Karte eine HandyNr.stand hab ich angerufen und dem Hr.Bischof
den Zählerstand durch gegeben.
Da ich jeden Tag meinen Rechner anhabe meldete ich den Zählerstand auch noch per Mail an kundenservice@.......!
Als Beleg kam wenige Minuten später vom Server der ENTEGA der Beleg das die Nachricht eingegangen sei,und diese schnellstens beantwortet wird.(oder auch nicht).Das alles spielte sich zwischen 18.30 u.18.40Uhr ab.
Jetzt war es soweit der neue Versorger kümmerte sich um den Rest,und mitte ende November flatterte die Rechnung für das Jahr 2009 ins Haus mit einer Nachzahlung von 775,05 Euro.
Lt.Rechnung soll ich über 10000Kwh mehr verbraucht haben als die ganzen Jahre zuvor. Im schnitt ca.20000Kwh und auf einmal ca.31000 kwh.
Mein erster Gedanke war jawohl,den Versorger gewechselt und gleich einer auf den deckel für die Frechheit.
Also gleich darauf folgende am 18.11.2010 um 17.37 Uhr folgende E-Mail gesendet:
\"\"\"Sehr geehrte Damen und Herren
Heute habe ich ihre Verbrauchsabrechnung von 12.11.2009 bis 08.11.2010 erhalten und
bitte sie um Korrektur der Rechnung.
Verbrauch vom 2006 - 2007 22.607 kWh
2007 - 2008 20.727 kWh
2008 - 2009 20.632 kWh
und von 2009 - 2010 30.891 kWh !!??
Ich meldete ihnen am 16.11.2009 um 18.28 Uhr einen Zählerstand von 14486 m³.
Am 05.11.2010 um 17.00 Uhr meldete ich an die\"ablesung@countandcare.de
einen Zählerstand von 16620 m³ das ist eine Differenz von 2134 m³.
Bei einem Angenommenem Brennwert des Gases von 8,4 ergibt sich ein ca. Verbrauch
von 18000 kWh.
Bei einem Brennwert von 10,3 ergibt sich ein Verbrauch von ca. 22000 kWh. was real ist.
Da ich zum 01.01.2011 den Versorger gewechselt habe liegt die Vermutung nahe das sie
sich nicht versehentlich verrechnet haben wie im vergangenen Jahr bei meiner Schwester die
auch den Anbieter gewechselt hatte und eine derbe Nachzahlung erhielt die sich als falsch heraus
stellte.\"\"
Das mit meiner Schwester war tatsächlich so,die rechnung wurde von der ENTEGA storniert mit der begründung >da haben wir uns wohl geirrt
xrenko:
Hi bin wieder da.
Ich habe heute Post von der ENTEGA erhalten das sie sich nach was weiss
ich wievielen Wochen und E-Mails auf eine Ratenzahlung einlassen aber nur
wenn ich keinen Widerspruch einlege gegen den MB.
Was soll ich davon jetzt halten,haben die doch ein schlechtes Gewissen.
Meldet euch einmal was Ihr von der Sache haltet,mir kommt das sehr seltsam vor.
Grüße
xrenko:
Hallo Ihr da drausen
Ich hätte einmal eine Frage:
Ich habe einen Mahnbescheid erhalten nun habe ich mit dem RA der ENTEGA eine Ratenzahlung vereinbart die auch anerkannt wurde,unter der vorrausetzung ich lege keinen Widerspruch ein,nun meine Frage,können die Raten \"unter Vorbehalt einer späteren Prüfung\"
gezahlt werden oder erkenne Ich mit der Zahlung der ersten Rate die Rechtmässigkeit der Vorderung automatisch an.
Danke an Alle
Christian Guhl:
Das Schlimmste, was man machen kann, ist, sich auf Ratenzahlung einzulassen. In den Ratenvereinbarungen erkennt man alles an. Warum legen Sie gegen den Mahnbescheid nicht einfach Widerspruch ein und lassen es darauf ankommen. In vielen Fällen passiert dann nämlich garnichts mehr. Falls Sie schon unterschrieben haben, heißt es nun : zahlen und freundlich sein.
Christian Guhl:
Auf keinen Fall Ratenvereinbarungen unterschreiben !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln